• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Zeit-Analyst Depot: Kauf 500 DAX Put OS WKN DB3095 zu 0,37 Euro

Zeit-Analyst Depot: Kauf 500 DAX Put OS WKN DB3095 zu 0,37 Euro

21. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Diesmal ohne grosse Worte. Die Aktion spricht für sich. Die nächste Abwärtsetappe hat aus meiner Sicht bei DAX 5.849 begonnen und wird wahrscheinlich wie bereits erwähnt etwa 2 Wochen (31.08. – 04.09.) dauern. Zielbereich: grob das alte Tief vom Juni.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Zeit-Analyst

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    21. August 2006 at 19:36

    aber oberhalb von 5700 verliert dieser enge schein bei seitwärtsrange
    ganz schön -denken sie doch an bnxuvr-was ist wenn wir ncch eine
    woche um die 5800 pendeln
    g

  2. Zeit-Analyst says

    21. August 2006 at 20:20

    Wenn ich eine Seitwärtsbewegung sähe, würde ich den Schein nicht kaufen. Auch eine relative kurzfristige, aber starke Abwärtsetappe braucht Vorbereitung, die bisher den „scheinbaren Eindruck“ macht, als sei alles i. O..

    Wären wir in einer Aufwärtsentwicklung, wäre der erwartete „Einbruch“ schon Geschichte!
    Je länger man auf etwas warten muss, desto interessanter wird´s!
    Nach 2 Mini-Minus-Tagen wird vielleicht morgen etwas mehr abwärts passieren und den Weg für eine Erholung ebnen. Danach dann die grosse Überaschung…
    In Zukunft erwarte ich grössere Bewegungen in engeren Zeiträumen. Der Beginn dazu sollte laufen…

    Zu meiner Meinungsbildung sehe ich viele Märkte parallel (jeden für sich), auch IBEX35 und HangSeng, die gerade erst ihr langfristiges Erholungstop erreicht haben (vergleichbar mit dem 09.05. beim DAX). Auch diese Märkte werden m.E. bis Ende März die Abwärtsbewegung vollziehen.
    Durch diesen Umstand werden in der Kombination der Strukturen die sich jetzt ergebenden Verwerfungen deutlicher.

  3. M. Peller says

    21. August 2006 at 21:31

    Nach dem ADX-Indikator auf Tagesebene ist der DAX trendlos, ungeachtet der Richtung. Von daher gucke ich noch ein bißchen von der Seitenlinie aus zu. Was nicht heißt, dass es nicht plötzlich nach oben oder unten hin ausbrechen kann – bloß: wohin bricht er aus, wenn er überhaupt ausbricht.

    Kommt mir vor, wie Salvatore, der Hütchenspieler. Hier bewegt sich der DAX, oder hier … oder hier.

  4. Gert Schmidt says

    22. August 2006 at 9:09

    Eine Seitwärtsbewegung ist ideal. Denn dann positionieren sich Optimisten und Pessimisten – wie Anfang August, als sich plötzlich die Indikatormechanik in Richtung eines Ausbruchs nach oben entwickelte.

  5. Anonym says

    22. August 2006 at 9:35

    sehe 3095 um 20 % tiefer-Ausbruch ab wann und wohin

  6. Anonym says

    22. August 2006 at 16:48

    hallo ZA sind sie online.wenn ja bitte ich um kommenar-war das jetzt die von ihnen erwartete gegenreaktion ,da die amis ja scheinbar in
    überdrüberkauklaune sind-der Dow macht nicht mal Anstalten zu brechen

  7. Zeit-Analyst says

    22. August 2006 at 23:46

    @ Anonymous
    Als Rücksetzer hatte ich eher an den Bereich 5.700 gedacht. Aber die Struktur baut sich seit 5.849 anders auf. Bisher hat der Markt bereits 2 Anfangsimpulse absolviert, die beide hochprozentig korrigiert wurden. Das zeigt den Optimismus im Markt, der nur langsam bröckelt:
    77 ab, 60 auf, 76 ab, 66 auf, soweit die Struktur seit Freitag 13:36.
    Elliott: 1 – 2 (1 – 2 … alternativ: 1 – abc=2 …

    Zum Vergleich: Auf Tagesbasis wurde heute der Mini-Beginn von 38,68 Punkten mit 61% korrigiert. Sieht völlig harmlos aus.

