• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Im Trend ist es ja so einfach, Prognosen zu geben

Im Trend ist es ja so einfach, Prognosen zu geben

4. Oktober 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Das Handelsblatt schreibt heute im Börsenticker:

Banken wie die Citibank oder Broker wie Lang & Schwarz errechnen den Dax gegen 8.05 Uhr mit 5 081 bis 5 084 Punkten nach 5 082 Punkten zum Handelsschluss am Montag.

Einerseits könnte der feste Dollar die exportorientierten Werte stützen, heißt es am Markt.

Weitere Kurschancen sehen Händler nach günstigen US-Absatzzahlen bei Daimler-Chrysler. Mit einem Zuwachs von 4% im Jahresvergleich hätten die Stuttgarter am besten abgeschnitten.

Und das geschah tatsächlich:

* Der DAX eröffnete bei 5.084,70 und fiel danach auf das Tagestief von 5.064,80 Punkten.

* Die exportorientierten Werte DaimlerChrysler (- 0,8 Prozent) und MAN (- 1,2 Prozent) gaben überdurchschnittlich nach.

Dem Journalisten des Handelsblatts unterstelle ich, dass er sorgfältig alle Quellen nutzt, die ihm zur Verfügung stehen. Mangelnde Kompetenz will ich ihm auch nicht unterstellen. Es kommt mir auf etwas Anderes an:

In den vergangenen Wochen entwickelte sich die Börse berechenbar: Irgendwo auf der Welt geschah xy, der DAX kletterte. Ein Unternehmen lieferte gemischte Zahlen, der DAX kletterte. Bei erfolgreichen Daten kletterten die Notierungen überdurchschnittlich. So entwickelte sich schließlich die Outperformance des Marktes. Für Börsenbeobachter, die Broker, Presseabteilungen der Banken, die für die Medien Statements abgeben und Journalisten war es deshalb vergleichsweise einfach, treffsichere Prognosen abzugeben. Man gewöhnt sich schnell an den Aufwärtstrend.

Wenn dann ein Meinungsmultiplikator wie das Handelsblatt eine Prognose der Marktteilnehmer veröffentlicht, die nicht sofort vom Markt bestätigt wird, könnte das ein erster Baustein für eine mögliche Top Bildung sein.

Dann würde das geschehen, was für fallende Notierungen spricht: Die Stimmung auf dem Börsenparkett zeigt noch aufwärts und die Marktteilnehmer positionieren sich auch bei den Trendsettern. Aber die Börse reagiert unerwartet und erreicht keine neuen Zwischenhochs mehr und bröckelt statt dessen ab.

Die Marktbeobachter sprechen dann sorglos von normalen Gewinnmitnahmen, wie es BR Online formuliert:

Nach Einschätzung von Händlern ist die nahezu unveränderte Tendenz eine Verschnaufpause nach dem jüngsten Kursanstieg.

Für ein solches Szenario spricht die unverändert hohe Investitionsquote in den USA (Dow Jones Umsatzindikator mit positiver Divergenz) und in Deutschland (Aktienvolumen mit positiver Divergenz). Außerdem könnte die Wachstumskurve der Unternehmensgewinne 2006 erheblich flacher werden.

Gegen ein solches Szenario spricht, dass die Positionierungen der Marktteilnehmer für steigende Notierungen weitergehen, der DAX mit einem 2006er KGV von 14,4 nicht teuer ist und Deutschland möglicherweise doch noch in diesem Jahr die Wende nach oben schafft.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in