• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Depot: Kauf 100 Aktien Münchener Rück zu 116,44 Euro

Moving Markets Depot: Kauf 100 Aktien Münchener Rück zu 116,44 Euro

24. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

http://de.finance.yahoo.com/q?s=MUV2.DE

Die Aktie gehört zu den preiswertesten DAX Werten – eine „Pflichtbeimischung“ für ein Depot, das auf steigende Kurse setzt.

Überwindet der Titel den Widerstand von 118/120 Euro, ist der Weg nach oben frei. Hier bietet sich, wie im Langfrist-Chart erkennbar, enormes Nachholpotenzial.

Moving Markets Klassifizierung

Der Versicherungskonzern gehört zu den Trendsettern: hoher Beta Faktor und hohe Rendite.

Ausserdem ist Münchener Rück Bestandteil des G5 Depots:

G5 Depot

Bestandteile: Dt. Bank, Münchener Rück, Siemens, SAP, Infineon

Die Indikatorkurve zeigt die Kursveränderung der fünf Aktien im Vergleich zum DAX.

Der Indikator „G 5 Depot“ befindet sich seit dem 08.10.2004 in der Testphase, die zeigen soll, ob die nachfolgenden Thesen für Tradingaktivitäten genutzt werden können:

Achten Sie auf die großen Trendsetter, ohne die der DAX nicht klettern kann und die den Markt nach unten ziehen können.

Dt. Bank, Münchener Rück. Auf diese Werte konzentrieren sich die Marktteilnehmer bei steigenden Notierungen, weil sie 1. eine hohe Gewinnrendite versprechen und 2. wegen ihrer Größe in keinem international ausgerichteten Depot bei einem Anstieg fehlen dürfen.

Siemens, SAP und Infineon. Diese Werte weisen zwar eine unterdurchschnittliche Gewinnrendite auf. Aber aufgrund ihrer Bedeutung für den DAX (Größe, Branche, Gewichtung) kommen Investoren an den Titeln nicht vorbei, wenn es an der Börse aufwärts geht.

Die fünf Aktien bündeln über 30 Prozent DAX Anteil, so daß ihre Outperformance automatisch zu einem steigenden DAX führen dürfte – voraussichtlich erkennbar anhand einer schwachen A/D-Linie, einem fallenden LS Indikator und steigenden CMI Germany. Die Werte kombinieren wirtschaftliche Bedeutung, Marktstellung, hohe Rendite und erhöhte Risikobereitschaft der Marktteilnehmer.

Zurzeit befindet sich das G5 Depot unten, weil „die Großen Fünf“ in den vergangenen Monaten an der Börse nicht gefragt waren. Für das Szenario eines bevorstehenden Aufwärtstrends sollte die oben beschriebene These ergänzt werden:

Der DAX steigt, weil die „Großen Fünf“ Nachholpotenzial haben. Dadurch könnte der DAX seine Aufwärtsbewegung seit 2003 dynamisch fortsetzen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. P.T. says

    24. August 2006 at 14:43

    Sauber,
    aus fundamentaler Hinsicht sind die Rückversicherungen günstig bewertet, zumal die Hurrikansaison bislang ausblieb.
    Mein Favorit ist zwar die Kölnische Rück, aber Mürü finde ich auch gut.

    Ich habe heute Ebay gekauft und lasse die Gewinne beim Dax longeinstieg von heut morgen laufen…

  2. M. Peller says

    24. August 2006 at 19:55

    Was mir auffällt: seit ein paar Tagen hat der DAX tagsüber ein gewisses „Eigenleben“ wiedererlangt. Die Zeit davor zog er bis 15:30 eine Art Strich im Chart und Action gab es erst am Nachmittag und in den Spätindikationen. Was könnte das für ein Hinweis sein, daß es so nicht mehr ist?

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in