• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Moving Markets Aktuell

Moving Markets Aktuell

4. September 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Für Neugierige hier ein kostenloser Testzugang bis Mitternacht:

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/aktuell

Name: TG0907

Passwort: 1234

Ergänzung um 00:02 Uhr: Verlängert bis 05.09.2007, 08:30 Uhr.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Jutta says

    5. September 2007 at 8:42

    wollte es ausprobieren, funktioniert aber leider nicht. Entweder Passwort falsch oder etwas Anderes ;-(

  2. Schwallbacke says

    5. September 2007 at 8:49

    Bei mir funktionierts

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    5. September 2007 at 9:00

    @ Jutta

    Konnten Sie sich noch keinen Überblick verschaffen?

    Die Zeit war eigentlich um 08:30 Uhr abgelaufen. Aber wenn Sie das noch nicht sehen konnten, wäre es ja schade.

    Deshalb: Freischaltung habe ich gerade bis 09:30 Uhr verlängert.

  4. john says

    5. September 2007 at 9:09

    ich bin seit gestern Mittag mit 5000 Euro Short(ko8000) auf den dax,zur zeit ohne SL.Das ganze hin und her gefällt mir gar nicht,ausserdem ist da der hohe ölpreis,ich würde sagen die chancen das der markt weiter steigt ist auf jeden fall geringer als ein rutsch

  5. john says

    5. September 2007 at 9:10

    ach ja,das einloggen bei ihrer seite geht problemlos,dankeschön für den einblick

  6. Jutta says

    5. September 2007 at 10:28

    es tut mir leid, bin erst jetzt wieder da.
    Der Grund war vermutlich heute früh, ich war 3 Minuten zu spät. Ist nicht so tragisch, war gut gemeint. Vielleicht ein andermal.

  7. L.B says

    5. September 2007 at 10:49

    Hallo John,

    haben sie noch weitere Entscheidungskriterien bzw. Indikatoren für ihre Short´s? Hoher Ölpreis, hohe Volatilität + Bauchgefühl und darauf 5.000 € setzen, ist meiner Meinung nach ein sehr, sehr großes Risiko. Oder kontrollieren sie ihr Risiko durch eine Moneymanagement?
    Trotzdem viel Glück 🙂

  8. L.B says

    5. September 2007 at 11:37

    Nachtrag: 5.000€ Einsatz bei 1.000.000€ Grundkapital ist natürlich eine geringes Risiko

  9. MP says

    5. September 2007 at 12:01

    kann ja schlecht für John argumentieren, aber nach wie vor gilt:

    – wir hatten jetzt 5 Aufstiegstage, man könnte eine technische Reaktion traden
    – die Sekundärtrend im DAX ist nach wie vor short
    – es ist September (saisonal)
    – der Jahrestag 11.9. steht bevor

    Also, da gibt es schon eine Reihe von Gründen zum Shorten … wobei ich niemand diesbezüglich motivieren möchte. Nach wie vor gilt: ein doubt stay out. Und die Lage ist alles andere als klar.

  10. JL says

    5. September 2007 at 13:19

    Richtig, MP, so denke ich auch.
    Ich haette mich zu einem Versuchsshort hinreissen lassen wenn Dax das Gap bei 7806 noch geschlossen haette. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben 😉
    Cutty: kauf mal bitte n’bisserl hoch!

  11. JL says

    5. September 2007 at 13:59

    MP, mal ausgehend von der etwas abwaerts fallenden Linie der letzten Hochpunkte, ist eine Unterstuetzung so im Bereich 7590-7600. Bietet sich als Anlauf an, bevor es nochmal gen 7800 laeuft. Haben Sie mal wieder einen tollen Dax Chart? Ich bin ganz hingerissen von Ihren Charts 😉

  12. MP says

    5. September 2007 at 14:46

    danke für die Blumen, JL. Da kann ich natürlich nicht „nein“ sagen 🙂

    img401.imageshack.us/img401/4070/dax05092007kq9.jpg

    Im wesentlichen nichts wirklich aufregend Neues im Chart. Wir haben 7800 als Widerstand nach oben. Auf der Höhe verläuft auch noch ein Gap. Ich denke, 7800 könnte die Wegscheide sein.

    Auf dem Weg nach unten haben wir die stark umkämpften 7500. Die sind zwar charttechnisch nicht mehr „gültig“, ich lasse sie aber für alle Fälle mit im Chart.

