• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX setzt auf ausgewogene politische Mitte

DAX setzt auf ausgewogene politische Mitte

13. September 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Die Wahl in Deutschland beschäftigt die Börsianer noch eine Woche lang und dürfte danach abgehakt sein (Bericht vom 08.09.2005) – mit einer Ausnahme: Gewinnen Parteien vom rechten oder linken Rand deutlich, könnte das den Aktienmarkt in Deutschland negativ beeindrucken. Die ausgewogene Mitte wäre dann gefährdet und könnte die Pläne der Wirtschaft durchkreuzen. In dem Fall darf mit Verlusten gerechnet werden.

In allen anderen Fällen, gleichgültig ob die SPD oder CDU/CSU gewinnt, dürfte es an den Märkten weiter aufwärts gehen – zumindest solange die Moving Markets Indikatoren keine Verkaufsignale liefern. Denn beide großen Parteien haben inzwischen begriffen (zumindest nach ihren Worten), dass das Land neue Pläne benötigt. So schnell dürfte es deshalb nicht abwärts gehen, wenn es eine große Koalition oder sogar einen Wahlsieg der aktuellen Regierung geben sollte. Deutschlands Stärke ist (im Vergleich zu anderen Ländern) die gemäßigte Mitte aufgrund der Parteienlandschaft und föderalen Struktur – und deshalb steigt der DAX.

Ob den Worten später Taten folgen oder sogar falsche Wege gegangen werden, dürfte sich Wochen/Monate nach der Wahl zeigen. So ist dem Markt zuzutrauen, dass er bereit ist, auch nach der Wahl einen Vertrauensvorschuß zu geben – solange die Parteienlandschaft ausgewogen bleibt.

Ein wichtiger Beobachtungsposten ist dabei die Entwicklung des Gesamtmarktes. Die Gefahr einer Top Bildung wird daran erkennbar sein: Steigt der DAX mit hoher Marktbreite,

  • klettert die A/D-Linie stärker als der DAX
  • zeigen sich Anleihe/Aktien-Ratio und DAX KGV stabiler als der DAX
  • dürften Aktien mit niedrigem Beta-Faktor und hoher Rendite überdurchschnittlich zulegen
  • dürften Trendsetter mit hohem Beta-Faktor und Aktien des G5 Depots verlieren
  • All das wären Anzeichen für eine bevorstehende Abwärtsbewegung des Marktes.

    Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus: Denn solange die Indikatoren keine solchen Signale liefern, bestehen gute Chancen für eine Aufwärtsbewegung. Weil das zur Zeit zutrifft, darf mit DAX 5000 +XX (Bericht vom 20.08.2004) weiterhin gerechnet werden.

    Filed Under: Aktuelle Berichte

    Reader Interactions

    Trackbacks

    1. Trend Gedanken » Blog Archive » US Rückschlag im DAX bereits enthalten sagt:
      14. September 2005 um 7:58 Uhr

      […] önnte die Börsianer wieder aufmuntern und den DAX nach einer vorübergehenden Schwäche (mit Kaufsignalen) wieder über die 4.900 Punkte-Schwelle heben. Dieser Be […]

    2. Trend Gedanken » Blog Archive » Rot/Grün wurde abgewählt, die Börse dürfte sich zurücklehnen - und NICHT reagieren sagt:
      18. September 2005 um 19:14 Uhr

      […] wird eine neue Regierung bekommen, was die Börse grundsätzlich positiv stimmen dürfte (Bericht vom 13.09.2005). Gelingt es den Parteien, ohne großes Gezeter ein vernünftiges Regierung […]

    Primary Sidebar

    Finden bei Trend Gedanken

    Jüngste Gedanken

    • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
    • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
    • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
    • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

    Aktueller Monat

    Oktober 2025
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « März    

    Footer

    Stichworte

    Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

    Trend Gedanken nutzen

    Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

    Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

    Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

    Themen:
    Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

    Über Trend Gedanken

    Impressum

    Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

    Archive

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in