• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Ein Phänomen und wie sich die Berichterstattung ändern müßte …

Ein Phänomen und wie sich die Berichterstattung ändern müßte …

3. März 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Habe eine Frage an Sie, meine Leserinnen und Leser:

Woran könnte es Ihrer Meinung nach liegen, dass die Seiten mit den DAX Indikatoren, z.B. 5 Tage Intraday, bei den Moving Markets Besuchern weniger beliebt sind, als z.B. die Seite mit den Edelmetall-Charts?

Das finde ich überraschend. Denn die Informationen, die sich aus den DAX Charts ableiten lassen, sind viel wertvoller und nützlicher sind als bei den Edelmetall-Charts – zumal ich in der täglichen Berichterstattung ständig darauf verweise.

Lege ich mein eigenes Nutzungsverhalten zugrunde, müßte es genau umgekehrt sein: Ab und zu mal den Goldpreis im Blick und rund 30, 40 mal am Tag die Intraday-Indikatoren angeschaut.

Also: Woran könnte es liegen, dass die DAX Indikatoren im Vergleich zum Edelmetall weniger beachtet werden?

Sind die Indikatorinformationen zu schwierig zu deuten?

Sind die Charts zu unübersichtlich?

Fehlen zusätzliche Informationen, was sich mit den Indikatoren anfangen läßt?

Vielleicht sind es zu viel Indikatoren und ich sollte für die Übersichtlichkeit deshalb reduzieren (weniger ist mehr)?

Was müßte sich verbessern, dass auch SIE die DAX Indikatoren mehr nutzen?

Ich freue mich auf zahlreiche Anmerkungen, Kommentare und Wünsche.

Gern per Email (gs@gsinfo.de) oder als Kommentar am Anschluß an diesen Text. Für einen Kommentar auf dieser Seite können Sie einen beliebigen Namen verwenden und brauchen dafür nicht registriert sein.

Ihre Gedanken dazu sind wichtig, weil ich damit das Moving Markets Angebot gestalten möchte. Denn ist die Nachfrage nach Edelmetallinformationen größer, würde ich die DAX Charts reduzieren, z.B. auf Tages-Schlußkurse, um die hohen Lizenzgebühren zu sparen.

Gleichzeitig wäre zu prüfen, das Angebot zu Rohstoff-Informationen, insbesondere den Edelmetallsektor, auszubauen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. hsagra says

    3. März 2006 at 14:49

    Sie brauchen nichts ändern. Die Indikatoren werden durchaus sehr genutzt und auch verstanden, auch wenn das die Page-Impressions anders nahelegen

  2. tobs says

    3. März 2006 at 15:32

    Hallo Herr Schmidt,

    um Gottes Willen, bloss nicht die Dax-(Intraday)-Charts entfernen.

    Das ist das Beste, was ich im weiten Web finden kann und meine Long bzw. Short-Positionen baue ich auf diesen Charts auf. Sowohl den 5-Tage Intraday als auch den 12-Monate Daily nutze ich am häufigsten. Ich würdemir sogar noch einen 5-Jahre Daily wünschen.
    A/D, CMI, Volumen…, ich brauche alle.

    Ich glaube, nur wenige trauen sich den Dax zu handeln. Er ist so launisch. Dabei ist der Trick so einfach. Mein Motto lautet: Don`t care about the f… Amis. D.h., ich mache meine Kaufentscheidungen nicht von DOW und NASDAQ abhängig. Mal ist der DAX stärker, mal schwächer – unter dem Strich ist er unabhängig. Und wenn man ihn als unabhängig betrachtet, dann klappt es auch mit den Gewinnen. Die Indikatoren helfen mir bestens für den Ein- und Ausstieg – sie sind unverzichtbar.

    Gold finde ich ebenfalls interessant, es ist in aller Munde. Ein paar Minenaktien sollte auch jeder haben. Aber Gold ist aus meiner Sicht nichts füreine kurzfristige Spekulation.

