• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 130 DAX PUT Optionsschein WKN CG3KAK, letzter Kurs 7,58 EUR

Kauf 130 DAX PUT Optionsschein WKN CG3KAK, letzter Kurs 7,58 EUR

21. Juli 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://optionsscheine.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=23211039

Laufzeit 12.12.2011

Aufgeld 16,9 Prozent

Basis DAX 5.000

Geplante Haltedauer: Mitte/Ende 2010.

Der Optionsschein wurde gewählt, um eine gehebelte Short Position ohne Knock Out Schwelle im Depot zu halten. Aufgrund der gesunkenen Volatilität ermäßigten sich die Preise von Optionsscheinen. Innerhalb des aktuellen Short Szenarios erscheint es deshalb aussichtsreich, den Put-Optionsschein im Depot zu halten.

Aufgrund der Moving Markets Bewertung entwickelte sich ein längerfristiges Abwärtspotenzial, das mit der Entwicklung ab Sommer 2007ff vergleichbar ist.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    21. Juli 2009 at 20:10

    Sonnenfinsternis vom 22.07.2009.

    http://www.astrologieheute.ch/index.aspx?mySite=Artikel&ArtNr=1074

    Es analysiert Claude Weiss, einer der seriöseren Astrologen derzeit. Er arbeitet mit den Schwerpunkten Politik und Wirtschaft und zeigt in dem Artikel die aktuellen Konstellationen auf:

    Das im Text angesprochene Uranus/Pluto Quadrat wird aktiviert und hält bis 2016 an. Astrologen lesen daraus „revolutionäre und transformierende Prozesse, die mit grosser Energie und Entschiedenheit in die Wege geleitet oder intensiviert werden.“

    Eine Annäherung der Planetenposition und Vorgeschmack auf mögliche Ereignisse gab es im Juli 2008.

    Ein Pluto/Uranus-Quadrat gab es zuletzt von 1929 bis 1935. Deshalb beschreiben Astrologen diesmal ähnliche Analogien. Anfängliche Parallelen in Wirtschaft und Gesellschaft damals/heute sind verblüffend.

    Das vorherige Uranus/Pluto-Quadrat gab es von 1874 bis 1879.

    http://www.ubs.com/1/g/about/history/1850_1899/1873.html

    Auf Anlageentscheidungen im Moving Markets Depot haben die Konstellationen keinen Einfluss. Allenfalls „im Hintergrund“ (z.B. bei der Konzentration auf Sachwerte und bei der langfristigen Ausrichtung des Depots) spielen sie eine Rolle.

  2. Schwallbacke says

    21. Juli 2009 at 20:39

    So das wars jetzt, ab morgen gehts wieder bergab, da wo der Dax hingehört.
    Dieser Anstieg dürfte der letzte in diesem Jahr sein.

    Die Wirtschaftslage erlangt Ihren Tiefpunkt im Herbst 2009, Massenentlassungen sind vorprogrammiert.

    August, September und Oktober wird die Hölle, die 4000 werden angestrebt. Anschliessend geht es stetig weiter bergab bis Ende Dezember.

  3. Damian says

    21. Juli 2009 at 21:26

    Zum Thema Erdbeben nach Sonnenfinsternis gibt es eine Theorie, die im folgenden Film, der vor ein paar Monaten auf Arte lief, dargestellt wurde:

    video.google.de/videoplay?docid=6502448681363777247

    Und, wer geht heute noch short in Shanghai? 😉

  4. Damian says

    21. Juli 2009 at 21:28

    http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/07/15/Solar_eclipse_animate_%282009-Jul-22%29.gif

  5. SH says

    22. Juli 2009 at 0:28

    Gab es so ein Uranus/Pluto Quadrat auch zwischen den vier Jahren von 64999995 bis 64999999 als damals die Dinosaurier ausgestorben sind?! Das würde einiges erklären.

    So: CIT ist also nicht Pleite. Der Anstieg seit den 13.07 kommt mir trotzdessen alles andere als „normal“ vor. Auch ich bin antizyklisch eingestellt.

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Juli 2009 at 7:46

    > 64999995 bis 64999999

    Zu der Zeit gab es wahrscheinlich eine spezielle Konstellation: ein Mini-Pluto in Konjunktion mit der Erde – und zwar punktgenau innerhalb weniger Sekunden.

    Damals waren es die Dinos. Heute sind es Zweckgesellschaften und Swaps. Überleben werden nur die kleinen, intelligenten Post-Agenturen.

  7. SH says

    22. Juli 2009 at 10:49

    @GS: Nix gegen die Freundlichkeit und Herzlichkeit der kleinen Post-Agenturen, aber von Intelligenz habe ich da eher wenig festgestellt. Gerade gestern erst wieder ein Päckchen ohne Einlieferungsbeleg. 😉

  8. SirTP says

    22. Juli 2009 at 15:23

    Kauf am 21.07.09: 160 Stück GS Yusua (A0B9FC) Akkuhersteller

    Ende August / Anfangs September kaufe ich Mais

    Soll man Weizen kaufen???

