• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 6.870

DAX 6.870

2. Februar 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Obwohl angesichts der Kurssteigerungen Gewinnmitnahmen möglich wären, wird das DAX Long Zertifikat gehalten.

Eine Top Bildung ist zurzeit nicht in Sicht – und selbst wenn: Der Markt dürfte genug Zeit lassen, um aussteigen zu können.

Es ist vorstellbar, dass das Hoch im aktuellen Zyklus am kommenden Montag erreicht wird (heute mit fester Vorgabe der US Börsen) und sich von da an der obere Wendepunkt allmählich ankündigt.

Für das Moving Markets Depot ist geplant, ab nächster Woche  das Long Zertifikat zu verkaufen und auch die anderen Blue Chip Aktienpositionen auf den Prüfstand zu stellen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. U.M. says

    2. Februar 2007 at 11:11

    Verkauf Sulzer VQ zu 0.48 da scheint nicht mehr viel zu passieren.. Gewinn realisieren und raus…

  2. JL says

    2. Februar 2007 at 13:57

    Die Indikatoren sehen nicht mehr so harmonisch aus, wie noch gestern.
    Insbesondere die A/D Linie ist heute nach oben geschossen mit inzwischen sogar positiver Divergenz. Positiv die weitere negative Entwicklung des CMI Depots (danke fuer den Tipp Herr Schmidt). Umverteilungsindex bildet einen Boden, Spekulanten verabschieden sich seit 31 Jan, entsprechend gehen Trendsetter und Beta niedrig wieder rauf.
    Ist das, insbes. A/D Linie eher eine Anpassung innerhalb eines Aufwaertstrends, oder sind das schon Alarmsignale? Was sagt die Erfahrung Herr Schmidt? Immernoch 70:30 fuer weiter hoch?

  3. JL says

    2. Februar 2007 at 14:14

    Hallo Gil,
    sind Sie (noch) Long? Oder war es das mit dem Ausbruch ueber die 6,770 (ich glaube das war Ihre letzte Messlatte fuer Long)?
    Kleine Meinung waere sehr nett… 😉

  4. Gert Schmidt says

    2. Februar 2007 at 15:28

    Ja, 70 : 30 für weiter long. Es fehlt die euphorische Übertreibung, in der die Marktteilnehmer „volle Kanne long“ ausgerichtet sind.

    Vielleicht sehen wir das am Montag, wenn die Wall Street heute Hausse-Vorgaben liefert.

  5. Jutta says

    2. Februar 2007 at 15:38

    weakness für INDU fängt bei 12620 an und wird unter 12600 akut.

  6. schaschlik says

    2. Februar 2007 at 16:09

    sehr robuste Auftragseingänge mit 2,4% deutlich höher als
    die erwarteten 1,8.
    University Of Michigan kommt mit 96,9 schwächer als
    die erwarteten 97,8
    Neu geschaffene Stellen ausserhalb der Landwirtschaft mit
    111k deutlich schwächer als die erwarteten 150k
    Markt will noch deutlicher nach oben, umso schlimmer wird der
    folgende Rutsch !!!

  7. Anonym says

    2. Februar 2007 at 17:16

    na die euphoriesche Übertreibung hätten wir mal schon -oder nicht

  8. Gert Schmidt says

    2. Februar 2007 at 17:54

    Nein, noch keine euphorische Übertreibung erkennbar. Der DAX nähert sich ihr, aber mehr noch nicht. Schon ein schwacher Tag würde reichen, das zu bereinigen. Für die „große“ Top Bildung fehlt noch was.

    Das wird dann hoffentlich wieder rechtzeitig anhand der Moving Markets Indikatoren erkennbar sein.

  9. JL says

    2. Februar 2007 at 18:04

    Nochmal 20.000 Stck CK7225 zu 0.13 verkauft. Die letzten 20.000 Stck trage ich weiter bis naechste Woche. Heute meine ersten 1000 Mini Shorts AA0CWW bei Briefkurs 6.12, entspricht Dax 6,898, eingekauft. Die AA0CWW haben einen Stopploss bei 7,390.

