• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Halt statt Licht

Halt statt Licht

21. Mai 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Jetzt geht die Wettbewerbsverzerrung in der Industrie weiter: Während Koenig und Bauer seine Hausaufgaben macht und leer ausgeht, profitiert voraussichtlich Heidelberger Druck von staatlicher Hilfe.

http://isht.comdirect.de/html/news/actual/main.html?sNewsId=IDNEWS_106735760:1242891799

Heidelberger Druck ist dabei nur der Auslöser der Kritik. Insgesamt ist die Trendrichtung, die Summe der Entscheidungen gemeint, die Regierungen und Notenbanken derzeit weltweit treffen.

Wie schon in den Jahren 1997, 1998ff.: Schwache Unternehmen werden gestützt, anstatt sie einem geordneten Insolvenzverfahren zuzuführen.

So wird die Wirtschaft langfristig geschwächt, weil unternehmerisches Denken und Rechnen mit spitzem Bleistift bestraft wird. Hasardeure und Lobbyisten gewinnen.

Allen Beteuerungen der Regierung zum Trotz: Solche Stützungsmaßnahmen führen zuende gedacht dazu, dass der Staat entscheidet, welche Produkte und Unternehmen am Markt überleben.

Dazu verschuldet er sich, um die Einnahmen nach seinem Gutdünken zu verteilen.

Das Laternenphänomen

Am besten schaffen wir die Börse ab und geben dem Staat direkt unser Geld, weil er offenbar bessere Entscheidungen treffen kann als der Markt. Jedenfalls denkt er das von sich und trifft seit Jahrzehnten die falschen Entscheidungen.

Noch besser ist es auf der anderen Seite es Atlantiks: In den USA kauft die Insitution Federal Reserve die Staatsanleihen und potenziert dadurch langfristig die Schieflagen.

Entscheidungsträger, die sich dabei auf Wirtschaftswissenschaft berufen, sind wie Betrunkene an der Laterne: Sie suchen nicht das Licht, sondern den Halt.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in