• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Stop Loss: Verkauf von ThyssenKrupp zu 24,96 EUR

Stop Loss: Verkauf von ThyssenKrupp zu 24,96 EUR

16. September 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Der Restbestand von DAX-Werten Daimler, Lufthansa und Henkel werden bis zu den Stop Marken gehalten.

Während Aktien fallen, lohnt sich der Blick auf die Edelmetalle. Die Gold– und Silber-Prognose Indikatoren steigen so kräftig, wie zuletzt im Herbst 2007 vor der Rallye auf 1.000 USD, bzw. 20 USD.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    16. September 2008 at 15:23

    Endlich steigt der Hysterieindikator mit fallendem DAX:

    http://www.movingmarkets.de/hysterieindikator.htm

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/cmidepot.php

    Interpretation: Die Marktteilnehmer sind zunehmend sicher, dass es weiter abwärts geht mit dem DAX.

    Das fördert aus antizyklischem Gesichtpunkt die Chancen für eine Stabilisierung – zumal die Umsätze heute wieder hoch sein werden.

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    16. September 2008 at 18:19

    Leider keine Entwarnung zum Börsenschluss möglich, weil sich die Insider-Trendsetter weigern einzusteigen.

    Beste Voraussetzungen für einen Turnaround liefern aber schon die Umsatzindikatoren: Aufgrund der Panikverkäufe ist die Stimmung schlecht genug, damit sich der Markt stabilisieren kann.

    Der Turnaround liegt in der Luft. Deshalb bleibt das Moving Markets Depot LONG ausgerichtet. Für Nachkäufe ist es jedoch zu früh.

  3. der_mit_dem_dax_tanzt says

    16. September 2008 at 19:52

    Es fehlen noch die Panikverkäufe die den Markt säubern. Sie hatten diese vor kurzem erwähnt!

    Ich denke es geht noch ein wenig runter ohne auf die Indikatoren zu achten oder die Tatsache das die Energiepreise günstig sind.

  4. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    16. September 2008 at 21:59

    Heute gab es die zweithöchsten Umsätze in der DAX-Geschichte – lediglich übertroffen vom Januar 2008. Das reicht als Panikstimmung.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umsatzm12.php

    Wichtig ist nur, dass morgen nicht wieder in gleichem Umfang gekauft wird. Dann hätte der Tag heute nichts gebracht. Schlechte Stimmung sollte so lange wie möglich bleiben.

  5. Börsentiger says

    16. September 2008 at 22:40

    Die Umsätze waren auch in Amerika enorm. Ich bin für morgen Mittwoch bullish und habe noch vor 22.00h gehebelte Long Orders plaziert.

  6. john says

    16. September 2008 at 22:53

    es ist wirklich so,das die kacke am dampfen ist,nach unten ist alles möglich,auf jeden Fall seh ich die 5400 noch kommen,welche kreise die bankenpleiten ziehen ist nicht absehbar,wird aber enorm sein.viele die es getroffen hat schweigen vorerst dazu um keine panik aufkommen zu lassen,denke auch das bei uns banken mehr darunter leiden als sie zugeben,die allianz natürlich auch……hab zur zeit aber gar nichts im markt,bin voll cash

  7. Schwallbacke says

    16. September 2008 at 23:07

    Jetzt Long zu gehen ist sehr fahrlässig, der Dax ist aufgrund der neg. Ami-Futures nachbörslich extrem abgestürzt.

  8. Börsentiger says

    17. September 2008 at 7:54

    Ich kann beim besten Willen keinen Absturz des DAX erkennen. Bei mir steht er nachbörslich vor 22.00h auf 6016.

  9. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 7:55

    Die Einlagensicherung rückt in den Mittelpunkt

    http://isht.comdirect.de/html/news/actual/main.html?sNewsId=handelsblatt_de:1221628344

    Immer geht es um das gleiche Thema: Panikmache und Übertreibung oder realistische Darstellung – das weiss man in diesen Tagen bei kaum einer Einschätzung.

    Am Ende wird das zählen, was der Markt daraus macht und welche Analysemuster er bietet.

  10. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 7:59

    Börsengehandelte Indexfonds werden immer beliebter. Sie sind liquider als klassische Anlagefonds und gelten nicht zuletzt wegen geringer Gebühren als besonders attraktiv. Ein Vergleich der jährlichen Gesamtkosten deckt jedoch signifikante Preisunterschiede auf.

    http://www.fundexplorer.ch/research/etf_market_watch_2008_sept.pdf

  11. P.T. says

    17. September 2008 at 8:39

    Für mich sieht es momentan trotz oder gerade wegen der schlechten Stimmung seht fut für DAX Long aus.

  12. P.T. says

    17. September 2008 at 8:46

    Übergeordnet natürlich für die nächsten Jahre weiter short, aber eine 500 Punkte Aufwärtskorrektur zur allgemeinen Verwirrung, als Jahresendrally getarnt, könnte ich mir vorstellen.

