• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kurzfrist-Trader nutzen jetzt die A/D-Linie

Kurzfrist-Trader nutzen jetzt die A/D-Linie

16. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Anleger, die an kurzfristigen DAX Trading-Aktivitäten interessiert sind, können jetzt wieder die A/D-Linie nutzen.

Nach dem Durchbruch nach oben entstand ein neuer Aufwärtstrend. Die A/D-Linie liefert dabei an potenziellen unteren Wendepunkten die Kaufsignale.

Handelsregel: Tendiert der Indikator schwächer als der DAX, dürfte der Markt seine Aufwärtsbewegung fortsetzen. Das Kaufsignal war gestern sehr schön zu sehen – die typische Aufwärtstrend-Indikatormechanik.

Abonnenten beobachten den Indikator mit verschiedenen Zeitausschnitten Intraday und auf Tagesbasis.

Wenn Sie trotz des günstigen Angebots (189,60 Euro für zwei Jahre entsprechen 7,90 Euro im Monat) auf ein Abonnement verzichten wollen, verfolgen Sie den Indikator oben in der Kopfleiste dieser Seite.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    16. August 2006 at 14:35

    So, jetzt ist es raus: US Inflation (Kern) am unteren Ende der Erwartung; Wohnbaubeginne auch; und -genehmigungen etwas mehr drunter. Schwups, macht der Dax den Sprung auf die 5,80x, denn das spricht alles gegen eine weitere US Zinserhoehung; wenn die Amis jetzt nicht wieder voellig jeder Vernnft agieren, mueste damit der DJ heute auch einen Satz nach oben machen, und hoffentlich den Dax auf die 5,850 ziehen; auf dem Level gehe ich mal short; denn nach dann 3 Tagen aufwaerts, spricht doch danach die statistische Wahrscheinlichkeit fuer einen Ruecksetzer, unabhaengig vom Trend, oder nicht? 😉

  2. U.M. says

    16. August 2006 at 15:25

    Und weiterhin neues Futter für die Börse:

    http://www.marketwatch.com/default.aspx?siteid=mktw&dist=bnb

    so long!

  3. Gert Schmidt says

    16. August 2006 at 14:44

    Im statistischen Durchschnitt haben Sie sicher Recht. Doch dazu müsste es auf breiter Front Warnsignale geben – und die gibt es (noch) nicht.

    Schauen Sie sich mal den 1.000 Tage-Chart an:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ddax.php

    Die Aufwärtsbewegungen waren stets ausdauernd und voreilige Shorts wurden verbrannt.

  4. P.T. says

    16. August 2006 at 14:57

    Typische Anzeichen für einen Bullenmarkt sind, dass alle auf DEN Rücksetzer warten um dann einzusteigen.
    Der Rücksetzer kommmt leider nie…

    Weiter long bis die News drin ist, dass eine Zinssenkung kommt.

    Grüße P.T.

  5. JL says

    16. August 2006 at 15:10

    Danke fuer den Tipp. Ja, wenn ich mir den 1000d Chart anschaue, zeigen dort Maerz 2003 und Maerz 2004 zwei schoene unterschiedliche Szenarien, die ganz grob hier herhalten koennten. Ergo, mal hoffen auf die Indikatoren.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in