• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Depot: Verkauf sämtlicher DAX Short Zertifikate zu 8,00 Euro

Moving Markets Depot: Verkauf sämtlicher DAX Short Zertifikate zu 8,00 Euro

7. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Zum Verkauf gestellt werden die am 06.03.2006 und 02.08.2006 georderten DAX Short Zertifikate.

Gehalten wird weiterhin die SAP Short Position.

Im Falle eines heftigen Kurseinbruchs dürften Staatsanleihen profitieren. Deshalb wird das Bund Future LONG Zertifikat gehalten. Fluchthafen Schweizer Franken wäre dann auch gefragt, so dass auch der Euro/CHF-Short weiterhin gehalten wird.

Für den DAX nehme ich mit dem Verkauf der Zertifikate erstmalig seit Frühjahr 2006 eine NEUTRALE Haltung ein.

Die Indikatoren liefern kurz- mittel- und langfristig uneinheitliche Signale, so dass eine große Short Position nicht mehr gerechtfertigt erscheint.

Für eine Abwärtsbewegung sind regelmäßig zwei Faktoren erforderlich:

A) Eine Überhitzung des Marktes mit euphorischer Übertreibung und hoher Investitionsquote.

B) Insider, die weit voraus schauend agieren und sich im Vorfeld fallender Notierungen positionieren.

Beides ist zurzeit nicht erkennbar.

Statt dessen ist seit Juni eine Indikatormechanik in Gang, die auf einen Aufwärtstrend hinweist. Obwohl es in den vergangenen Tagen hektisch zuging, ließen sich die Optimisten – Trendsetter – Insider, die seit Juni auf der Käuferseite stehen, davon nicht beeindrucken.

Den Ansätzen einer Top Bildung stehen mittelfristig positive Signale gegenüber – z.B. bei der Investitionsquote der Marktteilnehmer:

Der Indikator Aktienvolumen (letzter Chart unten auf der Seite) zeigt sich seit Juni schwächer als der Markt, was auf niedrige Investitionsquoten hinweist. Solange die Marktteilnehmer nicht investiert haben, stehen sie als Verkäufer nicht zur Verfügung.

Oder positiv ausgedrückt: Die niedrige Investitionsquote sorgte seit Juni dafür, dass sich der DAX stabilisierte.

Gleichzeitig läßt sich aus den Beta Faktor Indikatoren eine aufwärts gerichtete Indikatormechanik lesen. Danach ist kurzfristig keine Abwärtsbewegung zu erwarten. Was sich vom 31.07.2006 bis 03.08.2006 als kritisch darstellte, wurde durch die danach folgende Seitwärtsbewegung neutralisiert.

Hinzu kommt das optisch niedrige DAX KGV von 12,5/13,5, was einige Marktteilnehmer veranlassen dürfte, Aktien zu kaufen.

Möglich erscheint deshalb folgendes Szenario:

Der DAX setzt seine Aufwärtsbewegung fort, um erst auf höherem Niveau, z.B. bei 5.900/6.000 Punkten die beschriebenen Varianten A) oder B) zu erfüllen.

Bei Vorliegen von Kaufsignalen wird der Kauf von LONG Zertifikaten geprüft.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in