    Wie gesagt: Die zeitliche Dauer für den begonnenen Teilschub sehe ich bei ca. 2 Wochen. Nicht in 10 Minuten, ein paar Stunden oder 2 Tagen, nein er wird mindestens bis zum 31.08. dauern. Vorausgesetzt, der Trend hat bei 5.849 begonnen. Übrigens: der DAX hat dort 2/3 vom ersten Abwärtsschub (919 Punkte) korrigiert.

    Ein Trend kann sich auf vielfältige Weise entwickeln…

    @ P.T.
    Vernunft gibt es an der Börse nicht. Also ist auch jeder Handel in gewisser Weise unvernünftig.
    Mein Depot ist kein Standard-Depot mit ein bischen was von allem.
    Ich richte es möglichst nach meiner Prognose aus (=Sinn des Ganzen)(ausschliesslich mit DAX-OS).
    Und meine Prognose richtet sich nach dem, was am Markt passiert! …auf allen zeitlichen Ebenen!

    Kurzfristig (2 W) sehe ich den DAX erheblich tiefer, was den Beginn der zentralen DREI darstellt, die Ende Nov., Mitte Dez. oder Ende Jan. im Ziel sein sollte. (Alle drei möglichen Zeitpunkte können ähnlich tiefes Niveau aufweisen). Den Kern (die heisse Phase) erwarte ich im Verlauf des Oktober (gemäss der zeitlichen Mitte). Soweit zur Prognose-Übersicht.

    Es gibt keinen Grund, von meiner Prognose abzuweichen. Nur der Markt könnte diese Gründe liefern.

  8. Skinner says

    24. August 2006 at 13:31

    ZA,Sie schrieben am Montag, 21. August 2006 um 19:24 :

    Die nächste Abwärtsetappe hat aus meiner Sicht bei DAX 5.849 begonnen…

    Frage:Wenn 5849 überschritten wird,ist dann Ihre aktuelle Prognose hinfällig?

    Gruß
    Skinner

  9. Zeit-Analyst says

    24. August 2006 at 15:13

    @ Skinner

    Wir sind gerade hart an der Grenze. Genauer Wert: 5.849,37

    Ganz einfach: wird der Wert überschritten, sucht sich der Markt einen neuen Startpunkt. Die Korrektur seit 5.244 wäre damit noch weiter aufgebläht.

    Selbst wenn dies geschehen würde, einen neuen Bullenmarkt schliesse ich aus. Man soll zwar NIE nie sagen, aber das MUSS eine vorübergehende, ja abschliessende Bewegung sein, eine sogenannte Bullenfalle. Lange dürfte sie nicht mehr anhalten.

  10. Anonym says

    24. August 2006 at 15:36

    abschließend-wie lange noch? ist eine korrektur über wochen
    möglich dann bringt doch die ganze analyse nichts-dax fällt sein
    ja aber wann-nicht böse sein keine kritik-aber wenn ich analysen
    stellen,muß auch solch eine frage erlaubt sein

  11. Skinner says

    24. August 2006 at 17:10

    Danke Z.A.!
    Das Bild wird jetzt immer klarer,einfach ab u. zu Chart auf Daily umschalten u.Hoch´s beobachten!
    Tief´s kommen ganz alleine …
    …
    ….5243
    Für mich pers.neu ist:im Abwärtstrend kann man jetzt auch in Ruhe long gehen,könnte aber damit zusammenh.,das wir noch am Anfang der Bewegung sind…
    Gruß Skinner

  12. dochasi says

    24. August 2006 at 18:18

    wie irgendwann erwähnt,wie das schälen einer zwiebel-hab ich
    mir gemerckt

  13. Skinner says

    28. August 2006 at 16:45

    „Je länger man auf etwas warten muss, desto interessanter wird´s!“

  14. Skinner says

    28. August 2006 at 17:02

    d i e t o t a l e Überd e h n u n g >5849 ,neuer ZA-bwärts-Punkt:5862

Trackbacks

  1. Aktien-Blog » DAX bewegt sich kaum: Urlaubsstimmung an deutschen Börsen sagt:
    29. August 2006 um 15:57 Uhr

    […] r Index auf einem Niveau um 5800 Punkte halten kann, gibt es bereits erste Pessimisten, die den DAX bis Anfang September in der Nähe der Juni-Tiefs sehen. Die Landesbank Rh […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in