• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Zeit-Analyst Depot: Kauf 400 DAX Put OS WKN BN7XV8 zu 0,75 Euro

Zeit-Analyst Depot: Kauf 400 DAX Put OS WKN BN7XV8 zu 0,75 Euro

30. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die Situation ist merkwürdig gespannt.

Die Struktur sagt: die Aufwärts-Korrektur ist beendet.
Die Zeit sagt: die zentrale Abwärtsbewegung sollte jetzt beginnen mit einem Anfangsschub von ca. 2 Wochen Dauer.
Der Bauch sagt: der DAX scheint gelähmt und wartet wie das Kaninchen vor der Schlange.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Zeit-Analyst

Reader Interactions

Comments

  1. schaschlik says

    30. August 2006 at 17:27

    DAX wartet darauf das die viel zu vielen Shorts wieder gegeben werden,
    vorher wird er auf keinen Fall nach unten gehen, sonst wird das ein Blutbad
    für die Emittenten und dieses Szenario tendiert gegen NULL.

  2. extradry says

    31. August 2006 at 6:12

    Aus gegebenem Anlass ein paar Worte zum Emittentenverhalten (dieser Beitrag spiegelt nur meinen Kentnisstand wieder):
    wenn man ein DAX-Zertifikat bei einem Emi kauft, sichert er sich typischerweise (sinnvollerweise zeitnah, wichtig bei großen Stückzahlen) über den FDAX ab. Wenn ihm das gelingt, wird er nie verlieren. Wenn ein Trader einen Gewinn erzielt, hat der Emi einen geringen Erlös: der entspricht i.d.R. knapp dem Zinssatz, mit dem der FDAX verzinst wird. Das ist sehr schön bei Hebelprodukten zu sehen (näheres dazu in einem anderen Beitrag, falls gewünscht). Wenn der Trader verliert, hat der Emi diesen Verlust als zusätzlichen Gewinn.
    Es sollte also bei einer vernünftigen Absicherung des Emis nie passieren, dass er größere Verluste einfährt; da der FDAX als einer der liquidesten Futures weltweit angesehen wird, sollte diese Absicherung (fast) jederzeit möglich sein (rate mal, weswegen die Handelszeiten für den FDAX ausgedehnt wurden!).
    Das heißt nicht, dass die Emis den DAX nicht in Richtung einer KO-Marke bewegen können. Manchmal tun sie es (durchaus 20, 30, 40 Punkte), manchmal nicht (Höchstkurs am 18.08.2006: 5849,3).
    Da die Mehrheit der Trader verlieren, brauchen sich die Emis überhaupt nicht den Kopf zu zerbrechen, wohin der DAX geht oder wohin nicht. Die Masse der Anleger sorgen für den größten Teil der Bewegung im DAX. Die Emis leben hauptsächlich von dem Extraverdienst der Verlusttrades, die sogar ein erfolgreicher Trader hat.

  3. Gast says

    31. August 2006 at 9:28

    @extradry, kannst du das genauer ausfuehren, das klingt sehr interessant!

  4. Mercatorix says

    31. August 2006 at 11:12

    @extradry – Ich kenne auch keinen Emittenten der „spekuliert“, die stellen alle ihr Risiko glatt. Einen Punkt finde ich trtotzdem erwähnenswert: Wenn die Käufer von KOs ihre Scheine „zurückgeben“, sollten sich die Emis ebenfalls wieder glatt stellen. Sie reichen also die Entwicklung an den FDAX weiter?!

  5. extradry says

    31. August 2006 at 11:43

    @Gast: was möchtest Du genauer ausgeführt haben? Kann ich dann machen, wenn ich Zeit habe.

    @Mercatorix: Klar, „die Emis sichern sich über den FDAX ab“ heißt, dass sie beim Zertifikatverkauf eine FDAX-Position eingehen, die beim Zertifikatrückkauf wieder aufgelöst wird.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in