• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 500 DAX LONG Zertifikate WKN ABN2DP, letzter Kurs 6,48 Euro

Kauf 500 DAX LONG Zertifikate WKN ABN2DP, letzter Kurs 6,48 Euro

24. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=13116034

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. OKAY says

    24. August 2006 at 11:01

    Hochachtung Herr Schmidt, dass war ja wieder einmal auf den Punkt genau!
    Wie lange wird uns dieser Trend erhalten bleiben?

  2. Herbert says

    24. August 2006 at 11:39

    Tja, Gewinne laufen zu lassen soll so mit das Schwierigste sein. Ich gönne den gölücklichen Kameraden die weiteren Gewinne und bin mit den 140 Euro zufrieden. Habe aber auch noch 3 Futures. Werde übrigens darauf verzichten, meine Transaktionen hier zu berichten. Nur dann, wenn die Sentimenthandelstechnik, mit der ich experimentiere, eindeutige Signale liefert so wie gestern, erlaube ich mir, einen Testkauf/verkauf hier zu Protokoll zu geben. Einverstanden? Widerspruch wird tolerant aufgenommen und auf den Bericht verzichtet. PS: es regnet in Strömen – kein Mountain Bike ….

  3. P.T. says

    24. August 2006 at 11:50

    Schade ich fände es gar nicht schlecht von Ihren Transaktionen zu hören, Herbert. Ihre Sentimentindikatoren sind bislang sehr treffsicher.

    @Hr. Schmidt: Glückwunsch zu ihrem Timing!

    Ich bin dabei mir anzugewöhnen keinen normalen Verkäufe mehr vorzunehmen, sondern nur durch Stopps zu verkaufen. (Gewinne laufen lassen)

    Heute ging es auch turbulent zu. Beide Shorts sind wieder recht schnell ausgestoppt worden. Der gestrige mit Gewinn, der heutige mit Verlust.
    Ausserdem und für mich wichtiger ist mir der Longeinstieg geglückt.

    Um hektisches Hin und Her zu vermeiden setze ich meine Stopps jetzt etwas weiter. Meine Fundamentalen Werte und Trendaktien halte ich soweiso weiter mit weitem Stop.

    Schauen wir mal was die Amis machen. Ich geh erstmal zur Essensverabredung.

    Grüße P.T.

  4. Gert Schmidt says

    24. August 2006 at 11:51

    Grund zum Jubeln gibt es noch nicht. Dazu müsste der DAX erstmal auf ein neues Hoch klettern. Aber der Anfang ist gemacht.

    Das Szenario ist darauf ausgelegt, dass das Pelztier bald* die 6.000 Punkte-Hürde überwindet …

    *bald = ein dehnbarer Begriff, hier ggf. Ende nächster Woche. Und dazu sollten sich die Indikatoren im kurzfristigen deutlich verbessern.

  5. Gert Schmidt says

    24. August 2006 at 12:38

    Dei Indikatoren signalisieren, dass der Aufwärtstrend intakt bleiben kann. Seit dem Zwischentief von heute Vormittag schalten mehr Indikatoren auf „grün“.

    Eine kurzfristige Überhitzung ist nicht erkennbar.

    Die DAX Long Zertifikate werden gehalten.

  6. Gert Schmidt says

    24. August 2006 at 13:05

    Es fliesst kontinuierlich Kapital in Richtung der Index-Schwergewichte.

    Sie sehen das anhand des fallenden LS Indikators und des fallenden Umverteilungsindex. Deshalb braucht die zurzeit neutrale A/D-Linie keine Kaufsignale liefern.

    Dass das CMI Depot gedrückt ist, signalisiert eine große Portion Unsicherheit.

    Das niedrige G5 Depot ist ein Kaufsignal – w.g. Nachholpotenzial.

    Es sieht danach aus, als ob hier die Vorbereitungen auf den nächsten Ausbruch nach oben laufen.

  7. Herbert says

    24. August 2006 at 13:28

    Hallo, Herr Schmidt,

    weil wir in diesem Minuten ja gerade ein neues Tageshoch haben, ist meine Frage rein akademisch. Ich will sie aber trotzdem stellen. Wie reimt es sich, dass der von Ihnen angeführte LS Indikator vom 16. 8. bis heute immer dann sank und ein Tief erreichte, wenn der Dax ein Top bildete? Und umgekehrt gingen Tops im LS Indikator mit Tiefs im Dax einher.

    Ich gehe daher seit langen nicht mehr nach dem LS-Indikator, sondern nach den Beta Bewegungen. Und da sieht es ja eher düster aus (schaue gleich nochmal nach). Ich will nicht recht behalten, sondern nur mit Ihren und meinen Indikatoren Geld verdienen …

  8. Herbert says

    24. August 2006 at 14:05

    …wir reden über diesen LS-Indikator: http://www.movingmarkets.de/trends/charts/idax5.php

  9. M. A says

    24. August 2006 at 13:37

    Habe mir gerade ein paar shorts zugelegt. Mal sehen ob dieser Ausbruchsversuch nach oben so einfach gelingt?

  10. Gert Schmidt says

    24. August 2006 at 14:21

    Zum LS Indikator etwas Grundsätzliches:

    LS = Leicht-/Schwergewichte des Deutschen Aktienindex. Steigt der LS-Indikator, schichten Marktteilnehmer in die Leichtgewichtigen DAX-Titel um, was die Gefahr fallender Kurse signalisiert. Positiv ist es, wenn der LS-Indikator fällt. Dann fließt Kapital in die schwergewichtigen DAX-Titel, was den Markt nach oben ziehen kann.

    Beispiele:

    http://www.movingmarkets.de/archiv/20040109charts.htm#dax

    http://www.movingmarkets.de/archiv/20040423charts.htm#dax

    Beeindruckend war die Entwicklung von 1999/2000 – eine wertvolle Zeit für Studien: So funktionieren Aufwärtstrend mit Top Bildung …

    Links unten sehen Sie, wie sich der Indikator im Aufwärtstrend verhält: Schübe nach oben wurden vom fallenden LS indikator begleitet.

    Die Top Bildung verlief klassisch: Branchenrotation mit Umschichtungen in Richtung der Index Leichtgewichte.

    Genau so betrachte ich den Indikator auch heute: Es fand ein Trendbruch statt (Indikator fiel) = massive Umschichtungen in Richtung der Blue Chips.

    Wer immer hier gekauft hat: Die Marktteilnehmer rechnen mit einem Kursanstieg und positionieren sich entsprechend.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in