• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Welche Sicherheiten bieten Sie denn …?

Welche Sicherheiten bieten Sie denn …?

11. September 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Eine Ergänzung zu Gold, dazu ein Rückblick auf die Moving Markets Thesen von 1999 und 2000 zum Erwerb von Edelmetallen:

http://www.movingmarkets.de/trends/trendsa11.htm

http://www.movingmarkets.de/archiv/20001214_GOLD.htm

„Sicherheiten sind wieder gefragt. Die Pleitewelle in der New Economy setzt die Hürden für die Kreditvergabe und Venture Capital höher. Während Substanz am Geschäftsplan, der Seriösität der Initiatoren, Immobilienbesitz oder anderen Sacheinlagen festgemacht werden kann, dürfte die Frage „welche Sicherheiten bieten Sie uns?“ immer mehr in den Vordergrund rücken.

Vor 12 Monaten wäre eine Antwort „ich habe 10 Kilo Gold in meinem Tresor“ noch müde belächelt worden. Heute stellt sich das anders dar: Gold ist der einzige weltweit schnell zu beschaffende und zügig zu veräußernde Sachwert, der auf den ersten Blick Vertrauen genießt. Wer in Kreditverhandlungen auf das Edelmetall verweist, dürfte zumindest einen interessiert schauenden Kreditberater vor sich haben.

Diese Überlegungen wurden in der Öffentlichkeit noch nicht diskutiert, weshalb sie bei der Preisfeststellung des Edelmetalls keine Rolle spielten. Das kann sich bei einer Fortsetzung der Pleitewelle schnell ändern.“

Wohlgemerkt: Das war ein Aufsatz vom Dezember 2000, der so, wie er jetzt dasteht, auch im September 2008 formuliert werden könnte.

Die damalige These hat sich bestätigt. Der Grund für den Besitz von Sicherheiten in Form von Edelmetall besteht weiterhin. Die bisher banküblichen Sicherheiten lösen sich auf, so dass sich Unternehmen und Privatpersonen mehr Gedanken darüber machen müssen, welche echten Sachwerte sie vorweisen können.

Gold als wertstabile Anlage seit 2000ff. wurde bestätigt, selbst wenn die Notierungen von 1.000 auf 700 oder 600 oder 500 USD fallen. Im Vergleich zu anderen Sachanlagen oder Risiko-Verbriefungen, die auch einmal als Sicherheit anerkannt waren, steht es immer noch bestens da.

Zur Erinnerung: Auch 1997 und 1998 durchlebte das Edelmetall Schwächephasen während der Kurseinbrüche von Aktien.

Aus diesem Blickwinkel bietet der jüngste Rückschlag eine neue Einstiegsgelegenheit.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. SH says

    13. September 2008 at 11:28

    Ich denke Edelmetalle und Sicherheiten lohnen sich nur, wenn richtig Geld vorhanden ist (ein Unternehmen ist zu sichern etc). Sollte tatsächlich Gold/Silber die letzte Bastion sein, dann wird der Kleinanleger damit am Ende nix anzufangen wissen. Ich plädiere in Zeiten hoher Inflation für vorgezogenen Konsum.

    Was historische Studien angeht, hier ein Spiegel Artikel von 2002:

    h ttp://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,208330,00.html

  2. Damian says

    14. September 2008 at 10:01

    Genauso haben es die Amis getan. Die haben den Konsum so vorgezogen, dass das Plastikgeld nicht plastisch genus ist um die Konsumschulden zu beinhalten. Und somit platzt die nächste Blase. 😉

  3. Damian says

    14. September 2008 at 10:36

    Sennett:
    Es gibt ein sehr amerikanisches Verhaltensmuster: Bist du unglücklich, geh einkaufen.

    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/90/310023/text/

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in