• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / II. Versuch: Kauf 400 DAX SHORT Zertifikate WKN CG3GLC, letzter Kurs 4,56 EUR

II. Versuch: Kauf 400 DAX SHORT Zertifikate WKN CG3GLC, letzter Kurs 4,56 EUR

5. Februar 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=23176597

Vorerst KEIN Stop Loss.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    5. Februar 2009 at 22:06

    Hört, hört:

    http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/1268737.html

    „Alles andere wäre «Beihilfe zur Insolvenzverschleppung» gewesen. Das Eigenkapital sei aufgezehrt, Märklin habe nur Verluste vorgelegt und Pläne nicht eingehalten.“

    Da würden mir spontan noch ein paar bekannte Unternehmen einfallen, die in einer ähnlichen Situation stecken.

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 9:23

    Zum BMW Indikator, jetzt ein Verkaufsignal:

    http://www.br-online.de/br/b5aktuell/boerse/index.jsp

    „BMW ist einem Plus von 5,7 Prozent vorne in der Gewinnerliste“

  3. SirTP says

    6. Februar 2009 at 9:38

    Morgen Gert! Hoffe der wirkt heut der triviale BMW Indikator. Gestern um 22uhr war ich noch skeptisch, da ich auch noch Short gegangen bin.

  4. Jutta says

    6. Februar 2009 at 9:43

    ja, es schaut so aus, als ob die 4550 vorerst noch eine starke Barriere nach oben sind.
    Das SirTP Orakel BMW mahnt zur Vorsicht TOP 2 im Dax!

  5. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 9:50

    Verbriefungsmarkt:

    ABS & Co purzeln zurzeit schon wieder:

    http://www.markit.com/information/products/category/indices/abx.html

    BBB Einstufungen auf oder nahe ihres Allzeittiefs

    Der Turnaround-Versuch bei den AAA Einstufungen ist gerade dabei, sich ebenfalls in Luft aufzulösen.

  6. Jutta says

    6. Februar 2009 at 9:52

    In Amerika wird man wieder optimistischer und setzt nach 2 Tagen Abstinenz wieder auf Longs!

    Tomorrow’s Strategy (für Freitag)

    We barely triggered Shorts at 7,848 today and stopped out with a loss. We are out of the market and will watch 8,150 for Longs, and 7,825 for Shorts; using 40 point stops. We will use a profit target of 120 points for Longs only.

  7. Jutta says

    6. Februar 2009 at 9:57

    @GS

    das schaut nicht gut aus und ist z.Z. das größte Problem.
    Geld Generierung erfolgt derzeit nur mit ausgewiesener und versprochener Staatsgarantie. Commerzbank läßt grüßen.

  8. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 10:00

    @Jutta

    Wird da mit Charts, Zyklen, Trendfolger gearbeitet?

    Als klassischer Antizykliker irritiert mich die Vorgehensweise, OBEN Long zu gehen und UNTEN auf fallende Kurse zu setzen 😉

    @SirTP

    So trivial ist der BMW Indikator gar nicht. Die Aktie repräsentiert die Gruppe der kleinen DAX Werte aus der zweiten Reihe. Wenn es dort mit steigenden Kursen aufwärts geht, gewinnt der DAX an Marktbreite.

    Aber das ist kein echter Gewinn: Der Aufschwung geht in die Breite und verpufft dadurch. Der Markt kann grundsätzlich nur von den großen DAX Werten nach oben gezogen werden.

    Um dieses Phänomen zu beobachten, habe ich mehrere Indikatoren:

    Umverteilungsindex
    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umverteilungsindex.php

    LS Indikator und A/D-Linie
    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/idax5.php

    DAX TRIN
    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umsatz5.php

  9. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 10:27

    Es gibt noch eine interessante Indikatorkonstellation: den Mond 😉

    Er „notiert“ zurzeit auf dem Niveau vom 09. Januar 2009 – kurz vor der Talfahrt von 4.900 auf 4.050 Punkte.

    Dazu seit gestern Mars im Wassermann, die Planetenhäufung im Wassermann ergänzend. Ich lese daraus den Auftakt zur Verbrüderung, verstärkte humanitäre Ziele, Revolution.