  13. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 9:16

    Ein interessanter Bericht landete gerade von Herrn Theuerzeit (http://www.animusx.de) in meinem Briefkasten:

    Die im Wochenkommentar beschriebene strategische Einschätzung auf negativ bei Bruch der 6000er Marke zum Tagesschluss wird aufgrund der aktuellen und neuen Situation zunächst zurück genommen. Es bleibt demnach bei einer strategisch neutralen Einschätzung. An der taktischen Einschätzung (positiv) ändert sich nichts.

    Die Rettungsaktionen könnten heute einige Optimisten zu Käufen verleiten.

  14. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 9:34

    DAX 6.000:

    Noch keine Entwarnung, weiterer Rückschlag möglich. Es finden trotz der Rettungsaktivitäten und Marktbereinigung von gestern KEINE Käufe der Trendsetter Optimisten statt. Offenbar erwarten sie noch bessere Einstiegsgelegenheiten.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

  15. P.T. says

    17. September 2008 at 9:42

    Was meinen Sie worauf die Trendsetter warten? Auf die 5850?

  16. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 9:52

    Schwer zu sagen, was noch passieren muss, damit sie kaufen. Ist ja schon einiges in den vergangenen Tagen passiert, was als vertrauenbildend gelten kann.

    Möglicherweise wird abgewartet, was mit Washington Mutual passiert:

    http://finance.yahoo.com/q?s=WM

    Das Misstrauen begann, als der DAX bei 6.500 abprallte. Die Gewinnschätzungen der Analysten wurden – wie 2007 – in Frage gestellt.

    Ihre Käufe könnten beginnen, wenn

    A) für WM eine Lösung gefunden wird

    B) der DAX tief genug gefallen ist

    Schwer zu sagen, ob die 5.850 ausreichen. Mir persönlich reichen die 6.000 Punkte seit dem Washout gestern schon aus. Deshalb werden auch die Aktien bis zur Stop Loss-Grenze gehalten.

    Neue Käufe gibt es erst dann, wenn auch die anderen Strategen, die vom System analysiert werden, mit dem Einsammeln beginnen.

  17. P.T. says

    17. September 2008 at 9:54

    Danke für die schnelle Antwort. Es passt aber ins Bild, dass Ihre Aussage vo n gestern zutrifft:

    „Wichtig ist nur, dass morgen nicht wieder in gleichem Umfang gekauft wird. Dann hätte der Tag heute nichts gebracht. Schlechte Stimmung sollte so lange wie möglich bleiben.“

    Das werte ich positiv.

  18. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 10:46

    Naja …

    der Indikator hatte seit Sommer 2007 einen Vorlauf-Charakter, d.h. die Verkäufe der Optiomisten fanden zuerst statt. Anschließend folgte der DAX (ggf. nach Bullenfallen) nach unten.

    In der aktuellen Situation ist das leider noch nichts Positives. Es wird umfangreich verkauft.

    Es können praktisch nur die Notenbanken mit einer überraschenden Aktion gegen die Talfahrt etwas tun.

    Das hatte ich vergangenes Jahr schon geschrieben: ggf. ein Handelsstopp für alle Aktien weltweit für ein bis vier Wochen, in der all die Vermögensgegenstände gegeneinander aufgerechnet werden.

    Zurzeit ist es ja so, dass so schnell gehandelt werden muss, dass neue Tatsachen praktisch ohne juritistische Prüfung geschaffen werden. Das darf so nicht weitergehen, zumal sich der amerikanische Staat ein Institut nach dem anderen einverleibt.

    Das ständige Stricken mit heisser Nadel (unter dem Druck der Finanzmärkte) könnte vorübergehend gestoppt werden.

    Man kann nicht abenteuerlich genug denken.

    Deshalb handele ich zurzeit keine Derivate.

  19. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 16:43

    Gold klettert fast 50 USD innerhalb kürzester Zeit. So ist das leider an den Märkten: Immer wieder bleibt nur wenig Zeit, sich in Ruhe vorher zu positionieren. Bären- und Bullenfallen leiten obere und untere Wendepunkten ein.

    Spannend war es zu beobachten, dass das Trend Prognose System in den vergangenen Tagen kletterte.

    http://www.sojakomplex.de/weltweit/gold.html

  20. P.T. says

    17. September 2008 at 16:45

    Bei Gold und besonders bei Silber könnte noch mehr drin sein. Wie sehen Sie das?

  21. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. September 2008 at 17:06

    Zurzeit liegen ähnliche Indikatormuster wie im Januar/Februar vor, und zwar im Energie- und Edelmetallsektor.

    Möglicherweise wiederholt sich die Geschichte.

  22. SH says

    17. September 2008 at 18:30

    Langsam stimme ich überein, dass wir in Richtung Panik / Übertreibung gehen. Zumindest habe ich soeben meine Citi-Puts mit guten Gewinnen verkauft. Falls sich ein Crash abzeichnet, kaufe ich bei der Dt. Bank Puts, das vermindert ggf. das Risiko, dass der Emittent platt gemacht wird.

  23. U.M. says

    17. September 2008 at 22:39

    Alle schauen in Richtung Westen – im Osten schliessen heute die grössten russischen Börsen RTS und Micex die Tore (Handel wurde komplett ausgesetzt), die staatlich vorgeschrieben Eigenkapitalquoten für Banken wurde zu Gunsten der Liquidität gar aufgehoben!!!

