• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / cues / Dax, wohin geht`s

Dax, wohin geht`s

20. Juni 2009 von Gert Schmidt, Hannover

                     dax-rätsel    dax-aktuell         

Meiner Meinung nach kann der Bärenmarkt noch nicht beendet sein.

Fundamentale Daten können in beide Richtungen interpretiert werden, Charttechniker beschwören V-Formen und Doppelböden. Dazu, die Gewinnwarnung von K+S war unerwartet deutlich…

Bei genauer Betrachtung des Dax im Langfristchart ergeben sich viele Möglichkeiten. Ist die Welle B villeicht eine unregelmäßige Korrektur. Wo beginnt A. Wieviele Unterwellen hat C …? Hier benötigt man viel Erfahrung und kommt villeicht doch nicht zur Lösung.

Also suche ich nach Hinweisen in Form von Mustern und Wellenformen, die mir Aufschluss geben, an welchem Standort man sich befindet. Im Langfristchart “ Dax Rätsel “ sehen sie einen Hinweis der mich zur Annahme führt, daß der Bärenmarkt noch nicht beendet ist. Im Kreis sehen sie eine vermutliche Welle b von 4 von C. Oberfläche betrachtet könnte der Wellenzähler beobachten, daß sich in C schon 5 Wellen ereignet haben und wir nun schon den 1. Teil eines Bullenmarktes gesehen haben. Einige Analysten verkünden, das Investitionspotential sei groß, die Stimmung ist schlecht. Ja, ein gutes Argument, aber…

Die eingekreiste Welle kann meiner Meinung nach keine abschließende Welle sein, da sie nur 3 Teile hat, abc. Wir müssen es also mit einer Korrekturwelle zu tun haben, da die Trendwellen 5-teilig sein müssen. Daraus folgt das beschriebene Szenario. Ob wir aktuell das Top gesehen haben, ich glaube schon, bin allerdings nicht sicher.

Der Chart “ Dax aktuell “ beschreibt das Terretorium innerhalb zweier D-Linien welche beim Überschreiten Hinweise auf die kommende Richtung geben.

Filed Under: cues, Strategien der TG Leser

Reader Interactions

Comments

  1. SH says

    22. Juni 2009 at 17:31

    Ein fundamentaler Fakt, der nicht in beide Richtungen interpretiert werden kann:

    Die Kapitalerhöhungen der US-Banken sind durch. Kein Grund die Kurse weiter zu stützen.

    Wer hat eigentlich die Aktien gekauft?! (man könnte sagen: wer ist so blöd?)

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Juni 2009 at 17:58

    Die Sache mit den KE war einer der zentralen Punkte im Frühjahr, als ich oberhalb von DAX 4.200ff von einer Top Bildung ausging.

    Aber vielleicht dienten die Verkäuife bis März schon dazu, die Investitionsquoten zu senken, um an den KE teilnehmen zu können.

    Die Käufer sind natürlich Publikumfonds, Pensionskassen.

    Für sie werden die Bilanzrichtlinien aufgeweicht und die Lage schöngeredet. Denn nur dann können Sie kaufen. Sie benötigen diese Argumentationshilfen, damit sie später, nach dem Crash, sagen können, dass sie wegen der Argumente xy kaufen durften.

    Woher haben Sie die Info, dass die KE beendet sind?

    Wenn das der Fall ist, gäbe es einen Grund mehr, auf die Top Bildung zu setzen. Denn die hohen Kurse sind jetzt nicht mehr nötig, denn das Ziel zu hohen Kursen Geld einzusammeln, wäre dann erreicht.

  3. der_mit_dem_dax_tanzt says

    22. Juni 2009 at 21:21

    4687. Verkauf der short’s die über 5000 geordert wurden. Die restl. über 5100 werden ersteinmal gehalten.

  4. SH says

    23. Juni 2009 at 1:52

    @GS: „Ke beendet“

    Puh, das hab ich „irgendwo“ gelesen im Zusammenhang mit der Rückzahlungs-Liste, die kommenden Montag wohl kommt: Tenor, nachdem die Banken sich mit den Ke genug Geld geholt haben, können sie jetzt die Staatsgelder zurückzahlen…

    Iran:
    Der angebliche „Grund“ für die Topbildung und den kommenden erneuten Crash ist angeblich, dass Öl auf neue Höchstkurse geht, sobald im Iran ein Generalstreik ausgerufen wird. Das zum Thema: fundamentale Erklräungen.

  5. SH says

    23. Juni 2009 at 6:40

    Habe ich das also richtig verstanden, dass unter 4760 ein Signal für eine weiter ausgedehnte Bewegung ist?

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    23. Juni 2009 at 9:28

    Wenn der Generalstreik geplant ist, müsste das anhand meiner Rohöl-Indikatoren zu sehen sein. Die Daten werden im Laufe des Vormittags aktualisiert.

    In einem solchen Umfeld im ÖL LONG zu gehen, wäre das ein Selbstschutz für den eigenen Haushalt.

    Weil unser Staat nicht bereit ist, die hohen Steuern zu senken, gibt es über den Weg des Börsengeschäfts die Möglichkeit, nicht von den Ereignissen überrollt zu werden.

  7. der_mit_dem_dax_tanzt says

    23. Juni 2009 at 10:39

    4680. Verkauf der restlichen shorts.

  8. cues says

    23. Juni 2009 at 11:17

    Das Unterschreiten der Marke von 4760 nährt die These, daß sich ein Abwärtsimpuls als Welle 1/A bildet. Der Markt kann dieses Niveau nun kurzfristig auch noch einmal überspringen. Der Trend scheint aber nun abwärts zu verlaufen.

  9. SH says

    24. Juni 2009 at 20:59

    @Cues:

    Hier gibts ne interessante Wellenanalyse zum S&P:

    http://economicedge.blogspot.com/2009/06/alternate-elliott-wave-possibility.html

  10. cues says

    24. Juni 2009 at 22:51

    @SH:

    Ja, das ist die gleiche Zählweise, welche ich auch im Dax feststellen konnte. Wie sie sehen können, hat die Welle B hier auch nur 3 Teile. Sie kann also noch nicht die 5 sein, sondern muß zur Korrekturwelle 4 gehören. Das folgende Szenario kann ich mir somit auch im Dax vorstellen.

    Übrigens, falls die Indizes noch einmal „die Kurve kriegen“ und ein neues Hoch generieren, hätten wir es mit einer unregelmäßigen Korrektur zu tun, welche den Abwärtstrend dann noch einmal verstärken könnte.

  11. john says

    25. Juni 2009 at 0:39

    da hat die ezb also 442milliarden in den markt gepumpt bzw. den banken bereitgestellt und das nicht kurzfristig,sondern für ein jahr…ist ja heftig heftig.ausserdem wird ja auch so heftig geld ausgegeben…firmen die kurzarbeit beantragen bekommen sogar für ihre anhängigen firmen gelder,auch wenn gewisse bedingungen gar nicht erfüllt sind.die renten sollen auch wieder steigen….naja,ist ja geld im überfluss da,da kann man es ja bedenkenlos verteilen….

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in