    Die Macht/Geld-Transformation mit Venus/Pluto/Mond birgt das Potenzial von Enttäuschungen und emotionalen Übertreibungen (= mögliches Zwischenhoch)

    Dass morgen die Ausstellung „Weimar 1919 – Chancen einer Republik“ beginnt, knüpft daran an und erinnert an das Ende der Berliner Macht.

    http://www.ausstellung-weimarer-republik.de

    Weiteres Stichwort dazu: Goethe und sein Götz von Berlichingen, Hauptmann der Bauern

    wikipedia.org

    Berlichingen überfällt weitere reiche Kaufleute und wird von dem von Weislingen verführten Kaiser daraufhin gebannt; es wird Jagd auf ihn gemacht, Berlichingen verschanzt sich in seiner Burg – an diesem Punkt des Dramas steht das berühmte Götz-Zitat (→Schwäbischer Gruß), das sich auf einen Hauptmann und nicht auf den Kaiser bezieht:

    „Mich ergeben! Auf Gnad und Ungnad! Mit wem redet Ihr! Bin ich ein Räuber! Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsche lecken!“

  10. SirTP says

    6. Februar 2009 at 10:30

    Mich stört heut nur, dass Asien relativ stark geschlossen hat. Könnte sein, dass erst nächste Woche eine „Bad Week“ eintritt.

  11. Jutta says

    6. Februar 2009 at 10:35

    @GS

    ich versuche nur herauszufinden, ob es Umkehrpunkte gibt und der kurzfristige Trend nach oben oder nach unten geht.
    Zielgrößen sind in diesem Fall immer problematisch und sind nur abhängig in welchem Abschnitt man sich befindet, überhaupt erst möglich.

    Ich arbeite nicht mit Trendfolgern und eigentlich auch nicht starr mit Zyklen.
    Ich versuche Impuls Pattern zu finden und zu klassifizieren damit passe ich mich immer wieder neu, der jeweiligen Marktstimmung an. Also kein starres Schema.
    Es ist deswegen auch keine Elliot Wave Anwendung. Da gelten wesentlich strengere Regeln und Abhängigkeiten.
    Ganz einfach gesagt, der Markt schreibt Impuls Pattern resultierend aus seinem aktuellen Befinden und ich versuche sie zu erkennen und auszuwerten.
    Eine Contrarian Strategie ist das natürlich nicht.

  12. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 10:41

    @ Jutta

    Ich meinte Ihr englisches Zitat. Sie schreiben so geheimnisvoll:

    „In Amerika wird man …“

    Das liest sich, als ob Sie aus einem US Dienst zitieren, dessen Ergebnisse Sie gut finden und uns zeigen wollen.

    Daher meine Frage, mit welcher Methode der Dienst arbeitet.

    Oder sind Sie selbst die Autorin für englischsprachige Leser? Aber dann würden Sie ja nicht in der dritten Person schreiben … rätsel, rätsel…

    Ansonsten klingt Ihre Strategie plausibel. Der Markt schreibt die besseren Nachrichten als die, die in den Text-Tickern der Agenturen stehen. Denn seit 2007 ist klar, dass es dort überwiegend um verdrängen, vertuschen und Gesicht wahren geht.

  13. wurstbrot says

    6. Februar 2009 at 11:03

    @jutta

    ich glaube du hattest gestern geschrieben wieviel „wellig“ du den aktuellen Aufwärtsimpuls (beginnend gestern 16.30uhr) siehst.

    Finde den post jetzt aber nicht… könntest du das kurz nochmal kundtun.

    Danke

  14. john says

    6. Februar 2009 at 11:30

    hinter der schleppenden entscheidung des us-senats könnte berechnung stecken.man wartet erst ab,ob der markt nach unten durchfällt und dann erst wird man das konjunkturpaket als beschlossen bekanntgeben…heute wäre es vielleicht anhand der zu erwarteten schlechten arbeitsmarktzahlen etwas verpufft….

  15. Jutta says

    6. Februar 2009 at 12:22

    @wurstbrot

    engerer Zeitraum ( Beginn ab 2.2.09 bis heute ) die habe ich gepostet:

    übergeordneter Impuls:
    Beginn 4200 aufwärts bis ca. 4530 -> 1
    darunten eine abgeschlossene 3-wellige Struktur aufwärts.
    Von 4530 abwärts bis 4400 -> 2
    darunter eine abgeschlossene 3-wellige Struktur abwärts.
    Von 4400 bis bis voraussichtilich ist spekulativ ca. 4700 -> 3
    darunter eine vermutlich 3-wellige Struktur z.Zt. die 1 ist noch ein Fragment.

  16. Jutta says

    6. Februar 2009 at 13:26

    DB Chef Ackermann hat eine Möglichkeit gefunden seine Wertberichtigungen auf eine andere Weise zu gestalten als andere Banken und damit ein gutes 1. Quartal erzielt.

    Er hat in die DWS Rentenfonds ABS-Wertpapiere übernommen
    ( sie lagen auf Zwölfmonatssicht zwischen 7 und 16 Prozentpunkte hinter dem jeweiligen Vergleichsindex ) und so für drei Rentenfonds eine miese Performance in Kauf genommen.
    Es trifft vor allem Kleinanleger, die sich mit ihrer Anlage Strategie in Sicherheit wiegten.