  10. JL says

    2. Februar 2007 at 21:06

    Aenderung: die letzten 20.000 Stck eben bei 0.14 verkauft.
    Bilanz des CK7225 (weit aus dem Geld (7,000) OS, Deadline 14.2.):
    Kauf 26.1. 30,000 Stck, zu 0.041 = -1,236.95 Eur (incl. Gebuehren)
    Kauf 26.1. 30,000 Stck, zu 0.041 = -1,236.95 Eur (incl. Gebuehren)
    Verkauf 1.2. 10,000 Stck, zu 0.12 = 1,188.19 Eur incl. G.
    Verkauf 1.2. 10,000 Stck, zu 0.14 = 1,387.53 Eur incl. G.
    Verkauf 1.2. 10,000 Stck, zu 0.12 = 1,188.19 Eur incl. G.
    Verkauf 2.2. 20,000 Stck, zu 0.13 = 2,593.05 Eur incl. G.
    Verkauf 2.2. 20,000 Stck, zu 0.14 = 2,793.05 Eur incl. G.
    Saldo: 5,487.92 Eur Gewinn
    Damit hat sich das Thema abgeschlossen (Experiment weit aus dem Geld OS mit sehr kurzer Laufzeit).
    Das waere auch einfacher und viel stressfreier mit Minis gegangen.
    Weiterhin eine Warnung: der OS Rechner unter Onvista ist voellig fuer die Fuesse. Als ich am 26.1. einen Dax-Kurs eingab zu 6,850 zum Datum 3.2., spuckte mir der Rechner aus, die OS seien dann 0.323 Eur wert. Quatsch. An Alle die mit dem gedanken sppielen OS zu kaufen: vergesst diesen idiotischen Rechner.
    Fuer mich ist das OS Experiment abgeschlossen, mit Ausnahme vernuenftiger OS Einsaetze gemaess MP. Ist im Blickfeld. Z.ZT. aber wieder back to Mini, wie schon erwaehnt, Kauf 1000 Stck Short AA0CWW bei 6,898. Erste Runde.
    Warum schreibe ich das Ganze? Einfach nur weil ich mit dem Kauf angefangen hatte, und ich finde, die Etikette bestimmt, dass ich am Ende hier auch die Bilanz mit dem endgueltigen Verkauf und meine Meinung beschreibe.
    Ich wuensche Allen ein schoenes Wochenende! Bei mir geht in 3 Stunden schon wieder die Sonne auf… 😉 Na denn, ich goenne mir am Samstag morgen mal ein paar schoene Stunden Sea, Sand & Sun. Gibt nix schoeneres als mal abzuschalten… 🙂

  11. JL says

    2. Februar 2007 at 21:19

    Uebrigens: in oberer Liste, die dritte Verkaufszeile war ein copy & paste Fehler, einfach ignorieren. Dh. Kauf und Verkauf 60.000 Stck, bei Missachtung der dritten Zeile.
    Oberer Kommentar war nur ein wenig kritisch, weil mir der OS Rechner unter Onvista den Himmel auf Erden (und die komplette Finanzierung meiner Hochzeit) versprach, und das Versprechen nicht gehalten wurde. Jetzt bleibe ich immer noch auf der Halfte der Hochzeitskosten sitzen, grrrrr…

  12. schaschlik says

    3. Februar 2007 at 1:20

    schlussendlich haben die neu geschaffenen Stellen ausserhalb
    der Landwirtschaft den bearischen Charakter beigefügt.
    Mehr als Gewinnmitnahmen und die Tatsache das es Freitag ist
    dürfte man nicht erwarten.

    Nach erreichen des wellentechnischen Kursziels beim DAX, sollte
    jetzt eine leichte Korrektur einsetzen und die überkauften Indikatoren
    beruhigen, den Aufwärtstrend wird es jedenfalls nicht schaden.
    Ich sehe den Februar noch als guten Aufwärtsmonat, könnte auch
    gut bis mitte März aufwärts gehen.
    Streng nach dem 4-Jahres-Zyklus wäre der 12. März der Wendetag,
    denn damals gab es das ganz grosse Abverkaufsfinale beim DAX
    welches bei 2188,75 zum erliegen kam.

    Paradebeispiel für Euphorie :

    1.02.2000;6841,12;7052,22;6841,12;7050,46;2802830
    2.02.2000;7063,57;7172,05;7038,71;7171,95;2528634
    3.02.2000;7175,87;7354,56;7134,42;7354,26;3249704
    4.02.2000;7355,69;7491,79;7338,15;7444,61;2904259

  13. MP says

    3. Februar 2007 at 12:26

    Update: ich habe gestern abend einen Satz meiner DAX-OS Calls verkauft. Und zwar die mit Laufzeitende im April. Ich hatte ähnlich wie JL auf die Hausse im DAX hin investiert, jedoch noch mit halbwegs vertretbaren Restlaufzeitwerten. Ich könnte mir gut vorstellen, nächste Woche die Calls zurückzukaufen, dann aber mit Restlaufzeit Juni.

