• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Verkauf des DAX Short Zertifikats zu 5,99 Euro

Verkauf des DAX Short Zertifikats zu 5,99 Euro

17. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Der Short Test ist gescheitert. Weil die US Indizes ein neues Tageshoch erreichten, löste sich das Szenario eines kurzfristigen Rücksetzers in Luft auf – äußerst faszinierend, welche Aufwärtsdynamik die Märkte entwickeln können.

Aber der Markt ist nach dem Tag heute technisch angeschlagen. Wie an einem Lineal gezogen dürfte es kaum aufwärts gehen – es sei denn, die Notenbanken öffnen ihre Geldschleusen …. und dann müßte Gold wieder höher gewichtet werden.

In den vergangenen Tagen hangelte sich die Gold Trend Prognose gegen den Trend des Edelmetalls aufwärts. Zeigt der Indikator morgen aufwärts, wird ein Engagement in dem Bereich geprüft.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. dochasi says

    17. August 2006 at 18:37

    glauben sie nicht ,daß der dow nach 20 Uhr mit den von ihnen errechneten
    Unduikatoren abgeben müßte?so kurzfristig kann ein Niderhgang ja nicht stattfinden

  2. schaschlik says

    17. August 2006 at 18:54

    richtig den Short zu verkaufen, zumal mehr Shorties am Markt sind muss es noch
    etwas nach oben gehen.
    Auf den DOW würde ich nicht vertrauen, der Übetreibt gern um die Shorties raus
    zu ekeln.
    Ich rechne mit einem DOW-Plus von über 100 Punkte.

  3. Anonym says

    17. August 2006 at 19:04

    inwieweit glauben sie daß die banken je nach put und call
    anzahl den markt steuern-durch gezielte zu und verkäufe
    einfach nur um stopplos abzukassieren?ist das möglich?

  4. TT says

    17. August 2006 at 19:10

    @Anonymous
    JETZT sind wir beim Punkt!! – Plädiere nachhaltig für die Einführung des „Strauchdieb-Indikators“. Deswegen werden die 5850-Puts auch noch abgepflückt.

  5. schaschlik says

    17. August 2006 at 19:16

    Die Emittenten ( sprich die Banken ) sind in der Hauptsache die Akteure
    die Nachbörslich den FDAX steuern.
    Als der DOW zwischenzeitlich 20 Punkte vom Hoch verlor blieb der
    FDAX konstant, das bestätigt die Tatsache das die Puts in der Überzahl sind.
    z.B.:
    Mit jedem Put den Sie kaufen muss sich der Emittent absichern und das tut er,
    indem er mit Ihrem Geld dagegen setzt, sprich Optionen auf einen steigenden DAX
    kauft.

  6. Anonym says

    17. August 2006 at 19:17

    aber heute geht das wohl nicht mehr

  7. schaschlik says

    17. August 2006 at 19:21

    In der Tat nicht mehr…aber die lassen die 5850er morgen früh gar nicht erst
    zum Zug kommen…wenn der erste Kurs drüber liegt.
    Aktuell nachbörslich 5842…also es wird eng.

  8. JL says

    18. August 2006 at 11:15

    Heute morgen: die negative Divergenz der A/D Linie, hat sich inzwischen in eine positive Divergenz gedreht. Das sieht aber nicht gut aus fuer meine Ziele 5,850 (5,870, 5,900) ;-( Aber Sie weiss wohl nicht was sie will, denn sie bewegt sich heute ziemlich zickig (sorry: zackig)…

  9. Herbert says

    18. August 2006 at 11:54

    betr. A/D Linie

    Für mich hat es sich als hilfreich erwiesen, nur das intraday chart 5 Tage anzuschauen. Dabei werte ich nur Ausschläge der A/D Linie von mindetens 20-30 als ein Signal. Habe auch mit kürzeren Intervallen experimentiert. Inzwischen halte ich diese für „zickiges“ und „zackiges“ Zufallsrauschen des Marktes ohne prognostische Kraft. Aber die > 20 Ausschläge korrespondierten in meiner Strichliste vom 10. 7. bis 16. 8. mit 535 Dax Punkten Gewinn und 88 Punkten Verlust. Das war in der Vergangenheit nicht immere so gut, aber ab 27. März kam konsistent eine Trefferquote von 73% heraus. Also ein mächtiges Instrument, wenn man sich nicht vom „Marktrauschen“ im Ein-Tages-Chart verwirren lässt. Wenn diese kürzesten Intervalle nämlich zuträfen, wären wir alle bald Millionäre …

  10. JL says

    18. August 2006 at 12:22

    Hallo Herbert, danke fuer die vielen Tipps zu A/D und Insiderkauf-Dax-Statisitk. Damit habe ich Futter fuers WE zum nachvollziehen und vertiefen 😉

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in