    Natürlich haben die Manager der Rentenfonds erklärt, das das Timing nicht so gut war, dies sei aber ihre eigene Entscheidung gewesen.
    Da haben wohl einige von dieser Strategie vorher Wind davon bekommen, von Mitte 2007 sank das Fondvermögen von 3,1 Mrd. Euro auf zuletzt 130 Mio.

    Pikant die Meldung hierzu s.u. Hr. Fesser wollte wohl die Suppe für Ackermann nicht auslöffeln.

    Ende 2008 hatte die DWS überraschend mitgeteilt, Anleihechef Heinz Fesser zum 1. März gegen Asoka Wöhrmann auszutauschen.

    FTD Meldung.
    Ausgerechnet im Krisenjahr fuhr die DWS den Anteil sicherer Staatsbonds aber zurück. Stattdessen setzten die Manager vor allem auf Pfandbriefe, Anleihen von Banken und Schwellenländern sowie auf sogenannte ABS-Papiere – Wertpapiere, die auf Kreditforderungen beruhen. Im DWS Inrenta sank der Anteil an sicheren Staatsanleihen auf zuletzt fünf Prozent.

  17. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 13:47

    Eigentlich ist der Gedanke schon richtig: Man muss solche Papiere kaufen, die niemand haben möchte. Das ist im ABS Markt zweifelsfrei gegeben.

    Mal angenommen, es findet kein weiterer Bankencrash statt. Dann reiben sich 2020 Investoren die Hände, die jetzt ABS kaufen. Ackermann wird DER Held sein, weil er das DBK-Schiff erfolgreich durch die Klippen führte.

    Es war ja schon immer so, dass „die Masse“ immer erst hinterher erfährt, was wirklich geschah.

    Nichts ist unmöglich.

  18. SirTP says

    6. Februar 2009 at 14:17

    Der Baltic Dry Index bereitet mir Bauchschmerzen, heute wieder so ein zweistelliger Aufschlag. Schlecht für unsere Shorts, doch lieber noch Long gehen?

  19. Jutta says

    6. Februar 2009 at 14:21

    @SirTP

    ist das ihr 2. Indikator nachdem Sie sich richten?
    Nicht schlecht, so kommen ihre Geheimnisse ans Tageslicht. 😉

  20. SirTP says

    6. Februar 2009 at 14:25

    Der Index verhalf mir mal satte gewinne übers Weekend (2mal war es). Nur alleine nach diesem Index handeln geht auch nicht.

  21. Jutta says

    6. Februar 2009 at 14:28

    @SirTP

    guter Rat teuer. Sie sind ja ein gewiefter Taktiker, was ich so mit bekommen habe.
    Ich weiß zwar nicht, welche Zahlen um 14:30 Uhr veröffentlicht werden, d.h. gut oder schlecht im Sinne der Börsianer, aber Shorts würde ich an Ihrer Stelle nicht halten, das wäre mir persönlich zu riskant.
    Allerdings runter kommt der Markt mit Sicherheit auch wieder.

  22. SirTP says

    6. Februar 2009 at 14:32

    Gestern abend Shorts gekauft , wie Herr Gert

  23. Jutta says

    6. Februar 2009 at 14:37

    @SirTP

    man macht das aber nicht weil es ein Anderer tut, sondern man muss davon überzeugt sein.
    Allerdings ich habe das auch schon oft genug gemacht und mich danach geärgert, wenn es nichts gebracht hat.
    G.S. ist ein Contrarian und sowas muss man aushalten können, nichts für schwache Nerven. 😉

  24. Jutta says

    6. Februar 2009 at 14:53

    falls das in dieser krebsigen Gangart mit dem Dax heute so weitergeht, (2 vor 1 zurück) dann gibt es zum Schluß noch eine saftige Short Squeeze.
    Ich mache jetzt mal Pause, bis heute Abend.

  25. SirTP says

    6. Februar 2009 at 15:05

    @Jutta

    Ich hab nicht nachgetradet gestern. Bin erst später rein in shorts.
    Was denkst du wie weit der DAX hochlaufen könnte?

  26. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 15:05

    „Auf der Überholspur ist BMW, mit jetzt 9,5 Prozent Tagesplus …“

    http://www.br-online.de/br/b5aktuell/boerse/index.jsp

    Der Kontraindikator beschleunigt.

  27. SirTP says

    6. Februar 2009 at 15:10

    Gert, behälst Du deine Shorts übers Weekend?

  28. SirTP says

    6. Februar 2009 at 15:11

    Warum habe ich nicht gestern BMW gekooft… bei Media Markt*fg* zu 0%Kredit

  29. SirTP says

    6. Februar 2009 at 15:12

    Fast alle Aktien wieder am oberen Bollinger Band!!!

