• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 500 DAX Short Zertifikate WKN DB57WU, letzter Kurs 2,08 EUR

Kauf 500 DAX Short Zertifikate WKN DB57WU, letzter Kurs 2,08 EUR

20. Mai 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=23118993

Stop Loss 1,79 EUR

Geplante Haltedauer: mehrere Wochen oder sogar Monate.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    20. Mai 2009 at 15:46

    Stop Marke wird auf 1,74 EUR gesenkt.

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    20. Mai 2009 at 16:03

    Verkauf der DAX Short Zertifikate zu 1,71 EUR

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    20. Mai 2009 at 16:07

    Sollte es bis Börsenschluß neue Warnsignale der Moving Markets Indikatoren geben, wird erneut der Kauf eines DAX SHORT Zertifikats geprüft.

    Dabei stehen insbesondere die Sicherheitsinvestments im Vordergrund. Findet dort messbarer Kapitalzufluss statt, befindet sich der DAX an einem potenziellen oberen Wendepunkt.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betaniedrig.php

  4. der_mit_dem_dax_tanzt says

    20. Mai 2009 at 16:24

    5060. Gerade erneut Kauf weiterer shorts.

  5. cues says

    20. Mai 2009 at 16:51

    Cues Musterdepot: Kauf 700 Dax Short DB57WU, Kurs 1,55 €
    Ein Abschlussmuster bildet sich…

  6. Damian says

    21. Mai 2009 at 9:33

    David Rosenberg, der frühere Merrill Lynch Chief Economist North America (später Bank of America), hat zu der kleineren Firma Gluskin Sheff + Associates Inc. gewechselt. Dort stellt er seine Analysen zuerst frei (nach Registrierung) zur Verfügung. Er ist einer der wenigen Analysten, denen ich mein Ohr (bzw. Augen) schenke.

    ems.gluskinsheff.net

    ems.gluskinsheff.net/Articles

  7. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    21. Mai 2009 at 12:17

    Der Vollständigkeit halber:

    Rosenbergs aktuelle Einschätzung

    http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awert,nachrichten_rohstoffe,bwert,,id,28450324,quelle,,r,0,sektion,maerkte.html

    Er betrachtet die aktuelle Rallye mit Skepsis – wie wir alle 😉

  8. cues says

    21. Mai 2009 at 12:29

    Stop Loss Dax Short DB57WU bei 4970. Eine weitere Abwärtswelle ist möglich.
    Das Abschlussmuster hat sein Mindestkorrekturziel fast erreicht. Der Trade soll auf jeden Fall mit einem Gewinn beendet werden.

  9. cues says

    21. Mai 2009 at 12:33

    Vorsicht, wenn im Nasdaq 100 die 1374 Punktemarke unterschritten wird. Ein Warnsignal, daß eine 2. Abwärtswelle begonnen haben könnte.

  10. ratishero says

    21. Mai 2009 at 13:34

    @GS

    Bund -Future ist jetzt angesprungen.
    Ändern sie Ihre Einstellung?

  11. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    21. Mai 2009 at 13:36

    Die Gewinnerwartungen sind so aufgebläht, dass DAX & Co praktisch aus dem Stand 20, 30 Prozent fallen können.

    So war die Talfahrt letzte Woche schon die Vorbereitung dafür.

    Aber anstatt in den Abwärtstrend zu wechseln, gab es wieder eine dieser überraschenden Turnaround-Raketen.

    Daraus schließe ich: Aus irgendwelchen Gründen verbesserten sich die finanziellen Möglichkeiten der Optimisten.

  12. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    21. Mai 2009 at 13:41

    Bund Future: Der Markt klettert zwar, aber der Indikator bleibt am Boden. Es gab keine Vorbereitung für die Rallye.

    Daraus leite ich ab, dass der Anstieg eine Falle darstellt, ggf. ein Täuschungsmanöver für die Aktienbeobachter. Neue Tiefs im Bund wären danach wahrscheinlicher als dass der Bund Future weiter zulegen kann. Genau das Gleiche spielte sich am 13./14.05. ab.

    Bleibe deshalb (kurzfristig) LONG für Aktien eingestellt.

  13. ratishero says

    21. Mai 2009 at 13:44

    @ GS

    Aber warum fahren Sie dann keine entsprechende Put-Call-Strategie, wenn Sie davon ausgehen, dass der DAX jederzeit aus dem Stand fallen könnte.
    Ihr Depot ist meiner ansicht nach nicht so shortlastig für den Fall der Fälle abgesichert.

  14. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    21. Mai 2009 at 13:56

    Diese Absicherung hatte ich Ende April/Anfang Mai im Depot. Nach der Talfahrt vergangene Woche war ich mir auch sicher, die Position durchhalten zu wollen.

    Aber anstatt weiterer Verkäufe sammelten die Optimisten deutlich sichtbar wieder ein. Auch da ging noch von einem Irrtum der Käufer aus und fühlte mich mit der größeren Short-Position sehr wohl.

    Das Short Szenario kippte, weil die Optimisten wieder richtig lagen. Praktisch wie im März/April kletterte der DAX nach den Käufen über 4.800 – 4.900 usw.

    Schauen Sie sich das renditestarke Depot an:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/daxdepots-ch.php

    Das sieht (überraschend) bullisch aus.

    Das einzige Haar in der Suppe sind die Sicherheitsinvestments, weil sie auch mitklettern:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betaniedrig.php

    Der Indikator und die anderen Warnsignale sind die Gründe dafür, dass der Short ETF im Depot bleibt und DAX LONG eng mit Stop abgesichert wird.

    Habe das Gefühl, dass der DAX in Richtung 5.100, 5.200 gehen könnte und dafür dann von den Nachrichtentickern ein Kaninchen aus dem Hut gezaubert wird.

  15. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    21. Mai 2009 at 14:02

    Allerdings ist auch das 2007er Szenario denkbar: Der Markt wird gezogen und gedrückt, um Zeit zu gewinnen.

    Dabei entstanden etliche Bullen- und Bärenfallen. Auch das wäre eine Erklärung für die übertrieben starke Kurserholung des DAX.

  16. cues says

    21. Mai 2009 at 14:19

    Cues Musterdepot: Zur Dokumentation: Verkauf 1200 DB 57WU zu 2,57€. Signal hat funktioniert, die Sonne wartet.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in