• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Zeit-Analyst Depot: Kauf 300 DAX Put OS WKN BN7XV8 zu 1,10 Euro

Zeit-Analyst Depot: Kauf 300 DAX Put OS WKN BN7XV8 zu 1,10 Euro

15. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Es ist gut möglich, dass heute die Korrektur seit dem 13.06. abgeschlossen ist. 57,11% Erholung ist ein bekannter Wert. Zeitlich 180% ist eine Dehnung, aber im Gesamtbild als völlig normal zu sehen.
Vor uns liegt ein langer Weg nach unten, der nun wieder aufgenommen werden kann.

Genauer genommen denke ich, wir sind an einem Punkt angelangt, wo nichts mehr geht. Sinnigerweise ist für die Mehrheit (?) die Welt gerade jetzt wieder in Ordnung. Nun ja, die Welt dreht sich weiter…

Aufgrund der unausweichlichen Perspektive nutze ich das erreichte Niveau zum Nachkauf.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Zeit-Analyst

Reader Interactions

Comments

  1. M. Peller says

    15. August 2006 at 20:27

    Mir fällt aktuell auch nichts besseres ein, als Short nachzukaufen. Erstens folgt auf jede Bewegung eine Korrektur (fragt sich halt nur wo …) und zweitens zeigen die letzten Wochen auf Tageschart-Ebene, daß es genauso schnell wieder in die andere Richtung laufen kann.

  2. P.T. says

    15. August 2006 at 20:54

    Ich glaube Sie verrennen sich.
    Sie folgen einem deterministischen Ansatz.
    Nach dem Motto: Die Maerkte sind unabhaengig blind taub und folgen dem vorher festgelegten Weg.

    Ich geh mit Ihnen einig, dass mittelfristig die Aussichten nicht gut aussehen.

    Aber der Markt ist nicht deterministisch sondern es besteht eine Wechselwirkung zwischen den Erwartungen der Teilnehmer und der Marktentwicklung.
    Es ist eben nicht ausweichlich.

    Kurzfristig schliesse ich mich U.M. an, dass die Maerkte benebelt von der Aussicht auf Zinssenkungen weiter nach oben starten.
    Irgendwann kommt die Ernuechterung, aber noch nicht jetzt.

    Ich geh jetzt erst mal eine runde joggen.
    Beste Gruesse P.T.

  3. P.T. says

    15. August 2006 at 21:22

    Noch eine Erlaeuterung.
    Ich beziehe mich hier auf die Theorie der Reflexivitaet: Der Markt ist voreingenommen, er antizipiert Ereignisse. Doch durch die Marktentwicklung werden die Ereignisse selbst wiederum beeinflusst.
    Diese Wechselbeziehung und die Auswirkungen der Vorwegnahme des Ereignisses auf das Ereignis selbst, machen die Prognosen kompliziert und sprechen gegen den vorgezeichneten deterministischen Weg.

    Hoffe ich werde verstanden. Gruesse P.T.

  4. M. Peller says

    15. August 2006 at 21:40

    Verstehe ich die Beiträge von P.T. richtig, in dem er sagt: die Hausse nährt die Hausse?

  5. rob68 says

    15. August 2006 at 22:15

    Ich denke auch, dass Ihr Timing schlecht ist. Gerade bei dem vorliegenden Ausbruch sind kurzfristig höhere Kurse drin, da die Masse noch versucht, auf den bereits fahrenden Zug aufzuspringen. Die nächste Widerstandszone ist 5811/60, wo sich der aktuelle Ausbruch als fake herausstellen kann (nicht muss). Dreht der Dax hier, kann es nach einem Reentry in die Zone 5580/729 schnell weiter bis an das untere Ende der Zone gehen und schließlich auch wesentlich tiefer. Meiner Meinung nach sind die nächsten Tage signifikant für eine Bestätigung des gegenwärtigen Ausbruchs oder für einen Fehlausbruch.

  6. U.M. says

    15. August 2006 at 22:49

    Wie ich heute Nachmittag bereits kurz geschrieben habe: Zur Zeit ist eher Long angesagt. Nachkaufen würde ich zu diesem Zeitpunkt nicht. Die Zeichen stehen schlecht. Ausser der Iran macht jetzt wieder gewaltig Atompolitik, aber das ist eher auszuschliessen. Heute habe ich geflustert bekommen, dass da noch ein gewisses Nachholpotential besteht. Der Markt ist weiter auf Long eingestellt. Genauso wie bei sinkenden Märkten immer wieder Long nachzukaufen, erachte ich es in der aktuellen Situation mit Shorts ebenso gefährlich. Wie bereits mal geschrieben: Warten bis Ende Woche in welche Richtung das Pendel tatsächlich ausschlägt. Der Druck nach oben ist in der Tat sehr hoch…

  7. Herbert says

    16. August 2006 at 4:32

    Kaufsignale sendete Merrill Lynch. Nach Angaben der Investmentbank sind die Anleger so pessimistisch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Geringer Optimismus gilt häufig als Zeichen dafür, dass am Markt die Kehrtwende bevorsteht.
    (Quelle: FTD zitiert nach VWD Ticker http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=26310676&r=0&sektion=ticker&awert=&u=0&k=0

  8. Gert Schmidt says

    16. August 2006 at 8:37

    Mehrheit (?):

    Ja, die Zahl der zufriedenen (weil erfolgreichen) Anleger wächst – sicher ein Warnsignal. Daraus läßt sich ein Verkaufsignal konstruieren. Bestätigung der anderen Indikatoren gibt es noch nicht. Die Risiken sind zweifellos mit dem DAX gestiegen.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in