• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 5.675. Testballon: Kauf 1.000 DAX Short Zertifikate WKN ABN0PC zu 7,61 Euro

DAX 5.675. Testballon: Kauf 1.000 DAX Short Zertifikate WKN ABN0PC zu 7,61 Euro

1. August 2006 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=11895990

Die Optimisten versuchten zwar seit gestern mehrfach, den DAX über die 5.700 Punkte-Marke zu ziehen. Aber sie scheiterten mehrfach an ihrem Ziel.

Anstatt des Durchbruchs nach oben verstärkten sich die Umverteilungsaktionen: Jeder Angriff auf die 5.700er Hürde verpuffte wirkungslos, weil der Markt offenbar zu schwach ist. Sie sehen das anhand des anhaltend steigenden Umverteilungsindex und dem Anstieg der A/D-Linie.

Gleichzeitig fliesst aus den Blue Chips Kapital ab: Der CMI Germany taucht ab.

Der Kursanstieg findet mit höherer Marktbreite statt – ein typisches Kennzeichen der Top Bildung. Auch das Warnsignal von gestern war berechtigt. Denn ansonsten wäre der DAX schon längst bei 5.730 Punkten.

Mit der aufgezeigten Indikatorentwicklung erhöhten sich die Risiken. Der DAX kann praktisch jederzeit den Rückwärtsgang einlegen.

Wie gestern ist die Short Position ein Testballon. Sollte es im Tagesverlauf einen Kursanstieg geben oder bereinigen sich die Indikatoren für eine neutrale Position, wird der Verkauf der Short Zertifikate geprüft.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Mike says

    1. August 2006 at 16:11

    Und der Testballon fliegt .Gutes Timming.
    Hoffentlich geht ihm nicht die Luft aus.
    Wenns Morgen weiter gehen
    sollte, und der dax bei 5500 landen sollte ,
    und zum Freitag der Dax bei 52xx steht,
    könnte man vermuten das ZA eine Leitung nach ganz oben hat.

  2. JL says

    1. August 2006 at 16:33

    Also der Gewinner des Tages ist Lesiem, wuerde ich sagen. Gratulation! Ein Tip moeglich, warum Sie fuer die naechsten 2 Tage wieder einen Aufstieg auf 5,750 sehen, bevor es schwungvoller abwaerts geht?

  3. Mercatorix says

    1. August 2006 at 16:35

    Der Verlust von 90 Punkten im DAX innerhalb von 2 Stunden zeigt die aktuelle Schwäche des Marktes. Ich bin überrascht, Respekt für Zeit-Analyst!

    Ganz kurzfristig erscheint mir der Markt ein wenig überverkauft, aber spätestens morgen werde ich wohl auch short gehen. Der Markt scheint zu schwach zu sein.

  4. Gert Schmidt says

    1. August 2006 at 16:42

    … und die Moving Markets Indikatoren sollen dafür wieder nützliche Hinweise liefern. Der nächste obere Wendepunkt zur Short Spekulation kommt bestimmt.

  5. Lesiem says

    1. August 2006 at 21:35

    @ JL, danke für die Blumen…
    Ich interpretierte die Indikatoren von Hr. Schmidt und konnte mich seiner neuen Analyse anschliessen. Dann versuchte ich etwas von der Analyse des „Zeit-Analysten“ zu verstehen und zu interpretieren. Dann nahm ich heute den „1000-Tage-DAX-Chart“ „unter die Lupe“, setzte dabei meine ganze Phantasie und Erfahrung ein und zeichnete danach den Chart 3 Tage weiter. Es ist also das, was jeder hier auch macht. Je öfter jemand dabei „richtig liegt“ und eine gehörige Portion Risiko beifügt, desto stärker kann er seine Arbeit „vergolden“.

  6. JL says

    2. August 2006 at 8:35

    @ Lesiem, gern geschehen 😉 und Danke fuer die Stellungnahme.
    Ich gehe heute mental long (also rein Musterdepotmaessig) mit 1000 St. GS7BXL (moeglich aber mehr Risiko waere auch GS7BXM). Ich beobachte und verarbeite zwar noch nicht so lange, aber ich kann mich an die Situation Anfang Juli erinneren, wo der Dax auch zwischen 5,6xx und 5,7xx einige Tage herumsprang bevor die grosse Abwaertsbewegung einsetzte. Insofern spraeche das auch fuer Ihre Prognose und den Satz von Hrn Schmidt ‚der naechste obere Wendepunkt kommt bestimmt‘, sowie auch ZA’s vorsichtiges (gut!) taktieren mit einem zwischenzeitlichen Teilverkauf der Shorts. Wenn es heute nochmal runtergehen sollte, dann gehe ich nicht mehr nur ‚mental‘ sondern real kurzfristig long, ein Gedanke bei dem ich Herbert’s Erfahrung einfliessen lasse (am 3. Tag der Abwaertsbewegung). Grundsaetzlich, als eher konservativer Anfaenger auch risikobewusster, liegt meine Prioritaet aber auf der grossen Bewegung (um moeglichst schnell einen Gewinnabstand zwischen Einstieg und Entwicklung zu schaffen; also um 5,750 step-by-step short Kaeufe), wobei wir, wenn das kommt, ZA, Lesiem uebereinpassen, dann noch die richtigen Indikatoren, selbstverfolgt aber viel besser mit Warnung von Hrn Schmidt. Perfekt (wenns dann so kommt, am Donnerstag). Ach ja, und JRC, die bislang beim DJ meistens gar nicht so falsch lagen, hatten vor einem kurzfristigen Ruecksetzer in der gegend von 11120 gewarnt. Das ist engetreten, d.h. die Cancen fuer eine Zwischenerholung des DJ heute sind nach den Herren ach da, und das spraeche auch fuer eine noerdliche Bewegung zumindest heute fuer en Dax. Soviel zur Psyche eines Anfaengers. Ich sage das nur alles, weil Lesiem in einem Punkt ganz richtig liegt: man muss selber denken und eigene Sclussfolgerunen versuchen zu ziehen, nicht nur die anderen vorbeten lassen. Und da Sie alle so gut begruenden und vor allen Dingen sich die Zeit dafuer nehmen, auch von mir die obere Doku meiner Denkweise, auch wenn bei mir die Substanz noch sehr schwach ist. Freue mich weiterhin auf eine rege Beteiligung in den naechsten Tagen. Viel Erfolg!

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in