    Am eindeutigsten sind eigentlich die 7630. Das war dann aber ein Widerstand der nicht wirklich widerstand … 🙁 (aus Sicht meiner Short-Positionen). Fraglich, ob der Wert als Unterstützung dann was taugt.

    Fazit: charttechnisch, zumindest auf Tagesbasis kann ich nichts wirklich Interessantes erkennen. Von daher mache ich es am Sekundär-Trend fest und dem Umstand, daß wir jetzt 5 Tage auf der Long-Seite hatten. Und von daher bin ich vorhin bei 7695 noch mal einen Mini-Short k.o. 8100 investiert(1)

    Weiterhin ist festzustellen, daß der GD38 und GD50 fallen und der DAX heute wieder unter den GD50 und eventuell unter den GD100 fallen könnte (kann man wirklich erst per Close so sagen).

    Grüße, MP

    (1) hier habe ich zum wiederholten Mal festgestellt, daß ein Schein von der DZ-Bank am günstigsten von allen vergleichbaren Angeboten war. Also, identische Ausstattung, aber man kann für’s Budget mehr kaufen – was sich ja letztlich auch im Hebel auswirkt. DZ hat die Einschränkung, daß sie nachbörslich nicht mehr allzu lange in den Abend handelbar sind.

  13. JL says

    5. September 2007 at 15:15

    Ja, super MP, die rote abfallende Linie meinte ich. Sozusagen als sauberer Anlauf um dann das Gap bei 7800 und somit ein B zu schliessen und danach bitte Welle C. Das waere ein Szenario, wo ich wieder etwas einsetzen wuerde. Z.Zt. flat ausser seit Ende letzter Woche ein Call auf Deutsche Bank, der aber bei einer Welle C sicher ausgestoppt wird. 🙂

  14. MP says

    5. September 2007 at 15:38

    JLs „big picture“ im Wochenchart:

    img77.imageshack.us/img77/2361/dax05092007abcvc1.jpg

    das wäre geradezu klassisch …

  15. Doschdn says

    5. September 2007 at 16:20

    Hoffe ich komm bald von meinen Shorts vom MDAX raus. Wo mich die Sparkasse im Stich gelassen hat. Jetzt zerbröselt es den MDAX. Seht ihr den DAX auch Luftholen (unter 7000) für die 10000Punkte in den nächsten 2-3 Jahren?

  16. JL says

    5. September 2007 at 16:43

    Jo, MP, aber bitte kollegial sein das B etwas raufsetzen auf 7806 😉
    Vorhin bei 7616 (ok, die 7595 habe ich nicht erwischt) einen kleinen Long testballon steigen lassen. Insignifikante Summe, eher symbolisch. Ich mache das jetzt mal wie Cutty (Achtung: Betriebsgeheimnis!), fuer die erste Posi ganz wenig, wenn man sieht, dass der Gedankengang richtig war (also Dax bewegt sich so wie vorgestellt), dann ein groessere Suemmchen (bei mir fruehestens erst morgen, muss naemlich in die Heier), und hinterher, wenn immernoch alles geht wie vorgestellt, nochmal ein kleines Suemmchen, wie beim ersten Mal, bevor dann bei Zielkursen sukzessive verkauft wird. Das hilft insofern, als wenn man voellig daneben liegt mit seinem Szenario, man auch nur einen entsprechend kleinen Verlust hat mit der kleinen Anfangsposi. Sorry, Cutty, jetzt hab ichs verraten 😉

  17. MP says

    5. September 2007 at 16:55

    JL, dafür tradet cutty auch mit ABN – dann fallen die Gebühren weg. Wenn man diese Technik „kann“, dann ist ABN wirklich nicht schlecht.

    Wobei ich sage, das ist nur die eine Seite der Medaille. Mit einem CFD-Tool wie ABN geht man halt ein enormes Risiko der Vollhaftung ein. Wenn da Overnight was passiert, ist nicht (nur) der Schein weg, sondern man darf noch nachschießen. ABN hat zwar eine eingebaute Not-Execution – aber nach 22 Uhr ist da auch Zapfenstreich. Und wenn der nächste Open unterhalb der Not-Execution liegt … wird man sehr vermutlich nachträglich zur Kasse gebeten. ABN ist ja kein Wohlfahrtsunternehmen.

    Für die, die nicht wissen von was ich gerade rede: ABN steht für Marketindex von ABN Amro.

