• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Konsolidierung oder Top Bildung …?

Konsolidierung oder Top Bildung …?

6. Mai 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Das Moving Markets Depot zeigt zurzeit eine spannende Entwicklung.

Die Abwärtstrendenz war auch ein Grund, an dieser Stelle weniger die Werbetrommel für den Abonnement-Dienst zu rühren. Über gute Nachrichten lässt es sich leichter schreiben.

Aber die Depotentwicklung können Sie auch aus anderem Blickwinkel betrachten: Charttechniker lesen zwei Varianten zur zukünftigen Entwicklung heraus:

1. Schulter-Kopf-Schulter-Formation mit oberem Wendepunkt.

2. Die Hoch- und Tiefpunkte seit Herbst 2007 zeigen ein Parallelogramm, eine Flagge, als Trendbestätigungsformation.

In einer Bank oder bei einem Investmentfonds wird in einer solchen Situation der Depotverwalter ausgetauscht. Wir dürfen gespannt sein, ob die aktuelle Zusammensetzung des Depots mit Schwerpunkten im Rohstoffbereich und Nebenwerten aus der dritten und vierten Reihe das Ruder herumreißen kann.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Damian says

    6. Mai 2008 at 20:58

    In diesem Zusammenhang hätte ich vielleicht eine Anregung für Sie:

    http://www.angst-und-gier.de/tg/gemeinschaftsjagd.jpg

    😉

  2. Gert Schmidt says

    7. Mai 2008 at 8:52

    Die Gemeinschaftsjagd an der Börse ist eine interessante Sache. Man könnte z.B. die Besucher einer Internet-Seite darüber abstimmen lassen, welche Papiere gekauft werden. Nach der Vernetzungsthese müsste das langfristig effizienter sein als die Entscheidungen eines einzelnen Depotmanagers – ein Projekt mit (und für die) Zukunft.

  3. Nico says

    7. Mai 2008 at 9:54

    Hallo Herr Schmidt,

    schickes neues Layout. Der Mensch mag ja grün töne sehr gerne, das erinnert uns Menschen immer an Frühling und die Natur.

    Beste Grüße

    Nicolas Plögert

  4. Georg says

    7. Mai 2008 at 10:50

    Interessanter Gedanke, Herr Schmidt. Nach dem Motto „gemeinsam sind wir stärker als jeder für sich alleine“ könnte man auch eine Art „Musterdepot-AG“ gründen, bei der jeder Teilnehmer entsprechend seinem Depo-Anteil ein Stimmgewicht hat. Wenn jemand neu einsteigen will, erhält er mit seinem Kapitaleinsatz ein entsprechendes Stimmgewicht. Wenn es jemandem nicht mehr Freude macht, kann er aussteigen und erhält seinen Einsatz zum jeweiligen Wert ausbezahlt. Der wesentliche Grundgedanke ist, dass Entscheidungen in der Gemeinschaft besser ausfallen sollen und ich denke, dass es auch Spass machen kann.

  5. Gert Schmidt says

    7. Mai 2008 at 15:07

    Die „Musterdepot AG“ wäre längst Wirklichkeit, wenn es nicht die Kapitalmarktgesetze gäbe, die zum „Schutz“ der Anleger erlassen wurden.

    Die Idee, eine kleine Kapitalanlagegesellschaft zu gründen oder eine Vermögensverwaltung mit all dem Wissen der Experten dieses Forums zu betreiben, schwebt mir schon lange vor.

    Leider, leider sind die gesetzlichen Hürden so groß und teuer, dass das nur jemand aufbauen kann, der bereits viel Geld hat.

    Das Ganze in Form eines Vereins stattfinden zu lassen (Investmentclub), wäre zwar auch eine Möglichkeit. Hier ist jedoch unklar, ob die Vorschriften weit genug ausgelegt werden können.

    Vielleicht kennt sich jemand damit aus?

  6. Gert Schmidt says

    7. Mai 2008 at 15:15

    Hallo, Herr Plögert,

    Sie sind ja richtig poetisch!

    Vielleicht liegt es daran, dass Ihre Seite, die Sie im vergangenen Jahr starteten, so gut läuft?

  7. Gert Schmidt says

    8. Mai 2008 at 17:51

    Gäbe es die New Yorker Börse und die Fed nicht, hätte es zwar von 1998 bis 2003 eine schwere Rezession gegeben. Aber man könnte wenigstens den funktionierenden Märkten vertrauen – und eine Finanzkrise 2007ff hätte es nie gegeben. Auch die Rallye am Nachmittag wäre ausgeblieben. Ohne die Wall Street wären Stopps leichter zu platzieren. GWB gäbe es dann auch nicht, und überhaupt …

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in