• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Depot bleibt short abgesichert

Moving Markets Depot bleibt short abgesichert

24. September 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Es ist verrückt, wie der Markt reagiert und Bullen- und Bärenfallen in schneller Folge geschlossen werden.

Angesichts der hohen Umsätze könnte die Luft zunächst raus sein. Bei 5.550 verläuft GD20 mit der Chance, dass der DAX sich dort stabilisieren kann.

Aber zu revolutionären Ereignissen, wie z.B. das Scheitern der CDU/FDP bei den Bundestagswahlen, würde es passen, wenn der DAX auch diese Marke hinter sich lässt, um in Richtung 5.400 Punkte und tiefer zu gehen.

Die Vorbereitungen für 4.XXX laufen schon seit Monaten.

http://trendgedanken.de/?p=939

http://trendgedanken.de/?p=937

http://trendgedanken.de/?p=931

http://trendgedanken.de/?p=916

http://trendgedanken.de/?p=915

http://trendgedanken.de/?p=913

http://trendgedanken.de/?p=912

http://trendgedanken.de/?p=905

http://trendgedanken.de/?p=899

http://trendgedanken.de/?p=898

http://trendgedanken.de/?p=897

http://trendgedanken.de/?p=807

Deshalb bleibt das Moving Markets Depot Short abgesichert.

 

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Schwallbacke says

    24. September 2009 at 20:03

    Es wird höchste Zeit das es abwärts geht, jetzt platzt die Bombe umso extremer!

    Aber wie sagt ein Board-Teilnehmer immer:“ I trade what I see“ :-))

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. September 2009 at 20:18

    Bin ganz Ihrer Meinung, dass sich „eigentlich“ ein Abwärtspotenzial aufgebaut hat.

    Aber wie ich der Freude der Bullen über den Anstieg nicht teilen konnte, schaue ich jetzt auch kritisch auf die Abwärtsbewegung, denn:

    1. ist unsicher, ob sich nicht doch ein Inflationsszenario entwickelt

    2. wäre eine Talfahrt kein Grund zur Freude, denn mit jedem 100 Punkte-Rückgang des DAX würde sich die Tragödie einzelner Schicksale oder ggf. einer ganzen Generation verstärken, egal ob selbst verursacht oder „nur Opfer“.

    Das betone ich – bei aller Kritik am Zustandekommen der Krise und der eigenen Fassungslosigkeit gegenüber den verantwortlichen Ochsenfröschen -, um einen ausgewogenen Blick auf die Ereignisse zu wahren.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    24. September 2009 at 20:50

    US-Aktien stabilisieren sich – ggf., um das Gap seit gestern zu schließen. Das dürfte dem DAX morgen zu einer Gegenbewegung verhelfen.

    Allerdings tendieren die konjunktursensiblen Rohstoffe schwach:

    Kupfer
    http://www.nymex.com/cop_fut_cso.aspx

    Benzin
    http://www.nymex.com/RB_fut_cso.aspx

    Sojaschrot
    http://futuresource.quote.com/charts/charts.jsp?s=SM%20V9

    Von daher dürfte es bei einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung für Aktien bleiben. Von Inflationsszenarien sind diese Rohstoffe ein gutes Stück entfernt.

  4. Rumpelstilzchen says

    24. September 2009 at 22:18

    Rohstoffpreise, Gold, EUR runter, USD Anleihen rauf, und die Wahlen in der BRD am Sonntag; da gehen vor allem die Ausländer (Devisenkurs) morgen doch eher auf Nummer sicher. Also DAX nochmals 100 Pkt runter bis auf 5510 (20 Monatsdurchschnittslinie).

  5. homejohann says

    25. September 2009 at 8:42

    Viele Profis sind der Meinung, dass die Rentenmärkte ein besseres Gespür für Inflation entwickelt haben als Rohstoffmärkte. Von daher scheint zur Zeit keine Inflationsgefahr vorzuliegen.

