• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 500 DAX LONG Zertifikate WKN DB96YH, letzter Kurs 1,77 EUR

Kauf 500 DAX LONG Zertifikate WKN DB96YH, letzter Kurs 1,77 EUR

12. März 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=24052386

Haltedauer: Intraday

Stop Loss 1,57 EUR

Nutzer der Moving Markets Charts sehen, dass das durchschnittliche Ordervolumen im DAX (DOID) mit dem jüngsten Rückschlag kletterte.

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/idax1.php

Daraufhin stabilisierte sich der DAX bei 3.800 Punkten und kletterte auf 3.825 Punkte. Dadurch signalisiert der Indikator, dass die Aufnahmefähigkeit des Marktes zugenommen hat und einige professionelle Marktteilnehmer auf der Käuferseite stehen.

Weil die freien Barmittel des virtuellen Moving Markets zu gering sind, können die Long Zertifikate nur Intraday gehalten werden.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    12. März 2009 at 12:33

    Zusätzlich zu den größeren Ordergrößen kommen jetzt auch die Käufe im Bereich der Trendsetter und renditestarken Werte dazu.

    Damit könnte der Rückschlag eine technische Reaktion im Aufwärtstrend darstellen – verbunden mit der Chance, dass der DAX noch einmal in Richtung 3.900 Punkte und höher klettert.

    Der Anstieg des Bund Futures dürfte sich dann ebenfalls als eine technische Reaktion zeigen – allerding auf dem Weg nach unten.

  2. Markus Gruber says

    12. März 2009 at 14:11

    Kein Ausschlag am Bund-Ind. – kein Handlungsbedarf / es bleibt meiner Ansicht nach bei einer müden Seitwärstbewegung – bin gespannt ob der Markt irgendwohin ausbrechen kann

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    12. März 2009 at 14:34

    DAX LONG: Stop auf 2,05 EUR erhöht (ca DAX 3.850).

  4. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    12. März 2009 at 14:40

    Ausgestoppt, verkauft zu 2,03 EUR.

  5. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    12. März 2009 at 14:47

    Die Stop-Marke war knapp gesetzt, weil ein paar Indikatoren nicht so erfreulich reagierte, z.B. der Hysterieindikator:

    http://www.movingmarkets.de/hysterieindikator.htm

    Sein Anstieg zeigt eine Spur zu viel Optimismus, auch der LS Indikator:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/idax5.php

    Aber mit dem Rückschlag könnte sich eine neue LONG-Einstiegsgelegenheit geben.

    Dazu sollten die Indikatoren wieder so reagieren, wie es am Vormittag zu beobachten war:

    DOID
    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/idax1.php

    Beta und Rendite hoch
    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Renditestarkes Depot
    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/daxdepots-ch.php

  6. Börsentiger says

    12. März 2009 at 15:06

    Der Stop war zu knapp gelegt. Vermute weiter einen Move Richtung 4000.

  7. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    12. März 2009 at 15:14

    Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Stop Marken wie ein Magnet wirken.

  8. Börsentiger says

    12. März 2009 at 16:06

    Mit diesem Eindruck sind sie nicht alleine.

  9. Damian says

    12. März 2009 at 16:39

    Der Stressfaktor steigt:
    http://www.markit.com/information/products/category/indices/abx.html

  10. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    12. März 2009 at 16:55

    Morgen ggf. short

  11. dochasi says

    12. März 2009 at 20:15

    bei 4000 standen wir gestern schon mal knapp, da war der Dow aber über
    100 Punkte tiefer.

  12. Börsentiger says

    12. März 2009 at 20:55

    Die 4000 werden nicht halten. Die Indikatoren sind im Extrembereich.

  13. Anonym says

    12. März 2009 at 21:04

    Börsentiger, welche der Indikatoren meinen sie,ich sehe immer noch
    Aufwärtspotential bis 4100?

  14. ratishero says

    12. März 2009 at 21:47

    Put heute früh gut verkauft.
    Dafür um 9.00 Uhr in Oil Brent Call eingetiegen.
    Halte noch -Superdeal!

  15. Börsentiger says

    13. März 2009 at 9:14

    @anonymous

    Sentimentindikatoren (kurzfr. exzessiver Optimismus), Fast-Stochastik, Stochastik RSI, Williams%R, Bollinger Bänder. Ich warte mit Short bis der Chart nach unten dreht.