  9. hsagra says

    22. Juli 2009 at 16:07

    nun werden die Bären wieder „gegrillt“ – ist wohl wirklich besser, einen Schein ohne knock out zu nehmen. Der Short mit 5150 Schwelle ist schon wieder in Gefahr

  10. Börsentiger says

    22. Juli 2009 at 16:21

    Den Bären bleibt noch die Hoffnung auf ein Doppeltop. Der Widerstand ist ja massiv und ich glaube nicht, dass er rasch genommen wird. Aber wenn es darüber hinausgeht, dann gute Nacht Shorties.

  11. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Juli 2009 at 17:37

    Ja, Weizen wird allmählich für einen Nachkauf interessant. Es zeigen sich neue Käufe. Der fossile Energiesektor kommt in Gang. Agrarenergie könnte folgen. Details + Indikatoren bei Sojakomplex.de.

  12. SirTP says

    22. Juli 2009 at 17:51

    Habe leider verpasst nach long auf Mais ,short zu gehen. Anhand „seasionalCharts.de“
    traff die seasonale Prognose genau ein. Und Mais geht immens in die Knie…

  13. SirTP says

    22. Juli 2009 at 17:52

    Bei „Cognitrend“ gibts heute keine Stimmungsindikatoren!!!???

  14. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Juli 2009 at 18:54

    Ich beobachte Cognitrend zwar nicht, aber kommen die Daten nicht immer Donnerstags?

  15. SirTP says

    22. Juli 2009 at 21:40

    Du hast recht Gert., aber die letzten 3 Veröffentlichungen waren auf jeden Fall mittwochs.

  16. dochasi says

    23. Juli 2009 at 9:13

    steile Vorlage aus Fernost, denke heute sehen wir die 5170

  17. Börsentiger says

    23. Juli 2009 at 9:14

    Sehr wahrscheinlich. Es gibt derzeit keine Anzeichen für eine Umkehr.

  18. john says

    23. Juli 2009 at 12:55

    wenns dann aber mal heftig abwärts geht,was heute der fall sein könnte,dann spritzen die longies raus und das wird das tempo noch beschleunigen………
    euro wird auch weiter steigen,viele rechnen nächstes jahr mit einem stand von mind. 1,52…..das wird die export-wirtschaft zusätzlich belasten

  19. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    23. Juli 2009 at 13:13

    Wie wurde vor 10 Jahren im Consorsboard in solchen Situationen immer geschreiben?

    Bluuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut!

    😉

    Habe mich gerade beim Möhrenraspeln geschnitten 🙂

  20. Börsentiger says

    23. Juli 2009 at 14:48

    Das Jahr 2003 zeigt bis jetzt einen fast deckungsgleichen Chartverlauf mit dem Jahr 2009. Ich empfehle daher allen die damalige Kurve mit der von diesem Jahr zu vergleichen. Wie könnte es wohl nun weitergehen?http://home.arcor.de/charts/html/gdaxi.html

  21. dochasi says

    23. Juli 2009 at 14:57

    @GS , mich täte ihre Einschätzung zu Amazon interessieren,notieren ja
    mittlerweile wieder fast so hoch wie vor einem Jahr.Berichten heute
    nach Börsenschluss. Sollte sich die steigende Arbeitslosigkeit nicht
    auch hier in sinkenden Kursen auswirken?

  22. der_mit_dem_dax_tanzt says

    23. Juli 2009 at 16:21

    5214. gerade kauf weiterer short’s.

  23. SirTP says

    23. Juli 2009 at 16:37

    DAX Pump it up…, come pump it up! DAX Pump it up…, come pump it up!

    Platsch…… 😉

  24. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    23. Juli 2009 at 16:53

    Amazon: Habe die Insiderstatistik zwar nicht historisch aufgewertet. Aber es fällt auf, dass Jeff Bezos im Mai 2009 knapp 80 Mio USD erlöste. (Mai 2008 waren es noch 160 Mio USD).

    Im vergangenen Jahr hatte er die Gabe am oberen Wendepunkt verkaufen zu können. Möglicherweise gelingt ihm das wieder.

    Von der Aktie selbst lässt sich kein Abwärtspotenzial ableiten – keine Überhitzung oder andere Warnsignale in Sicht.

    Der Titel dürfte wie 2008 mit dem Gesamtmarkt in die Knie gehen.

  25. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    23. Juli 2009 at 17:24

    Den Vergleich mit 2003 würde ich nicht gelten lassen. Denn damals wurde der Verbriefungsmarkt „erfunden“, was viel gehebeltes Geld an den Markt brachte.

    Das fehlt diesmal, weil Altlasten immer noch bestehen – wenn den Herrschaften nicht wieder etwas Neues einfällt.

    Zu mehr als einer Bärenmarktrallye dürfte der Anstieg nicht reichen. Die These stelle ich auf, weil die Indikatoren entsprechende Warnsignale liefern, die mit oberen Wendepunkten von 2007 und 2008 vergleichbar sind.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in