    Also auch das sehe ich als eine schöne Variante bei den Investments, dass man Scheine „rollt“, wenn z.B. Hebel oder Restlaufzeit nicht mehr ganz stimmen. Liegt man richtig, kann man die Transaktionskosten getrost vergessen.

    Ich denke, aktuell bei der Situation im DAX ist das Rollen ganz sinnvoll. Auf der einen Seite sehe ich die Chance, dass die 7000 geknackt werden, als realistisch an. Auf der anderen Seite steht die Frage, wann, bzw. gibt es vorher noch eine Korrektur?

    Angesichts einer möglichen Korrektur empfinde ich Minis als nervlich zu belastend, will aber die Chance nicht ausschlagen, von weiteren Entwicklungen im DAX zu profitieren. Verkaufstermin für die Juni-Calls wäre für mich dann spätestens im April, zumindest weil danach das traditionelle Zwischentief erwartet werden könnte, dass mit „sell in May …“ immer gerne zitiert wird.

    Auch wenn das vielleicht technisch gar nicht gerechtfertigt ist, denke ich, dass es mittlerweile so viele beherzigen, dass es zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung wird – mit dem Mai.

    Calls mit Restlaufzeit in den Juni würde ich jetzt nicht als sehr konservativ bezeichnen, aber es ist vertretbar. Wenn sie erfolgreich gelaufen sind, wieder rollen, so dass man immer eine gute Spanne Restlaufzeit vor sich her schiebt, in denen Spontan-Absacker ausgesessen werden können.

    Hier fällt mir wieder die Situation im DAX im November letzten Jahres ein, als der Verlauf von 6500 auf 6200 und wieder zurück ging – innerhalb von 15 Handelstagen. Und danach stieg der DAX, als ob nichts gewesen wäre. Die armen Nerven der Minis-Investoren … (hatte selber welche).

    Gab damals einen auch hier im Forum zitierten Artikel aus dem Spiegel, buy and hold. Damit stimme ich wahrlich nicht überein, aber, das Gegenteil von buy and hold ist auch nicht eine stop-loss-Serie nach der anderen abzuschliessen. Nur die stop loss Version ist bei Minis schon fast Pflicht, während man das bei den OS durchaus gelassener angehen kann.

  14. JL says

    3. Februar 2007 at 15:11

    Hallo MP, sehr plausibel. Es waere sehr nett, wenn Sie naechste Woche, bzw. bei Ihrem naechsten Einstieg, die OS WKN nennen, die Sie nehmen. Waere fuer mich sehr hilfreich.

  15. MP says

    4. Februar 2007 at 0:03

    @JL and all other Traders

    mache ich … gerne; tendentiell neige ich dazu, in der kommenden Woche einem Investment im EuroStoxx50 den Vorzug zu geben, werde mich aber explizit zum angedachten DAX-Investment im genannten Sinne, was ich schon vor 2 Wochen gekauft habe, aber auch neu wiederkaufen würde, äußern. Ich schrieb ja, ich habe „einen Satz“ meiner DAX Investments verkauft. Also, Spannung muss sein 😉 – morgen mehr.

    Gibt es im Forum Interesse an Einzel-Empfehlungen? Ich meine ja nur, DAX ist nicht alles … gibts auch mal wieder Zeiten, wo die Indizies weniger performen, aber Einzelwerte durchaus lukrativ sind. Hat mich selbst einiges an „Lehrgeld“ gekostet, das mitteilsam zu konzentrieren.

    Ein Beispiel vor 2 Wochen meiner (für mich erstellten) Einzelprognosen, Sie können selbst recherchieren und ausrechnen, was das in Zertifikaten/OS wäre:

    MAN
    MTU
    DAX
    GEA Group
    Hugo Boss

    Bin ganz ehrlich, Hugo Boss trat/tritt auf der Stelle. MAN und MTU hatte ich bei 30% im Schein zu früh verkauft. Dennoch :-)))

    PS: Danke an Hr. Schmidt, der es uns ermöglicht, uns in seiner virtuellen Wohnstube zu treffen. Ich sage dies im ehrlichen Bekenntnis, dass für mich die Ansätze von Hr. Schmidt zu filigran sind – es geht auch einfacher, das ist meine Meinung (und ich gehe hiermit bewußt das Risiko ein, dass er mich von der Community ausschliesst (hat es aber, glaube ich, noch nie gegeben)).

    Andererseits ist für mich dieses Forum eines (der wenigen), wo ein sachlicher, freier und interessanter Austausch stattfindet. Von daher möchte ich es weiter ab und zu unterstützen.

