• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 500 DAX Put OS WKN BN7XUR zu 0,57 Euro.

Kauf 500 DAX Put OS WKN BN7XUR zu 0,57 Euro.

20. Juli 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Verstärkung der kurzfristigen Position im Zeit-Analyst Musterdepot.

Damit ist meine Investitionsquote ziemlich ausgereizt.
Meine Erwartung ist nach wie vor das DAX-Ziel von knapp 5.200. Zeitlich wird es wahrscheinlich das Monatsende treffen. Die Form des Abstiegs dürfte ab jetzt noch 5-teilig auf Tagesbasis verlaufen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. dochasi says

    20. Juli 2006 at 9:35

    wo erwarten sie das top

  2. Zeit-Analyst says

    20. Juli 2006 at 9:47

    Wahrscheinlich haben wir es um 9:24 bei 5.580 gesehen.
    Märkte verhalten sich extrem. Wir sind an einem Extrempunkt angelangt.

  3. M.G. says

    20. Juli 2006 at 9:51

    5575 – ein schönes Niveau. Jetzt beginnen die short-zertifikate zu ordern.

  4. dochasi says

    20. Juli 2006 at 10:08

    ihr wort in gottes ohr aber diese verrückten amerikaner kaufen
    ja die vergangenheit und nicht die zukunft-das erfullt mich mit sorge
    ob der dow nicht noch gewaltig abzieht und an demhängen wir ja leider

  5. JL says

    20. Juli 2006 at 10:26

    Ich warte erstmal wie der DOW heute anfaengt. Bis dahin wird wahrscheinlich auch beim DAX nicht viel dramatisches passieren. 5,580 soll eine Unterstuetzung sein, und das hat sich ja vorhin gezeigt (die 2te angeblich 5,600). Nachdem wie sich der DAX gestern verhalten hat, rechne ich er wird auch heute am Rockzipfel von Mama Dow laufen.
    Gespannt ob Hr Schmidt noch einen Kommentar zu den Indikatoren vor 15:00 Uhr schreibt…hoffentlich, ich bin naemlich noch am lernen 😉

  6. JL says

    20. Juli 2006 at 14:05

    Gil und M.G.: es waere schoen von Ihnen kurzfristig und in Zukunft mehr zu hoeren. Sie haben beide gestern absolut richtig gelegen und ich denke dass verdient eine ausgezeichnete Gratulation!

  7. Zeit-Analyst says

    20. Juli 2006 at 23:53

    Auf Tagesbasis hat der DAX heute exakt 61,8% korrigiert, und damit erscheint die Struktur seit DAX 5.729 klarer: Bis heute zählen wir 4 Teile, der 5. und letzte Teil wird selbst ein 5-Teiler, wie im Beitrag oben geschrieben.
    Die 4 Teile sind markiert an folgenden DAX-Werten: 5.626, 5.638, 5.397, 5.546. Das Ende der nächsten 5 Teile wäre perfekt bei 5.188 am 31. Juli.

    Zeitliche Anmerkung: 4.07. – 31.07. sind 19 Tage. Vorgestern, am Ende des mittleren Schubs bei 5.397 war der 10. Tag: das zeitliche Zentrum der zu erwartenden Bewegung.

    Interessant wird es morgen aus wöchentlicher Sicht: letzter Wert 5.422. Sollte der DAX oberhalb dieses Wertes ins Wochenende gehen, wird der Abwärtstrend auf Wochenbasis seit 5.683 eine 5-teilige Bewegung und bis zum 18. August dauern. Ich bin gespannt, ob diese Weiche morgen gestellt wird.

    @ Gert Schmidt
    Ist es nicht bemerkenswert, dass die Gewinnschätzungen der Analysten im Prinzip immer optimistisch sind?
    Sind die Märkte eigentlich nur gefallen, wenn die Schätzungen falsch waren, oder fielen sie auch mal, obwohl die positiven Schätzungen richtig waren?
    Das KGV wird m.E. immer so gesteuert, dass der Markt jederzeit attraktiv erscheint. Steigen die Kurse, werden die Gewinnerwartungen „automatisch“ erhöht. Wenn das nicht mehr ausreicht, nimmt man die Gewinne der übernächsten Jahre, wie zu TOP-Zeiten geschehen.

  8. ichitaka says

    22. Juli 2006 at 8:56

    Hallo ZA,
    ich habe eine Frage:
    Wenn Sie die Segmente bzw. Teile eines Abwärtstrends oder Aufwärtstrends analysieren, dann nehmen Sie die Tagesbalken auf Schlusskursbasis Xetra (eod). Sie sagten mal, dass es eine Frage der Lupe sei, welches Zeitfenster man betrachtet. Halten Sie es für sinnvoll diese Trend-zerlegung auch für Zeitfenster von Stunden und Minutencharts zu versuchen? Und würden Sie dann auch von Schlusskursen ausgehen oder von ausgebildeten Hochs und Tiefs, ähnlich der EWT.

