• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Neue Indikator-Entwicklung

Neue Indikator-Entwicklung

19. Juli 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die Ordergrößen fallen, die Umsätze bleiben aber hoch.

Indikatoren:

DOID = durchschnittliches Ordervolumen im DAX

Aktien Umsatz = Anzahl der Aufträge

Interpretation: Die Aufnahmefähigkeit des Marktes ist gesunken. Deshalb verkleinern institutionelle Anleger ihre Aktienpakete, um sie möglichst preisschonend an der Börse unterzubringen. Das war 2001 Vorbote für den Sommercrash.

ABER: Andere Indikatoren liefern uneinheitliche Signale. Aufgrund der Entwicklung des DOID von bevorstehend fallenden Notierungen auszugehen, erscheint riskant. Ein ähnlich niedriger DOID-Wert führte Mitte Juni zu einem unteren Wendepunkt.

Für das Moving Markets Depot besteht kein Handlungsbedarf – und zwar solange, bis eindeutigere Signale vorliegen.

Für eine Spekulation auf steigende Kurse erscheint Dt. Bank aussichtsreich.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gil says

    19. Juli 2006 at 15:27

    @ Gerd
    Hey….! Schaut euch den MACD auf Tagesbasis an…..da gibts ne eindeutige Differgenz, und die zeigt nicht nach unten….In der Stochastik stehen wir auf Tagesbasis ebenfalls im Uberverkauften Bereich…..dies Bedeutet, daß der Kurs ohnehin bald wieder nach oben geht…..Wichtig! Schaut euch den Kursverlauf seit 2000 an und verbindet die Tiefpunkte zu einem Trendkanal, dann werdet ihr sehen, das da nicht mehr viel Raum nach unten ist…..Sollte der Kanal dennoch gebrochen werden, wäre der Aufwärtstrend seit 2000 am zerbrechen und das ist aus fundamentaler Sicht quatsch…..Also kein Handlungsbedarf und wenn der Kurs die 5500 erreicht auf Long spekulieren……wird spätestens Ende nächster Woche oder Anfang übernächster Woche so sein

  2. Moritz says

    19. Juli 2006 at 16:39

    Tja, das kommt davon wenn man sich nur auf die TA bzw. Indikatoren verlässt. DAX bei 5500!!! Tendenz weiter nach Norden.

  3. Gert Schmidt says

    19. Juli 2006 at 16:41

    Indikatoren wie MACD kommen in meiner Analyse praktisch gar nicht vor. Es läßt sich aus ihm keine Information ableiten, ist recht statisch, so ein Trendfolger.

    Allerdings ist es schon wichtig zu wissen, was „die Anderen“ denken. Zahlreiche Anleger arbeiten mit solchen Systemen und bekommen zurzeit Kaufsignale.

    Um solche Situationen erkennen zu können, habe ich im Abobereich eine „Trendfolger“-Seite eingerichtet:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/daxtrend.php

    Die Indikatoren liefern tatsächlich gerade Kaufsignale. Wenn dadurch zahlreiche Kleinanleger kaufen, könnte eine neue Umverteilung beginnen, die das nächste Top einleitet. Mal sehen, ob der DAX noch die 5.600 kitzelt …

    Long gehen würde ich mit den Daten aber nicht.

    Es könnte heute hohe Umsätze bis Börsenschluss geben, was signalisiert, dass etliche Optimisten kaufen und dann auf ihren Aktienpaketen sitzen, um sie zu höheren Kursen zu veräußern. Mal sehen, ob das die Indikatoren wieder anzeigen.

  4. Gil says

    19. Juli 2006 at 16:47

    @ Gert
    ich schicke Dir ne E-mail…. da kannst Du entsprechende Kursformationsmuster einsehen hinsichtlich der Indikatorsituation in der wir uns gerade befinden.
    1. Indikatoren
    2. Beachte den Chartverlauf seit 2003 hinsichtlich des Trendkanals

  5. dochasi says

    20. Juli 2006 at 7:52

    was soll das .vorbörslich schon auf 5580-wo geht die reise hin

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.520. sagt:
    19. Juli 2006 um 17:07 Uhr

    […] Trend Gedanken Wohin geht der DAX? « Neue Indikator-Entwicklung DAX 5.520. Ergänzung zum […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in