  16. MP says

    4. Februar 2007 at 12:52

    @JL

    CZ9595 DAX OS-Call bis 13.6.2007

  17. Gil says

    4. Februar 2007 at 13:46

    @ JL
    Die momentane Marktsituation erscheint mir sehr problematisch!
    Aus technischer Sicht ist eine Korrektur unabwendbar.
    Die letzten Handelstage haben jedoch gezeigt, dass es ein massives Longengagement gibt, was die technischen Korrekturschreie verpuffen lässt.
    Das Problem besteht darin, dass viele der Shorter bei einem ausbleiben der Korrektur ihre Positionen aufgeben werden. Was dann passiert dürfte jedem klar sein…7000-7???.

    Zu ihrer Frage: Meine Position steht seid 6671 long. Das war der Anfang der Aufwärtsbewegung, die auch von Herrn Schmidt als solche prognostiziert wurde und durch meine Analysen ebenfalls bestätigt wurde. Da ich die Marktlage momentan schwer einschätzen kann, zu meinem Bedauren, bleibe ich weiter long!! Mein Stopp setze ich auf 6700. Der Kurs dürfte und sollte jedoch nicht unter die 6770 fallen.
    Alles weiter sollte beobachtet werden…..

    Das ist vermutlich nicht die Heilsbotschaft die sie erwartet haben, aber mein aktueller Standpunkt.

    Als alternative wäre glattstellen und dann auf ein Pullback für den Neueinstieg für long zu warten möglich

  18. Herbert says

    5. Februar 2007 at 12:14

    @ Gert Schmidt

    Ich vermisse das Chart des Kursverlaufs des CMI Depots. Da ich regelmäßig damit gearbeitet habe, möchte ich es auch in Zukunft gerne weiter aufrufen können.

    Könnten Sie ins Netz einstellen, nach welchen Prinzipien der „Hysterieindikator“ gebildet wird? (Erscheint ja auf den ersten Blick nicht gut anzuzeigen, weil wir nach der Legende zu diesem neuen Indíkator am 1. 3. „Masse der Anleger verunsichert/Panik“ gehabnt haben müssten.

    Bitte opfern Sie nicht das Chart des CMI Depots für diesen interessanten Neuling.

  19. Herbert says

    5. Februar 2007 at 12:28

    @JL, MP, alle

    Zwei Fragen zu OS. Ich möchte nach den Erfahrungen von MP und JL auch weg von KO Scheinen hin zu OS gehen

    a) Kennt Ihr einen Optionsscheinrechner, der wirklich den inneren Wert, das Aufgeld und das Risiko eines OS angibt? (JL hatte ja mit Onvista überraschende Erfahrungen.)

    b) welche Seite vermittelte euch in einem „Aha“- Effekt die beste Darstellung der Vorzüge und Schwächen von OS?

    Dank und Grüße

  20. Gert Schmidt says

    5. Februar 2007 at 12:29

    CMI Depot = Hysterieindikator.

    Habe den Indikator nur anders benannt. Der neue Name ist ein aussagekräftigeres Symbol als „CMI Depot“.

    Der Hintergrund bleibt der gleiche: Fließt stetig Geld ohne Trendbruch in die Outperformer, bricht Kauf-Hystierie bzw. Euphorie aus.

    Deshalb stand der Markt im Januar 2007 auf der Kippe – ein Grund für die Short Experimente im Moving Markets Depot.

    Müßte auf Ihren Seiten etwas angepasst werden, damit Sie den Chart weiterhin abrufen können?

  21. MP says

    5. Februar 2007 at 14:13

    @Herbert

    meiner Meinung nach ist die Onvista-Darstellung die brauchbarste.

    Mit den Rechnern „plage“ ich mich nicht so sehr rum, hier sind die Ergebnisse oft vielfältig und überraschend … Ich würde auch nicht allzu viel Zeit zu investieren, mit Hilfe des OS-Rechners das Potential der Papiere zu evaluieren. Also, ich mache es zumindest nicht. Ich habe in den letzten 2 Wochen bestimmt ein Dutzend Scheine zum Einsatz gebracht, aber nie mit einem OS-Rechner analysiert.

  22. JL says

    5. Februar 2007 at 14:54

    Hallo MP, GIL, Herbert & Co,

    erstmal MP: danke fuer den OS Call Tipp
    und GIL: fuer die Einschaetzung

    Ich kann leider die naechsten Tage nicht richtig partizipieren hier, zuviel Arbeit und Sonstiges. Hoffe um Verstaendnis.

    Wuensche Allen viel Gewinne!

  23. Herbert says

    5. Februar 2007 at 17:56

    Danke, Jutta und MP ….

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in