• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Optimisten kaufen weiter zu

Optimisten kaufen weiter zu

1. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Heute zeigt der DAX wieder ein ähnliches Bild wie gestern: Warnsignale nach der Eröffnung mit steigender A/D-Linie, kletterndem Umverteilungsindex und gesuchten Sicherheitsinvestments. Anschließend bröckelte der DAX – die dazu passende Abwärtstrend-Marktmechanik.

Was jedoch nicht zu einer bevorstehenden Abwärtsbewegung passt: Die Trendsetteraktien, die den DAX seit Juni aufwärts zogen, liefern auch heute wieder keine Hinweise auf Schwäche. Sie kletterten auf ein neues Zwischenhoch.

Bei der Top Bildung im Mai gab es das auch: Damals war das ein Kennzeichen der übersteigert guten Stimmung. Die Optimisten wollten nicht wahrhaben, dass es abwärts geht.

Trifft das diesmal wieder zu, ist die 5.700 Punkte-Hürde unüberwindbar.

ABER: Seit knapp sechs Wochen zeigen die Optimisten, dass sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen. Sie kaufen heute weiter zu. Zu sagen, dass sie – wie im Frühjahr – blind die die Falle laufen, fällt schwer. Der Irrtum der Optimisten lässt sich zurzeit nicht so gut begründen, wie es vor vier Monaten der Fall war.

Deshalb erscheint es ratsam, das Zusammenspiel der Indikatoren weiterhin zu beobachten und einzukalkulieren, dass die Optimisten mit ihren Käufen immer noch richtig liegen. Möglicherweise hält die Seitwärtsbewegung noch einige Tage an, so dass sich bessere Short Einstigsgelegenheiten auf höherem Niveau ergeben.

Fällt der Markt trotzdem wie ein Stein, wie vom Zeit-Analysten prognostiziert, wird das Moving Markets Depot davon profitieren: Die bestehenden DAX und SAP Short Zertifikate werden dann zulegen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    1. August 2006 at 10:44

    und wie ein Steinfall sieht das heute noch nicht aus, eher wie ein Patt von Baeren und Bullen. D.h. eine Ausgangssituation wo es sich anbietet weder long noch short zu gehen, wenn man nicht schon investiert ist. Da gab es in der Vergangenheit und wird es in der Zukunft bessere Einstiegsmoeglichkeiten geben.

  2. Lesiem says

    1. August 2006 at 13:27

    Möglicherweise sehen wir heute ein „erstes Tief“ von ca 5600 und am 2./3. ein „neues Hoch“ von ca 5750. Danach ist die Bahn frei für das „grössere Luftholen“.

  3. JL says

    1. August 2006 at 13:36

    @ Lesiem: das waeren aber ganz schoene Kurven nach dem Flachbrett von gestern und heute bislang. Darf man nach der Begruendung fragen?

  4. Zeit-Analyst says

    1. August 2006 at 13:46

    Ein steiler Absturz ist das wirklich noch nicht. Es ist daher auch gut denkbar, dass sich der Markt dafür 3 Wochen Zeit nimmt.
    Ein 5-Tage-Einbruch ist ja auch nicht zwingend.
    Drei Variationen hatte ich laut Kommentar von gestern in die engere Wahl gestellt: „Entweder durchgehend bis Freitag, oder in 5 Teilen bis 08.08., oder längstenfalls in 9 Teilen bis 18.08..“

    Es sieht also danach aus, dass die träge Variante den Vorzug erhält. Sollte dies der Fall sein, wird das DAX-Ziel von 5.220 natürlich nicht am kommenden Freitag, sondern erst 2 Wochen später auf dem Plan stehen.

    Für das Gesamtbild des Abwärtstrends ist der Weg im August unerheblich: Es steht eine Abwärtsetappe an, die bis 31.08./01.09. korrigiert wird. Bei 5 Tagen Steinfall würde der DAX länger Zeit haben, sich zu erholen. Bei 15 Tagen gediegenen Verfalls nimmt er sich dann nur etwa 10 Tage Zeit.
    DENN: das Ende der Korrektur hat Priorität!

    Am 16.07. schrieb ich: „Der 31.08. oder 01.09. ist das Zeit-Ziel der Korrektur. Die Priorität dieses Zeit-Ziels ist höher anzusiedeln, als das Ende des laufenden Abwärtsschubs. Sollte sich also wider Erwarten der laufende Prozess verlängern, wird dies in gleichem Maße den Erholungsprozess verkürzen.“
    Daran hat sich nichts geändert.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in