• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Fehler in der Anlageberatung

Fehler in der Anlageberatung

10. Juli 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Es finden in der Anlageberatung Fehler statt, die sich an der Börse auswirken.

Beispiel: Letztens erhielt ich einen Anruf einer 65-jährigen Dame, die mich um Rat fragte. Sie hatte keinerlei Erfahrung an der Börse und wollte ihre Ersparnisse (50.000 Euro) 10 Jahre lang anlegen und sie mit 100%iger Sicherheit komplett am Ende der Laufzeit ausgezahlt bekommen.

Der Berater hat ihr einen Dachfonds verkauft, der gedrittelt in Aktien-, Renten- und Immobilienfonds anlegt. Sie ging davon aus, dass sich ihr eingesetztes Kapital jährlich mit 10% verzinst.

Es war ihr nicht klar, dass dieser Fonds auch Verluste erwirtschaften kann.

In der Anlageberatung darf nicht passieren, dass eine 65jährige Dame ohne Geldanlageerfahrung mit Aktien spekuliert. Für sie wäre eine Kombination aus Geldmarkt, variabel verzinste Staatsanleihe, Rentenfonds und Immobilien angemessener gewesen.

Der gemischte Fonds mit Aktienanteil hätte nur jemandem verkauft werden dürfen, der deutlich jünger gewesen wäre. Meine Vermutung: Die Vermittlungsprovision ist bei Produkten mit höherem Risiko größer.

Da das kein Einzelfall sein dürfte, ist es möglich, dass viel Geld in die spekulativen Märkte fliesst. So gesehen ist es nicht überraschend, dass die Moving Markets Indikatoren in dem Bereich eine hohe Investitionsquote feststellen. Die Investmentgesellschaften bringen dort Geld unter, das sie zuvor von ihren Kunden eingesammelt haben.

Sollte der Trend einmal drehen: Die Kündigungsquote der schlecht beratenen Fondsanleger dürfte die Märkte auf dem Weg nach unten zusätzlich unter Druck setzen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. MP says

    11. Juli 2007 at 9:18

    Einfache Sache imgrunde: die Dame will in 10 Jahren 100% zurück, das ist das Hauptziel. Habe ich das richtig verstanden?

    Wenn ja: berechnen, welcher Betrag, heute in Anleihen, Festgeld, oder Ähnlichem angelegt in 10 Jahren 50.000 ergeben (Zinseszins mit berücksichtigen). Diesen Teilbetrag der Ersparnisse entsprechend anlegen. Damit ist die oberste Zielsetzung sicher erfüllt.

    Mit der Differenz kann man Fonds-Anteile kaufen, Minis, Optionsscheine, Goldbarren … was immer man meint, profitabel sein könnte.

    Bei dieser Konstruktion kann das „spekulativ“ angelegte Geld völlig verdampfen – am Ende wäre immer noch das Grundkapital übrig.

    +++

    Daß etliche Anleger Fonds als so eine Art „intelligentes, profitables Sparbuch“ sehen, ist leider wahr. Auf der anderen Seite sind die meisten dieser Anleger weit älter als 18, entscheiden auch sonst selbständig über ihr Leben und hätten eigentlich Erfahrung genug zu erkennen, daß sich Geld nicht per se vermehrt. Von daher verstehe ich die Naivität nicht, mit der Anleger ihre Gelder investieren.

    Schönen Grüß von der T-Aktie und diesem Schauspieler von damals …

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in