• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / KFEB / Strategieupdate

Strategieupdate

24. Januar 2010 von Gert Schmidt, Hannover

Seit Jahresanfang sind neue kursbeeinflussende Themen auf dem Radarschirm der Anleger  aufgetaucht.
Wegen den Auswirkungen auf die Märkte wurde  ein  Strategieupdate erstellt.

Kurzform:
In meinem Quartalsupdate 1. Quartal Jan – März 2010 für Aktien habe ich darauf hingewiesen  dass der Jahresauftakt daneben geht und Korrekturen zu erwarten sind.
Die Korrektur ist da, wie geht s weiter?

Charttechnisch (DAX) haben wir einen intakten Aufwärtstrend mit nachlassenden Momentum.

Eine gesunde Korrektur im DAX hat einem Umfang von 600 – 800 Punkten. Wo liegen die Korrekturziele (Dax Hoch 6050):  1. Korrekturziel 5680, 2. Korrekturziel 5470, 3. Korrekturziel  5315.

Den Tiefpunkt der Korrekturbewegung  erwarte ich zwischen Korrekturziel 2 + 3.

In den nächsten Tagen kann in Verbindung mit schlechten Nachrichten sich eine antizyklische Kaufgelegenheit ergeben. Abstauberlimits für Kurse zwischen Kursziel 2 + 3 sollten in den nächsten Tagen bedient werden.

Das Kursziel  für eine Gegenbewegung sehe ich in der Region von 5800 Punkten im DAX. Wer jetzt antizyklisch handelt, sollte mit strikten Risikomanagement arbeiten, sobald kursrelevante Marken nach unten durchbrochen werden. 

Für eine generelle Trendwende ist die Zeit noch nicht reif.

Der Aufwärtstrend kann noch eine Weile bestehen bleiben, solange im Zuge der Korrektur die wichtige Unterstützung von 5300 im DAX nicht fällt.

Die kommende Woche gehört den Tradern. Für Kurzfrist-Trader sind die starken und schnellen Bewegungen ideal, egal in welche Richtung.

Strategieupdate

Anlage Auswertung Bullisch Percent (BP)

Filed Under: KFEB

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    25. Januar 2010 at 16:23

    Ganz toll KFEB – insbes. der faktische Brueckenschlag zur Geldmengenentwicklungen der das oberflaechliche und populaere Liquiditaetsargument in Frage stellt. Ich sehe hier Deckung mit Boersentiger insofern, dass es fuer Langfristspekulanten wie mich dieses Jahr noch bessere Einstiegskurse geben wird, und ich danke Ihnen beiden mit mindestens 5300 (das wuerde sich auch mit Marc Faber decken von den US auf die Eur Indizes abgeleitet) oder vielleicht tiefer (4500 als Region der unteren Benchmark) mir eine Bandbreite zu geben, wo ich ein interessantes Einstiegsniveau fuer langfristige Kaeufe sehe. Derweil zuruecklehnen, beobachten, weiterlesen und -lernen.

  2. cic says

    25. Januar 2010 at 17:28

    Beim Versuch, das Strategieupdate zu öffnen, erhalte ich nur die Fehlermeldung“..Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden“.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    25. Januar 2010 at 18:02

    Hier lässt sich die Datei per Opera Browser + Explorer öffnen und anzeigen.

    E-Mail mit Original-Datei ist an Sie unterwegs.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in