• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Münchener Rück wie ein Junk Bond bewertet, Depotkauf

Münchener Rück wie ein Junk Bond bewertet, Depotkauf

26. Juli 2007 von Gert Schmidt, Hannover

 

Die Talfahrt wirft die Frage auf, ob es wirklich ‚einfach so‘ einen Durchmarsch nach unten geben kann. Auf Basis der für 2007 geschätzten Gewinne haben manche Aktien eine absolut niedrige Bewertung erreicht, die den Einkauf zu Schnäppchenpreisen ermöglichen.

z.B. die Münchener Rück: Hier investiert, würde das Management aus 100 EUR eingesetztem Kapital in diesem Jahr einen Gewinn von 12,5 Euro zaubern (Aktienkurs vs. Gewinn je Aktie). Das ist Junk Bond Niveau!

Es stellt sich die Frage, mit welcher Berechtigung das Unternehmen so abgestraft wird. Das kann einerseits an den zahlreichen Leichen im Keller liegen – was jedoch außer dem Chef-Buchhalter niemand wirklich weiss. Selbst die Hurrikan Saison, die in diesem Jahr angeblich so heftig verlaufen dürfte, verläuft ruhig.

Oder der Markt befindet sich in einer Übertreibungsphase. Dann wäre der aktuelle Kurs von rund 126 Euro ein echter Glücksfall.

Abonnenten der Moving Markets Indikatoren sehen anhand des Indikators „RP Münchener Rück„, dass die Aktie heute günstiger bewertet ist als im März, als sie 108 Euro kostete. Der Indikator notiert auf einem Höchststand.

Hintergrund Renditeperformance (RP)

Für jede Aktie des Deutschen Aktienindex wird bei Moving Markets die Renditepeformance errechnet. Mehrere Aussagen werden mit dem RP Indikator auf einer Linie vereinigt:

* Die Veränderungen der Gewinnschätzungen der Analysten für das laufende Geschäftsjahr.

* Die Entwicklung der Gewinnrendite je Aktie im Verhältnis zum Gesamtmarkt.

* Die Bewertung ob eine Aktie eine hohe Rendite aufweist oder, das Gegenteil davon, spekulativ einzustufen ist.

Notiert der Indikator über null, darf die Aktie als renditestark bewertet werden.

Notiert der Indikator unter null, ist sie spekulativ einzustufen.

Verbessert sich die Gewinnrendite, steigt der Renditeperformance Indikator.

Das geschieht durch

a) fallende Notierungen der Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt

b) Erhöhung der Gewinnprognosen der Analysten

Verschlechtert sich die Gewinnrendite, fällt der Renditeperformance Indikator.

Das geschieht durch

a) steigende Notierungen der Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt

b) Sinkende Gewinnprognosen der Analysten

Der Renditeperformance Indikator ist deshalb ein nützliches Instrument, um über die Gewinnentwicklung des Unternehmens, deren Verhältnis zum Gesamtmarkt und zur allgemeinen Aktieneinschätzung (billig oder teuer) einen Überblick zu bekommen. Außerdem erfährt ein Beobachter, ob und in welchem Umfang Analysten ihre Gewinnprognosen veränderten.

Normalerweise dürfen Anleger davon ausgehen, dass alle Beteiligten ehrlich sind und mit offenen Karten spielen, Chancen und Risiken rechtzeitig beschrieben werden.

Deshalb werde ich die prognostizierten Gewinnzahlen wörtlich nehmen und eine Aktienposition Münchener Rück im Moving Markets Depot aufnehmen:

Kauf 50 Aktien Münchener Rückversicherung, WKN 843002, zu 126,30 Euro

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Jutta says

    26. Juli 2007 at 16:41

    kann keine Entwarnung für den Dax geben. Ich gehe davon aus das der Dow den Verlauf der europäischen Börsen nachvollzieht.
    Unter den Voraussetzungen wird der Dax nicht nach oben ausbrechen. Es bleibt bei einer müden Vorstellung nach oben.

    Die Amerikaner sind bekannt für ihren Optimismus. Sie werden immer als Stehaufmännchen gesehen. Für den Fall eines Intraday Reversal sehe ich den Dax morgen höher. Aber nur dann.

  2. ZINKO says

    26. Juli 2007 at 17:03

    Ja, für Entwarnung ist es viel zu früh. Erst wenn der letzte Optimist das Handtuch wirft, dann kann es zu einer Erholung kommen. Ich glaube nach dem heutigen Tag, an dem ich mir die Finger auf der Long Seite verbrannte, ist alles möglich.
    7500 will wohl der Markt noch sehen, solange halte ich mich auf der Bullenseite zurück. Handle dann eher schon wie GS kurzfristig short.

  3. ein ahnungsloser says

    26. Juli 2007 at 17:39

    was ist ein junk bond ?

  4. K.R. says

    26. Juli 2007 at 17:46

    Eine mit erhöhtem Risiko behaftete Anleihe, oft wird auch von Schrottanleihen gesprochen. Der Kurs liegt meist deutlich unter pari. Als Junk Bonds werden Anleihen mit einem Rating schlechter BBB- eingestuft.

  5. Dirk P. says

    26. Juli 2007 at 17:53

    Was mich nervt, als Baer umso mehr, ist, dass es bei dieser Korrektur alle dermassen verbreitet von den Daechern gerufen hatten, so dass ich misstrauisch wurde und wieder nur geschlampert hab.

    Am Montag abend oder Dienstag morgen zu Shorten war im Grunde wie einen Elfmeter zu schiessen ohne Torwart.

    Eindeutiger haette die Charttechnik kaum sein koennen, seit Freitag…

  6. mork says

    27. Juli 2007 at 12:04

    Der Einstieg in die MüRü ist m.E. viel zu früh. Wir sind noch nicht unten auch wenn die fundamentalen Gründe dafür sprechen. Wenn Panik an den Märkten herrscht zählen keine guten Gründe mehr.

  7. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    27. Juli 2007 at 13:09

    Bei einem KGV von 7,9 darf man schonmal kaufen, finde ich. Zumindest eine Anfangsposition, die auch short abgesichert ist.

    Allerdings ist schon klar: Auch 2000, in der Spätphase der Hausse, fiel die Münchener Rück vor allem dadurch auf, dass spekulative Geschäfte gemacht wurden, z.B. bei Kinowelt

    http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=82576&PERIOD=7#chart

    Vielleicht gab es das diesmal auch. Dann dürfte die Aktie weiter abrutschen.

    Aber vielleicht sind die Zahlen diesmal in Ordnung.

    Und: Die für diese Saison zahlreich und heftigst verlaufenden Hurrikans gab es bislang nicht – und sind zurzeit auch nicht in Sicht.

    http://www.nhc.noaa.gov

    Aber vielleicht kommen sie noch: New Orleans erwischte es am 29.08.

  8. mork says

    28. Juli 2007 at 8:58

    Hallo Herr Schmidt,

    danke für die Antwort. Vielleicht können Sie bei Gelegenheit mal auf Hanover Rück eingehen. Die Aktie scheint mir einen Tick interessanter da sie zusätzlich eine hohe Dividendenredite aufweisst. Damit sollte sie nach unten abgesichert sein.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in