• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 1000 Dax Calls DB386S zu 1,75 €

Kauf 1000 Dax Calls DB386S zu 1,75 €

25. September 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Diese Position wird als Momentumtrade aufgenommen. Den Stopp legen wir bei 1,5 bis 1,3, also ca. 500 € Verlust. Dem gegenüber steht die Chance auf Verdoppelung oder mehr bis Mitte Dezember. Bei guter Entwicklung werden Teilgewinne realisiert. Stürzen die Märkte im Zuge der Krise noch mal ab, wird die Position mit Verlust glatt gestellt.

Ein Kaufsignal aus dem 60 Minuten Chart und das derzeitige Aufwärtsmomentum sind die ausschlaggebenden Faktoren. Das Sentiment zeigt neutrale Stimmung und ist somit weniger ein Signal, als vielmehr kein Hindernis.

Man darf mit einem weiteren Bullenabschüttler rechnen, weshalb auch der Stopp etwas weiter gelegt wird. Ein Unterschreiten der alten Tiefs im Dax, weist auf anhaltende Schwäche hin, gerade weil dies entgegen der FED Initiative von Dienstag, den 18.9.07 passieren würde.

Ferner ist die Entscheidung über den richtigen Markt nicht ganz einfach. Ich habe mich für den Dax entschieden, da er an seinem ATH markiert und mit wiederholtem Überschreiten ein großes Kaufsignal ausgelöst wird. Der SPX tut dies zwar auch, aber die in ihm schwer gewichteten Ölmulitis machen mir Sorgen. Der Ölpreis ist schon sehr heiß gelaufen. Wenn er jetzt konsolidiert, dann performt auch der SPX weniger. Andererseits hat der DAX den starken Euro gegen sich. Wir könnten jedoch bald die Einpreisung des Phänomens Euro>1,4 $ hinter uns gebracht haben.

Wahrscheinlich ist nur, dass der Dax Nachholpotential entwickelt, wenn der starke Euro eingepreist ist. Hinzu kommt, dass die Exportprodukte aus Deutschland – vor allem die eportierende Industrie ist vom starken Euro betroffen – in erster Linie Maschinen also Investitionsgüter sind. Investitionsgüter aber, z.B. Solaranlagen oder chemische und pharmazeutische Produkte, sind weniger von einer Preissteigerung des €/$ Verhältnisses betroffen, als Konsumgüter. Denn anders als Konsumprodukte zahlen sich Investitionen nach einigen Jahren der Anschaffung wieder aus. Es dauert jetzt eben ein oder zwei Jahre länger, bis sie sich auszahlen.

Wir hätten auch zur Nasdaq greifen können, doch die ist schon etwas weit vorausgelaufen. Auch der Hang Seng Index ist eine gute Investition wert. Hier aber würde ich auf eine gute Einstiegsgelegenheit warten und dann bis Mitte 2008 halten, wenn die Olympischen Spiele in China starten. Für das Tradingdepot, also für einen kurzen Anlagehorizont scheint der Dax gerade genau die richtige Wahl zu sein.

Muss er uns nur noch Glück bringen.

Filed Under: Aktuelle Berichte, Ichitaka und Herbert (Archiv)

Reader Interactions

Comments

  1. bernd says

    26. September 2007 at 14:43

    Je schlechter die Nachrichten, desto höher der DOW, die nächste Zinssenkung von mind. 0,50 % wird ja bald folgen. BB sei Dank.

  2. Anonym says

    26. September 2007 at 18:26

    Ich hasse alle Notenbanker. Alles Luegner.

  3. Damian says

    26. September 2007 at 18:40

    @Anonymous
    Ups, zu dick in Puts gewesen? Nun, die Börse bleibt scheinbar länger irrational, als wir Geld haben. 😉

  4. Anonym says

    26. September 2007 at 18:53

    ja, aber ist meine eigene schuld. Ich kann einfach nicht so blind sein und immer long. Aber selber Denken war schon immer schlecht. Mitlaufen ist besser.

  5. Damian says

    26. September 2007 at 19:09

    @Anonymous
    Klar, selbst bei den Nazis und im Komunismus war es schon so. Ich kann davon ein Lied singen. Leider, leider, nur bis zu einer unbestimmten Zeit 😉

  6. MP says

    26. September 2007 at 20:00

    habe heute gelesen, daß T. DeMark empfiehlt, Trendlinien von rechts nach links zu zeichnen – gleiche Argumentation wie beim gewichteten Durchschnitt: aktuelle Kurse haben Priorität vor älteren – macht ja irgendwie Sinn …

    Hier das Ergebnis – die DAX-Trendlinie (Wochenchart) von rechts and links erstellt (die Konstruktionspunkte habe ich eingekreist, die linke Seite wurde automatisch vom Chart-Programm verlängert.

    img403.imageshack.us/img403/3997/daxdemarkio6.png

    ein verblüffendes Ergebnis …

    PS: die Zahl, die da im Chart steht, also 7408, steht für den Berührungspunkt, falls der aktuelle (Wochen-)Balken die Trend-Linie treffen sollte. Demnach wären alle Kurse bis 7408 plus/minus im Lot, was den Trend betrifft. Wohlgemerkt: auf Wochenbasis.

  7. Typ 17 says

    26. September 2007 at 20:20

    hab grad 267 puts auf den dow gekauft. absichtlich nur so wenig kapital eingesetzt.

    kaufpreis: 0,15 euro

    optionsscheine.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=17566503&SEARCH_VALUE=CB6XAL

    mal sehn was passiert 🙂

  8. Typ 17 says

    26. September 2007 at 20:20

    CB6XAL

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in