    Ich verfolge Ihre Charts und Indikatoren seit drei bis vier Jahren. Es ist nicht einfach, die Charts zu deuten und zu interpretieren. Anfangs war ich skeptisch, zwischendrin enttäuscht, jetzt weiss ich wie ich die Indikatoren nehmen muss und weiss wann welche Indikatoren bevorzugt behandelt werden müssen.
    Ich denke, die Komplexität in der Bewertung ist der Grund, warum sich einige oder viele nicht an die Indikatoren herantrauen und somit nicht beachten/ anklicken.

    Trading ist aus meiner Sicht ein Beruf. Und dazu benötigt es Ausbildung und Erfahrung (z.B mit den Indikatoren). Sonst scheitert man. Ich bin 2 mal gescheitert und immer wieder Aufgestanden. Jetzt gehe ich die Sache gelassen an und es klappt.

    Wer sich lange genug mit Ihren Indikatoren beschäftigt und bereit ist selbst zu denken, der soll beloht werden. Ich glaube viele schauen sich nur Ihre Interpretation der Indikatoren und die Handlungsempfehlung an, verbunden mit einem Klick auf den genannten Chart. So war es jedenfalls bei mir am Anfang.

    Also, bitte die Charts beibehalten.

    Gruss vom Fan
    tobs

  3. musiraco says

    3. März 2006 at 17:07

    HAllo Herr Schmidt,

    kann mich den Vorgängern nur anschließen. Rohstoffe und auch Edelmetalle sind momentan in vielen Berichterstattungen imFokus, um nicht zu sagen modern. Ich bitte Sie sehr, die DAX-Daten-DArstellung so beizubehalten, gerade auch längerfristige Darstellungen – wie 5 TAge sind sehr nützlich. Für den DAX nutze ich außerhalb Ihrer Seiten die 10 -Tagesdarstellung von DB-WAves auf den DAX bei comdirect – bringt einen guten Überblick – Grüße an Sie und die ganze mm-FAngemeinde und allen ein schönes Wochenende von musiraco

  4. ichitaka says

    3. März 2006 at 18:35

    Schließe mich voll und ganz dem Beitrag von „tobs“ an. Jedoch stehe ich ehr am Anfang des Prozesses der dort als persönliche Geschichte beschrieben wird.

    Ich finde Ihre Seite sehr wertvoll und eine Oase im weiten Meer der Einheitsmeinung.

    Dennoch ein Verbesserungsvorschlag, wie vor einigen Tagen schon beschrieben:
    Heben Sie doch die Zeitleiste bei den Indikatoren deutlicher ab und machen Sie es dem Anfänger etwas einfacher durch eine Art Einleitung. Man ist als Newcomer so erschlagen von all dem.

    Ich bin in der Charttechnik kein unbeschlagenes Pferd, doch eben wie gesagt, vom Mainstream geprägt. Und Ihre doch sehr eigenständige Rechenart will verstanden werden. Wenn ich eine Art Einleitung, Übersicht, Globale Gebrauchsanweisung oder etwas ähnliches hätte, dann wäre es einfacher zu verstehen, worauf der Fokus liegt.

    Bei alle dem: weiter so. Ich freue mich für Sie und den Zuspruch, den Sie erhalten. Er ist mehr als berechtigt.

  5. "Heini Klum" says

    3. März 2006 at 19:09

    Hallo Herr Schmidt.
    Ich finde die Dax-Indikatoren klasse und Ihre Art die daraus
    zu schliessenden Schlüsse bemerkenswert, sozusagen eine Rosine
    im Trockenkuchen. Auch ich habe in den letzten Tagen Soja und Gold
    angeschaut unter anderem aus Neugier, weil der Kursrutsch noch auf
    sich warten liess und ich schon short war. Ich habe einfach auch nach
    Alternativen geschaut um dort ein bisschen Cash unter zu bringen.
    Ich fand Oel und Devisen (EUR/USD) auch noch spannend.
    Wahrscheinlich ging es anderen ähnlich.
    Consensus: Weiter so, Herr Schmidt!

  6. turbobear says

    4. März 2006 at 14:13

    herr schmidt, ich finde ihre dax-charts klasse! wenns irgendwie geht, bitte beibehalten! auch ihre herangehensweise und ihre art der analyse finde ich sehr interessant und spannend. sie hebt sich wohltuend von der masse ab. also bitte weiter so!
    schönes wochenende!

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in