  6. john says

    25. September 2009 at 8:59

    grössere inflation gibt ja nur,wenn die wirtschaft wieder anspringt,kredite nachgefragt werden und dann mehr geld da ist als güter,dann steigen ja die preise.davon sind wir weit entfernt,preise werden eher auch im nächsten jahr stabil erwartet.also es wird eher weiter deflation geben,mit sinkendem preisen,allen voran das öl,wenngleich dies etwas von der dollarstärke abhängig ist.gegenüber dem euro wird der dollar wieder erstärken,weil in deutschland die auswirkungern der krise erst noch sichtbar werden und die wirtschaft schwächen werden,schätze ich mal.nach dem grossen zyklus wirds jetzt so 1-2 wochen abwärts gehen,dann einen jahresendraööes geben und dann bis nächstes jahr um diese zeit sinkende kurse.

  7. john says

    25. September 2009 at 9:18

    beim gold war es ja so,das es an einem tag vor etwa drei wochen plötzlich 50 dollar hochging,weil eine inflationsmeldung kam,weiss nicht mehr in welchem zusammenhang.der weitere antsieg beruhte ja zum grossen teil auf den sich abschwächenden dollar.
    ich warte jetzt erstmal einen ausschlag nach oben oder unten ab und geh dann eine gegenposition ein.tendenz aber klar abwärts….

  8. Börsentiger says

    25. September 2009 at 9:31

    Mein Szenario: DAX runter auf 5550 und dann Richtung 5850.

  9. john says

    25. September 2009 at 9:34

    weiterhin bedenklich……händler sichern sich immens gegen fallendem ölpreis ab.die differenz zwischen call und puts an der nymex beträgt 10 prozentpunkte…der höchste stand seit 5 jahren.und ein fallendes ölpreis ist sicher kein zeichen für eine wachsende wirtschaft,so wie sie in den kursen drin ist.ein weiteres übel,wohnungsmieten in den usa sind massiv am sinken.regional sagt man einen antieg der leerstände von 9 auf 10% voraus,bei gleichzeitig sinkenden mieten von etwa 3,9%,was wohnungsunternehmen in bedrängnis bringen könnte.

  10. john says

    25. September 2009 at 11:19

    ich hatte vor einem viertel jahr mal gelesen,das die deutsche bank wohl 60 milliarden unsichere anlagen besitzt,ausserdem beträgt das eigenkapital nur 1,6%.kommt da eine grössere beteiligung ins trudeln,dann schwankt die deutschen bank mächtig.die europäischen banken und die wirtschaft werden noch immense schwierigkeiten bekommen,deshalb denke ,das der dollar wieder steigen wird,sehe den euro dann bei 1,25 gegen jahresende

  11. john says

    25. September 2009 at 14:38

    wenn die deutsche bank so gefährdet ist,dann macht auch der insiderverkauf sinn.dann wäre hier landunter……
    auftragseingänge ein plus von 0,4 erwartet,aber es sind -2,4……das ist sehr heftig.mal sehen was der markt draus macht.die zutaten für einen erstklassigen rutsch sind angerührt

  12. Börsentiger says

    27. September 2009 at 11:58

    Es gibt keinen Grund beim DAX einen Rutsch zu befürchten. Die Ampeln sind weiter auf grün. Wir sind in einer Konsolidierungsphase, die demnächst endet und der Markt holt jetzt Luft für den nächsten Run auf 5850 und das wird wahrscheinlich schon in den nächsten Tagen gestartet. Shorts halte ich weiterhin für extrem riskant.

  13. john says

    27. September 2009 at 12:30

    naja,ich weiss nicht.anhand der bewertungen rechnet man ja bezogen auf 2009 im nächsten jahr mit einem gewimmwachstum von 44%,das wird nie und nimmer eintreten.die hälfte ist ja eh vom staat gesponsort.der nobelpreisträger joseph stiglitz meinte kürzlich,es befänden sich jetzt noch mehr systemrelevante banken in schieflage als vor der lehman -pleite.
    was die wahl betrifft,da könnte das schon an der börse auswirkungen haben,da die SPD ja eine börsenumsatzsteuer einführen möchte.vielleicht gibts beim dax ein neues hoch,vielleicht liegt das ja sogar bei über 6000 punkte,aber dann könnte es so sein,das wir dieses hoch für jahre nicht wiedersehen.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in