  30. SirTP says

    6. Februar 2009 at 15:19

    Der extreme Anstieg im Baltic Dry könnte ja ein Vorbote für Ungemach sein*grübel*

  31. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    6. Februar 2009 at 15:30

    Das wäre auch der einzige Grund, weshalb Aktien immer teurer werden, obwohl sie schon zu teuer sind.

    Aber Währungsreform … jetzt schon …? A bisserl z’früh!

  32. Jutta says

    6. Februar 2009 at 15:35

    @SirTP

    ich habe in der darunterliegenden Impulsstruktur noch keine 2 gesehen, es läuft immer noch die 1 seit 4400. Es wird langsam Zeit dafür, die könnte bis ca. 4525 abwärts laufen. Danach käme wieder eine 3 nach oben und die kann auch bis 4700 steigen.
    Kann leider nichts anderes sagen.
    Der Vola-Index des Dax läuft übrigens auch abwärts. 🙂

  33. Markus Gruber says

    6. Februar 2009 at 15:44

    gerade shorts gekauft – glaubt noch jemand das der Dax jetzt nach unten dreht !

  34. Anonym says

    6. Februar 2009 at 15:46

    @Markus Gruber
    Was denn für welche ???

  35. Markus Gruber says

    6. Februar 2009 at 15:52

    Dax – Short

  36. Anonym says

    6. Februar 2009 at 15:54

    Dachte ich mir schon , haben sie auch ne WKN . Ich finde immer die falschen 🙁

  37. Markus Gruber says

    6. Februar 2009 at 15:59

    CG3GLC

  38. wurstbrot says

    6. Februar 2009 at 16:06

    @jutta

    Woran machst du die 2 denn fest wenn ich fragen darf?
    Theoretisch könnte das Tief heute um 10Uhr doch die 2 markieren.

  39. Jutta says

    6. Februar 2009 at 16:06

    @Markus Gruber

    In so einer Situation treiben Glattstellungen vor dem Wochenende den Kurs weiter nach oben.
    Ob heute schon der Einstiegspunkt für Shorts gegeben ist?
    Oder vielleicht erst am Montag?

    Vor dem Wochenende gehe ich nichts ein, weil ich überhaupt nicht weiß, was am Montag für eine Sau durch das Dorf getrieben wird.

  40. Anonym says

    6. Februar 2009 at 16:10

    Danke

  41. Jutta says

    6. Februar 2009 at 16:12

    @wurstbrot
    dieser Einbruch um 10:00 Uhr war viel zu gering.
    Ich schätze, wenn diese Glattstellungen nicht wären, dann wäre die 2 schon am laufen.

  42. Jutta says

    6. Februar 2009 at 16:43

    ich glaube jetzt werden die Calls für heute verkauft.
    Die Trader nehmen die Gewinne mit ins Wochenende.

  43. john says

    6. Februar 2009 at 16:44

    bei siemens sieht man risiken,da ist von einem kursziel von 35 euro die rede……das wäre schon heftig…….

  44. SirTP says

    6. Februar 2009 at 16:50

    Siemens ist gut aufgestellt, betreiben auch gerade Insorcing.
    Die 35 Euro werden bestimmt nochmal erreicht
    ———————————————————————————————-
    Siemens ist auch so ein DAX Wert der ziemlich spät „anspringt“ und
    schnell „abfällt“.

    Im Gegenzug zur Allianz, die schnell mit DAX steigt, aber langsam fällt.

  45. Jutta says

    6. Februar 2009 at 16:52

    wer hat denn das mit Siemens veröffentlicht.
    Kann gut sein, dass die auf niedrigere Einstiegskurse warten.

  46. Jutta says

    6. Februar 2009 at 16:57

    der Dow liegt schon mit 2 % im Plus, bei solchen Vorgaben, läuft wahrscheinlich die 2 heute nicht mehr.
    Vielleicht dann erst am Montag.

  47. john says

    6. Februar 2009 at 16:58

    man kann die beurteilung und die gründe z.b. bei consors unter der besagten aktie nachlesen,begründungen werden auch geliefert,wie z.b. das die staatlichen Programme die privatwirtschaftliche nachfrage nicht ausgleichen können……das urteil fällt ein typ namens drebing von alster research,ist mir völlig unbekannt….

  48. john says

    6. Februar 2009 at 17:11

    dow weiter am steigen,dax zieht kaum nach,ist wohl das ende der fahnenstange erreicht……belass es trotzdem bei dem einen short…montag ist auch noch eine möglichkeit…oder heute nach 20 uhr eventuell,falls es noch mehr hochgehen sollte.das konjunkturpaket ist ja nun nicht sicher,aber die gewinne schon,wenn man sie mitnimmt,wird einige dazu verleiten….

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in