  18. cutty says

    5. September 2007 at 16:58

    @ JL den stillen Mitleser

    Für ausplaudern interner Betriebsgeheimnise ist zukünftig von jeden erwirtschafteten Gewinn 10% Duplikatsabgaben abzuführen! :-p

  19. MP says

    5. September 2007 at 17:10

    GS, ich sehe es gerade beim Beitrag von cutty:

    welche Smileys werden denn hier unterstützt und kommen dann graphisch? Können Sie uns bitte eine Aufstellung machen?

  20. JL says

    5. September 2007 at 17:18

    Och Cutty, nee, das ist ja mehr als der EZB Zins. Kein Wunder dass wir Fluessigkeitsprobleme haben 😉 So, gute Nacht an Euch Heavytrader, bis morgen.

  21. Doschdn says

    5. September 2007 at 17:35

    Warum gehen die deutschen Unternehmen von der NYSE weg. Ja, eine Frage der Geldausgaben und Bilanzauskünfte. Ist das aber nicht schlecht für den
    Standort Deutschland???

  22. MP says

    5. September 2007 at 17:46

    so … aus dem Stand in Richtung Sekundär-Trend +100 Punkte gemacht 🙂

    Hoffentlich waren jetzt die 7720 das „B“ … sicher ist da nix. Citigroup steht angeblich vor Milliardenrisiken (Risiken! nicht Ausfälle). Ich denke, solche Meldungen und der 11.9. vor der Tür reichen aus, daß der Ball erstmal flach bleibt. Aber, nix muß – alles kann …

  23. SH says

    5. September 2007 at 19:29

    @MP: Die technische Analyse bei der ollen Börse online hat heute auch von diesen GDs gesprochen. Solche Indikatoren blende ich allerdings vollkommen aus, voller Fehlsignale.

    Soso, so völlig daneben liegen wie ich mit dem Stopp-Ausstieg gestern bedarf schon sehr viel Pech. Bullenfalle, bei dem Schluss unter 7600 nun. D.h. wir sind noch in der Seitwärtszone. Da das Szenario also doch stimmte, werde ich bei weiteren fallenden Kursen in den USA noch vor Schluss etwas sehr kleines kaufen.

  24. Jutta says

    5. September 2007 at 20:04

    das war heute kein schöner Tag. Es hat mit Unterbrechungen nur geregnet und jetzt sieht man ein Abendrot. Aber es ist saukalt für die Jahreszeit. In 1000 meter Höhe schneit es. Kein Wunder das die Ölpreise steigen.
    Der Dax hat mit meist zögerlichen Schritten nach unten den Tag bis zur Eröffnung der US-Börse zugebracht. Erst mit der Wallstreet, kam dann etwas Dynamik auf.
    Der Widerstand bei 7720 und 7800 kann nur mit guten Nachrichten im Rücken genommen werden.
    Wann die wieder verbreitet werden, bleibt abzuwarten. Die Banken trommeln schon mal und verbreiten Zuversicht, damit ihre Aktien wieder steigen.
    MP hat es schon angesprochen, der September ist da und mit ihm die Angst vor Anschlägen.

  25. MP says

    5. September 2007 at 20:05

    @SH

    ich trade nicht nach den GDs – sie sind aber Anhaltspunkt und helfen bei der Einschätzung. GDs alleine kann man nicht traden – wie Sie schon sagen, Fehlsignale auf Fehlsignale.

    Wesentlich zuverlässiger sind da schon Systeme, die auf Schnittpunkten von GDs beruhen.

    Wichtig bei all diesen Sachen (für mich!) ist, daß ich immer nur in Richtung des laufenden mittelfristig-übergeordneten Trends trade. Also, wenn ich ein „System“ habe – und ich denke, mit diesen Aussagen bin ich im Forum auch bekannt geworden – dann ist es: immer mit dem Trend. Wobei wir in der Korrektur die Problematik haben, daß der überübergeordnete long ist und der aktuell übergeordnete short. Das ist aktuell die Krux … und geht natürlich auch an die Nerven.

    Apropos Nerven: Herr Schmidt, das ist einfach grausam. Diese Flimmerwerbung oberhalb vom Schreibbereich!! 🙁 🙁

  26. MP says

    6. September 2007 at 8:43

    der Kaffee ist fertig …

    img201.imageshack.us/img201/4485/daxisksar6.jpg

  27. MP says

    6. September 2007 at 11:46

    die Lage:

    img126.imageshack.us/img126/3003/dax06092007hxl0.jpg

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in