    Und wo ich schon dabei bin, noch eine Frage:
    Am 12. Juni schrieben Sie: „Der Markt war am vergangenen Donnerstag etwas schneller, als geplant.
    (Und jetzt wird´s auch schon kompliziert…) Was intraday schon gelaufen ist, kommt eod erst noch zum tragen. (Die Zentrale) Im Gegenzug läuft intraday noch ein kompletter Abwärtsschub bis 16. Juni. Dieser Schub läuft wahrscheinlich in den Bereich DAX 5.100 (besser knapp darunter). Diese Marke kann der Markt auch schon am 14. Juni erreichen und auf Tagesbasis den 8.Teil am Donnerstag erledigen.“

    Ich verstehe leider nicht, was Sie bei Intraday und Tagesbasis unterscheiden. In gewisser Weise bezieht sich diese Frage auf meine erste Frage. Was Sie für die Tagesbasis benutzen ist klar. Schlusskurse eod Xetra. Was Sie für die Intradaybasis verwenden ist mir unklar.

    Hoffe, dass ich nicht zu forsch bin, mit diesen Fragen. Bitte sehen Sie darin, was es ist: aufrichtiges Interesse und der Versuch zu verstehen.

    Grüße und schönes WE

  9. Skinner says

    22. Juli 2006 at 18:58

    Hallo Z.A.!
    Sie schreiben:“Interessant wird es morgen aus wöchentlicher Sicht: letzter Wert 5.422. Sollte der DAX oberhalb dieses Wertes ins Wochenende gehen, wird der Abwärtstrend auf Wochenbasis seit 5.683 eine 5-teilige Bewegung und bis zum 18. August dauern.“ – ist bekanntlich eingetreten!
    Frage: ist damit das urspr.Ziel ~5200 für 31.07.06 verschoben auf 18.08.06?
    Wenn ja,dann wären die BNP Puts,die ja bis zu diesem Zeitpunkt laufen
    zu kurzlaufend.Besser könnte manchmal ein Knockout-papier sein,damit die Zeitprämie nicht so stresst.Hebel ist natürlich nicht so groß…was halten Sie davon?
    Grüsse Skinner

  10. dochasi says

    22. Juli 2006 at 22:52

    gemeint war sicher 5522

  11. Zeit-Analyst says

    24. Juli 2006 at 0:08

    @ ichitaka
    Für die tägliche Entwicklung: Schlusskurse, ja. Aber wie können Schlusskurse in Stundencharts oder Minutencharts als Basis dienen?
    Im Stundenchart ist jede Stunde ein neuer Eintrag fällig, in Minutencharts jede Minute…

    Wenn Sie die EWT begreifen wollen, nähern Sie sich von langen Zeitintervallen hin zu kürzeren, nicht umgekehrt.

    Für meine Analyse betrachte ich die Struktur und die Zeit parallel und verwende zur präzisen Analyse die Sekunden-Extremwerte. Um Ihnen das zu verdeutlichen: Der 1. Schub hat begonnen am 11.05. um 11:30 und endete am 14.06. um 14:34. 918,66 Punkte in 207,07 Stunden.
    Präziser geht´s nicht. Derselbe Schub in Tagen ausgedrückt lautet: 848,58 Punkte in 25 Tagen. Anders ausgedrückt: intraday 918,66 und Tagesbasis 848,58 Punkte.

    @ Skinner
    „Frage: ist damit das urspr.Ziel ~5200 für 31.07.06 verschoben auf 18.08.06?“
    Nein, auf Wochenbasis erwarte ich am 18.08. den Tiefpunkt. Auf Tagesbasis dürfte dieser Punkt bereits dem B der Korrektur entsprechen, also der Gegenbewegung der ersten Korrekturbewegung nach dem Tief, dass am 31.07. oder auch erst am 02.08. erreicht sein kann.
    Mich stresst die Zeit nicht, aber eine Knock-out-Schwelle.

    @ dochasi
    Wie kann 5522 gemeint sein, wenn es kein Wochenwert war?!

  12. ichitaka says

    24. Juli 2006 at 9:47

    Hallo ZA,
    das war aufschlussreich. Nur das noch zur Bestätigung: Sie meinen sicher Handelsstunden, niemals Nachtstunden und Wochenenden.

  13. dochasi says

    24. Juli 2006 at 15:05

    Zeitanalyst, wo erwarten sie das nächste Zwichenhoch der aktuellen
    Gegenbewegung?

Trackbacks

  1. Aktien-Blog » DAX bewegt sich: Nachhaltige Erholung oder nervöses Zucken? sagt:
    20. Juli 2006 um 11:34 Uhr

    […] er DAX stieg daraufhin um mehr als 2,5 Prozent. Für die Nutzer von “Trend-Gedanken” kommt die Erholung des DAX allerdings zu früh. Hier heißt das DAX-Kursziel […]

  2. Tradingideas.de » Blog Archive » Obacht geben sagt:
    20. Juli 2006 um 17:21 Uhr

    […] wesen sein. Absolutes Minimum-Target nach unten wären dann 5200 Punkte im DAX (siehe auch Trend Gedanken) . Sollte der Markt jedoch morgen noch mal mit einem Gap nach oben eröffnen, dann i […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in