• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Verkauf von 500 und 500 Stück DAX Short Zertifikaten zu 6,01 Euro

Verkauf von 500 und 500 Stück DAX Short Zertifikaten zu 6,01 Euro

15. Mai 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Restbestand DAX Short Zertifikate

1000 Stück, gekauft am 06.03.2006 zu DAX 5.758

und

500 Stück, gekauft am 13.03.2006 zu DAX 5.853.

Erwartetes Szenario: Der DAX kann sich oberhalb von 5.785/5.800 Punkten stabilisieren. Anschließend startet er eine Gegenbewegung nach oben in Richtung 6.000/6.200 Punkte.

Der jüngste Rückschlag stellt die Fortsetzung der Top Bildung dar – die Konsequenz aus der wochenlangen Vorbereitung der Insider.

Etliche Marktteilnehmer wurden auf dem falschen Fuß erwischt, was zum beschleunigten Rückgang führte.

Die ermäßigten Kurse dürften Marktteilnehmer nutzen, um erneut auf einen Aufschwung zu setzen.

Kurzfristig besteht kein Handlungsbedarf. Es kommt jetzt darauf an, die neuen Indikatormuster herauszuarbeiten, um von den Marktschwankungen profitieren zu können.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. U.M. says

    15. Mai 2006 at 11:48

    Ich glaube nicht, dass wir so schnell die 6200 wieder sehen. Inflations- und Zinsängste sowie schwache Wechselkurse werden mittelfristig als Damoklesschwert hängen bleiben… Zudem kommen wir in den Sommer und da läuft erfahrungsgemäss an den Börsen eher weniger als wieder gegen den Herbst… sell in may and go away –

  2. Mercatorix says

    15. Mai 2006 at 12:32

    Na ja, wenn tatsächlich die Amerikaner so viel Geld abgezogen haben, dann ist das Geld „erstmal“ weg. Bleibt die Frage, ob Euro-Anleger jetzt ihre Liquiditätsreserven zur Börse tragen.

    Was für eine Erholung spricht: Spiegel-online berichtet ganz groß über den Kursrückgang. Ein Zeichen dafür, dass der Rückgang schon wieder beendet sein dürfte.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in