• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Neue politische Führung in Deutschland: Was kommt, was wird?

Neue politische Führung in Deutschland: Was kommt, was wird?

12. Oktober 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Während in den Medien und an der Börse über einen Aufwärtstrend in der deutschen Politik spekuliert wird, befürchte ich, dass die Chance dazu vertan wurde.

Vielmehr erscheint die Dynamik der politischen Wende in Deutschland in einem Abwärtstrend.

Fehler Nr. 1
Viel zu früh ließen sich die Oppositionsparteien auf die Neuwahl ein (Bericht vom 08.09.2005). Sie folgten fast blind den Argumenten des politischen Gegeners und müssen nun die Folgen tragen.

Fehler Nr. 2
Angela Merkel als Spitzenkandidatin hatte nicht Ausstrahlung, um die Deutschen zu überzeugen. Sie mag intern als fleissige Biene ein Gewinn für Deutschland sein. In der Außendarstellung eignete sie sich nicht. Deshalb blieb das Wahlergebnis der CDU/CSU schwach.

Fehler Nr. 3
Eine politische Wende in Deutschland sollte es werden. Dazu hätten CDU/CSU, FDP und Grüne die Mehrheit gehabt. Dafür gibt es Vorbilder im Ausland: Auch eine Minderheitsregierung mit wechselnden Mehrheiten, geführt von der CDU und FDP wäre möglich gewesen. Bei der Entstehung der großen Koalition, einschließlich der Postenverteilung, bleibt ein fader Beigeschmack zurück.

Fehler Nr. 4
Die Wähler wollten Gerhard Schröder als charismatischen Repräsentanten der Regierung. Deshalb wählten sie SPD. Dass er jetzt demontiert wurde, möglicherweise auch von seiner eigenen Partei, dürfte der Volkssouverän übel nehmen. Er dürfte Bundeskanzlerin Merkel deshalb noch kritischer auf die Finger schauen, als es ohnehin schon geschehen würde.

Fehler Nr. 5
Weil die CDU/CSU Angela Merkel als Kanzlerin durchgeboxt hat, verzichtet sie auf Einfluß in wichtigen Ministerien (z.B. Finanzen). Das ist ein hoher Preis für die Eitelkeit, als Wahlgewinner ganz oben stehen zu wollen. Denn jetzt haben wir die Konstellation, dass eine wenig geliebte Kanzlerin eine möglicherweise zu schwache Regierung anführt. Die andere Variante, Schröder als Kanzler mit einer hohen Zahl von einflußreichen CDU/CSU-Ministern wäre besser gewesen.

Ausgehend von der Mai/Juni-Euphorie bleibt für die politische Landschaft in Deutschland und den Turnaround des Landes ein klarer Abwärtstrend zu unterstellen. Die Skepsis und die Vorbehalte gegenüber der Regierungsarbeit dürften mit jedem Tag wachsen.

Die Börse könnte darauf mit fallenden Notierungen reagieren. Denn Stillstand hatte sie eigentlich nicht erwartet, als sie im Frühsommer zu jubeln begann.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in