• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Trotz Rallye anhaltende Warnsignale am Aktienmarkt

Trotz Rallye anhaltende Warnsignale am Aktienmarkt

1. Juni 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Gleich zur Eröffnung in New York wurden für die Rallye die Weichen gestellt, wobei der in der Indikatoranalyse besprochene Microsoft Kontraindikator so reagierte, wie es sich gehört:

Die Aktie ging in die Knie, während der Gesamtmarkt zulegte.

Beim anderen Kontraindikator, dem Russell2000, sah es anders aus: Die Nebenwerte liefen dem Dow Jones nach oben voraus, was ein neues Verkaufsignal generierte.

Mit einer solchen Entwicklung wird die NYSE A/D-Linie ihre positive Divergenz ausbauen und dadurch ihr kurzfristiges Verkaufsignal von Anfang Mai verstärken. Mittel- und langfristig befindet sich der Indikator ohnehin jenseits von Gut und Böse – grundsätzlich sogar auf Crashkurs.

Die Märkte spielten wieder – wie bei Spekulationsblasen üblich, wenn die Argumente ausgehen, die Zinskarte:

Weil sich der US Einkaufmanagerindex schwächer als erwartet zeigte, fielen die langfristigen Zinsen. Die Aussicht, daß die Zinsen nicht so schnell angehoben werden müßten, beflügelte die Phantasie der Börsianer auf höhere Unternehmensgewinne. Das sorgte gleichzeitig für steigende Aktiennotierungen.

Die Argumentationskette kann auch anders gelesen werden:

Angesichts der schwachen Wirtschaftsdaten flüchteten die Marktteilnehmer in Richtung der Rentenmärkte, weil die Risiken auf der Aktienseite zu groß wurden. Die Insider könnten deshalb den Aktienanstieg genutzt haben, auszusteigen (hohe Umsätze), um freiwerdende Mittel risikoarm zu verteilen.

Microsoft war zwar als Sicherheitsinvestment zur Eröffnung nicht gefragt. Aber die DAX Indikatoren signalisieren sehrwohl, daß die Marktteilnehmer in Richtung Sicherheit umschichteten – erkennbar anhand der Gewinne/Renditen-Depots und des MMC.

Außerdem blieb das G5 Depot – ebenfalls mit Rekordumsätzen gestern Nachmittag und heute – schwach.

Die Indikatoren liefern Warnsignale. Von früheren oberen Wendepunkten wissen wir, daß das Vertrauen in die Indikatoren berechtigt ist. Deshalb halte ich die Short Strategie im Musterdepot aufrecht. Je länger die Märkte mit der Schieflage klettern, desto heftiger dürfte anschließend die Talfahrt verlaufen.

Praktisch jederzeit können die Aktienmärkte mit einer solchen Indikatorentwicklung ohne Vorwarnung einknicken.

.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in