  16. Anonym says

    13. März 2009 at 20:38

    ?

  17. Schwallbacke says

    13. März 2009 at 20:56

    Die Talfahrt geht nächste Woche weiter, wie schon geschrieben, zwischenhochs immer wieder, das Dax-Ziel wird zwischen 2000 und 2500 in 2009 sein, alles Andere ist Schwachsinn!

  18. john says

    16. März 2009 at 12:40

    mal sehen wir das weitergeht.ein rückgang des bip von 5% wäre heftig,zur ölkrise 1975 waren es 0,9%!!!!.ist sicher erstmal eine bärenmarktralley,von inflation keine spur,überwiegend schlechte meldungen,kein grund long zu gehen,kann jederzeit einknicken.meinen long von letzter woche hab ich leider mit 50%gewinn verkauft,wären über 100%dringewesen.platziere mal leicht über dem tageshoch ein limit für short….

  19. Jutta says

    16. März 2009 at 16:15

    so, es ging beim Dax gemächlich aufwärts bis ca. 4065 Punkte.
    Inzwischen geht die Tendenz nach unten, Richtung 3900 Punkte.

  20. ´hsagra says

    16. März 2009 at 16:32

    …und inzwischen wieder bei 4040 – also so schnell geben die Bullen nicht nach

  21. SirTP says

    16. März 2009 at 20:27

    In den ganzen Börsenbriefen die es gibt, treiben sich extrem viele „Bullen“ rum.
    Sie Vergleichen die Situation mit März 2003, wo es danach steil nach oben ging.

  22. hsagra says

    16. März 2009 at 21:40

    wie schrieb heute ein Tipp-Dienst: Bulle erhält Auslauf. Das unterstellt, dass die Bären das Gatter noch in der Hand haben und den Bullen nur vorübergehend etwas Leine geben. Ich verlasse mich hier nur auf das, was ich sehe. Und das ist kurzfristig eher aufwärts.

  23. john says

    17. März 2009 at 10:01

    auf godmode ist ein bericht zu 1929 -33zu lesen.verglichen wird,was damals und heute dagegen gemacht wurde.die massnahmen sind jedenfalls krasser als damals und wenn sie nicht fruchten,dann sind die folgen schlimmer.wir befinden uns demnach in der Situation ende 1930/anfang 1931.ifo-chef sinn meinte gestern,deutschlanf folge der us-konjunktur mit 1,5 jahren verzögerung,wir werden winter 2010 dort sein,wo die usa heute ist…….

  24. dochasi says

    17. März 2009 at 13:43

    da es so ruhig ist, bin aufgrund der Indikatoren bei 3970 long gegangen-
    keine Ambitionen dies für das Depot nachzuvollziehen?

  25. Börsentiger says

    17. März 2009 at 14:13

    Die Vergleiche mit 1929-33 hinken an allen Ecken und Enden. Die Unterschiede sind einfach zu groß. Durch die Fortschritte in der Elektronik, Massenkommunikation und Logistik haben sich wirtschaftliche Prozesse extrem beschleunigt. Das ist alles Schneckenpost gegen Rakete. Wenn man einen Zeitraffer anlegt, ist der Vergleich vielleicht etwas besser, hinkt aber trotzdem überall.

  26. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. März 2009 at 15:10

    Hinkende Vergleiche: Ist klar, völlig identische Verhältnisse gibt es nie. Das wäre diesmal auch zu hoffen, denn auf das, was sich in der Zeit zusammenbraute (und danach geschah), können wir gut verzichten.

    Allerdings ist und bleibt der Mensch ein Mustersucher. Das merken wir schon bei der Wahl des Urlaubsortes: Entweder suchen wir genau das, was wir kennen oder wählen gezielt das Gegenteil aus.

    in 70, 80 Jahren wird es wieder einen Finanzcrash geben. Dann schauen unsere Kinder auf das, was wir heute anrichten – und ziehen wieder Vergleiche.

    Es ist gut so, wenn wir zeitweise ähnliche Muster finden. Das sichert unser Handeln ab, so dass wir zumindest das Gefühl haben, nicht im Trüben fischen zu müssen. Das beruhigt die Nerven in kritischen Zeiten.

  27. Boersen-Trends says

    17. März 2009 at 16:32

    Ich würde mit einem Einstieg abwarten.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in