• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / UnFuG nach der Wahl

UnFuG nach der Wahl

29. Juli 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Banken: Gute Zahlen im ersten Halbjahr und hohe Kurse verführen dazu, Kapitalerhöhungen durchzuführen.

Schließlich müssen sie ihre Eigenkapitaldecke komfortabler gestalten, damit sie den Forderungen nach intensiver Kreditvergabe nachkommen können.

So ist es möglich, dass z.B. die Dt. Bank in naher Zukunft eine Wandelanleihe begibt oder sogar neue Aktien ausgibt. In beiden Fällen dürfte die Aktie fallen, weil die Anteilseigner so wenig wie möglich frisches Kapital nachschießen wollen.

Die Kreditvergabe ist keine hoheitliche Aufgabe des Staates. Deshalb darf er keine Ausweitung des Kreditgeschäfts fordern. Dass er die Banken rettete, geschah unabhängig von Verpflichtungen in der Zukunft. Das ist Pech für den Steuerzahler, der 2007, 2008 und 2009 die falschen Vertreter in die Krisenverhandlungen mit der Finanzwelt entsandte.

Wäre das Kreditgeschäft hoheitlich, müsste der Staat die Banken konsequenterweise komplett verstaatlichen. Erst dann kann er nach eigenen Wünschen die Kreditrichtlinien verändern und nach Herzenslust die Welt täglich ein kleines bisschen schöner gestalten. Beamte würden über die Konditionen der Kredite entscheiden.

So entstünde ein VEB UnFuG.

Volkseigener Betrieb Unternehmensfinanzierungen und Giralgeld.

Damit könnte er den Banken drohen, der Staat – aber erst nach der Wahl.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Bildberichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    30. Juli 2009 at 15:11

    Neue Details zur Krise im Herbst 2008: All diejenigen, die der „Game Over“-These folgten, lagen richtig.

    http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/1418499.html

    * Die Bundesbank hatte 2,3 Mrd Euro bei der HRE angelegt, um das Geld im Auftrag der Bafin zu verwalten. Es handelte sich dabei um Pensionsrückstellungen, z.B. 265 Mio EUR der Bundesagentur für Arbeit.

    Ohne Staatshilfe wäre das Finanzsystem zusammengebrochen und das Vertrauen der Bürger tief erschüttert worden. Deshalb sagte der Bafin-Präsident Jochen Sanio vor dem Untersuchungsausschluß in Berlin:

    „Am Montagmorgen wären Sie aufgewacht und hätten sich in dem Film ‚Apocalypse now‘ befunden.“

    Im Nachherein bleibt festzustellen, dass im vergangenen Jahr nicht mit offenen Karten gespielt wurde. Die Lage war dramatischer, als sie nach außen dargestellt wurde.

    Bemerkenswert: Die Entscheidungsträger, die das System vor die Wand fuhren, sorgten für den aktuellen Aufschwung. Wir sind den täglich lächelnden Fernsehgesichtern zu großer Dankbarkeit verpflichtet – und denken daran, dass sie alles tun, um die Wahrheit zu verschweigen, verschleiern, verbergen, verbiegen und verkaufen.

    Verbraucher sollten ab 2000ff durch eine verbesserte Finanzaufsicht und neue Vorschriften für den Vertrieb von Finanzmarktprodukten, Hürden für Vermögensverwalter geschützt werden. Sämtliche „Finanzmarktförderungsgesetze“ sind wertlos und vor allem unnötig im Vergleich zu solchen Ereignissen.

    Seit heute wissen wir: Die Verbaucher sollten besser vor der Finanzaufsicht geschützt werden.

    Wir warten gespannt auf die Aussagen des Finanzministers und seinen wegen guter Leistungen zum Staatssekretär beförderten Finanzaufseher.

    http://trendgedanken.de/?p=373

    http://trendgedanken.de/?p=424

    http://trendgedanken.de/?p=603

    http://trendgedanken.de/?p=807

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in