    Einziges Plus: Russland hatte in der Vergangenheit Jahr für Jahr positive Handelsbilanzen (Übeschuss) und könnte solche Probleme notfalls aus der staatseigenen Portokasse begleichen…

  24. SH says

    18. September 2008 at 1:09

    …das letzte mal als die SEC das naked short selling „verboten“ hat, kam es danach zu einer schönen Eindeckungsralley. Entweder es geht jetzt wieder 5 Prozent bis Freitag hoch und stabilisiert oder wir sehen in Kürze den vielfach erwarteten Crash. Denn wenn solche Meldungen überhaupt nicht mehr wahrgenommen werden, könnte jegliche Meldung kommen, ohne Wirkung: Geld wächst auf Bäumen, 50 Prozent Wachstum für Q1 2009 erwartet? Alles egal. Alle Signale sind auf tiefrot: Dollarkurs fällt, Zinsen steigen, Dominoeffekt bei den Banken gestartet, Geldmenge massiv ausgeweitet: Wann, wenn nicht jetzt? Luft nach unten ist beim Dow bis 9000 bzw. 4000 im Dax. Momentan haben wir nur das Minimalziel erreicht, auch wenn es etwas panisch passiert ist.

    Wie gehts eigentlich dem Short-Seller MP?

  25. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    18. September 2008 at 9:33

    Russland: Dort entsteht wegen der Talfahrt das nächste Bewertungsproblem für westliche Banken. Kann mich noch gut an die 1998er Krise erinnern, als die Credit Suisse in Schwierigkeiten geriet. die Commerzbank steckte auch drin.

    Als ob die Immobilienprobleme nicht ausreichen würden, beginnt es nun an allen Ecken und Enden zu brennen.

  26. Damian says

    18. September 2008 at 13:25

    So wie ich es verstehe, startet diese Regelung Heute um etwa 6 Uhr Abends. Alle danach verkauften Akten müssen spätestens nach 3 Tagen zugestellt sein, ansonsten bekommt der Broaker ein Problemchen.
    http://www.sec.gov/news/press/2008/2008-204.htm

    Ansonsten müssen jetzt großere Marktteilnehmer ihre shorts offenbaren:
    http://www.sec.gov/news/press/2008/2008-209.htm

    Ich glaube, es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen Russland von vor 10 Jahren und heute. Damals was das Land praktisch pleite. Heute hat es enorme Haushaltsüberschüsse.

  27. P.T. says

    18. September 2008 at 14:22

    Herr Schmidt,
    Neben Gold und Silber haben noch andere Rohstoffe Signale geliefert.
    Insbesondere Erdgas hat einen erratischen Sprung gemacht. Demnach müsste auch Erdöl bald steigen. Mais hat ebenfalls ein Kaufsignal generiert. Können Sie uns ein Update über die aussichtsreichsten Rohstoffinvestments liefern?

    Vielen Dank!

  28. P.T. says

    18. September 2008 at 14:38

    Zu Erdgas gibt es auch ein Knockout was heute um 68% gestiegen ist: BN11UG. Aber der Erdgas Chart sieht weitehrin gut aus.

  29. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    18. September 2008 at 15:48

    Sie haben das schon gut erfasst: Der Energiesektor kommt in Gang. Alle Rohstoffe, die in irgendeiner Form Brenn- und Heizwert besitzen, lieferten in den vergangenen Tagen Kaufsignale. Auffällig ist vor allem die Gleichmäßigkeit, die nahezu einheitliche Entwicklung.

    http://www.sojakomplex.de/weltweit/rtp.html

    Ja, es scheint Frühindikatoren zu geben, Heizöl, Diesel, Erdgas Indikatoren liefen zuerst nach oben.

    Mögliche Strategie nach den Kaufsignalen für Trader: halten, solange die Position im Gewinn ist. Stops nachziehen. Ein Rückgang des Indikators unter 100 muss nicht gleich eine rasche Talfahrt zur Folge haben.

    Historische Muster:

    Diesel
    http://www.sojakomplex.de/weltweit/gasoil.html

    Brent Oil
    http://www.sojakomplex.de/weltweit/brent.html

  30. P.T. says

    18. September 2008 at 15:50

    Ich hab Erdgas gekauft. Neben ihren Indikatoren habe ich noch einen bzw. zwei Gründe.

    Ganz simepl. Ich habe diese Woche die Heizung angemacht, da es so kalt geworden ist.
    Saisonal fängt jetzt einfach die Heizsaison an und mit dem Kauf von Erdgas schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich profitiere von der Saisonalität und sichere weitere meine Heizkosten ab. Soll das Gas doch teurer werden 😉
    Hedging für Privatleute.
    Bei Öl überlege ich auch noch.
    Ein weiterer Grund ist sehr simpeöl

  31. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    18. September 2008 at 15:59

    Bei Sojakomplex gibt es zum Thema „winterliches Eindecken“ einen Aufsatz:

    http://www.sojakomplex.de/log/?p=757

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in