• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 5.656. Neues Short Signal der A/D-Linie

DAX 5.656. Neues Short Signal der A/D-Linie

12. Juli 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Die Indikatoren und der dazugehörige Analyst leben noch 😉

Zur Eröffnung präsentiert die A/D-Linie eine positive Divergenz, was ein Verkaufsignal darstellt. Gleichzeitig signalisiert der schwache CMI Germany Kapitalabfluss.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Mike says

    12. Juli 2006 at 11:01

    Na dann…
    weiter Richtung 5200 !!

  2. Herbert says

    12. Juli 2006 at 11:05

    Leider ging es danach heute bis eben aufwärts. Hmm…. Taugt der Indikator langfristig nichts? Darauf gibt es eine Antwort. Ich habe ihn seit dem 27. März 2006 täglich verfolgt und die Punkte im Dax, die danach als Treffer oder Fehlsignale bis zum nächsten Zickzack auftraten, in einer Tabelle festgehalten: 3118 Punkte Treffer und 1450 Punkte Fehlsignale. Das macht eine Trefferquote von 68%, nämlich 3118/(3118 +1450). Durch geeignete Stop-Loss-Technik hätte man die Fehlpunkte noch minimieren können. So hätte man z. B. heute morgen einen Dax short beim Ausbruch über ca. 5672 sofort glattstellen müssen und damit den Verlust um z. Zt. ca. 18 Punkte (jetzt bei ca 5690) minimiert. Aber: „the proof of the pudding is in the eating“. ..

  3. faithful says

    12. Juli 2006 at 11:18

    Pudding is nearly ready. Eating it will be delightful.

  4. P.T. says

    12. Juli 2006 at 11:31

    In Japan werden die Zinsen angehoben, der Nikkei geht schon mal vorsorglich in die Knie und fällt unter die 200 Tage Linie und der DAX expodiert, nur weil DOW gestern eine technische Gegenreaktion auf die Verluste gemacht hat.

    Die Bullen sind zu optmistisch. Die Emmitenten ziehen fleissig…
    Shorties müssen eindecken. Aber der Bär wird umso stärker zurückschlagen. Der Einfluss der Bank of Japan auf die Märkte wird m.E. unterschätzt.
    Bleibe weiter ganz dick short, es dürfte sehr bald abwärts gehen.

    Grüße P.T.

  5. P.T. says

    13. Juli 2006 at 10:02

    Na also geht doch.

    Der Markt musste gestern morgen wohl noch ein paar Bullen ins Boot holen.

    DJ SENTIMENT/DAX-Bullen-Lager etwas gewachsen
    2006-07-13 09:04:38

    Der Optimismus am deutschen Aktienmarkt hat wieder etwas zugenommen. Das
    zeigt die neue wöchentliche Umfrage von cognitrend im Auftrag der
    Deutschen Börse. Verglichen mit der Umfrage vom Mittwoch vergangener Woche
    stieg der Anteil der „Bullen“ um drei Prozentpunkte auf 46%, der Anteil der
    „Bären“ ging in gleichem Maß zurück auf 28%, und der Anteil der
    neutral eingestellten Investoren verharrte bei 26%. Der Einstandspreis der
    „Bären“ liege um 5.459 Punkte, so cognitrend-Chef Joachim Goldberg. Der
    Markt sollte nicht überrascht sein, wenn erst hier Nachfrage der
    „Bären“ aufkomme. Oberhalb von 5.800 Punkten könne es dagegen zu
    einem Short-Squeeze kommen. DJG/hru/gos

    (END) Dow Jones Newswires

    July 13, 2006 03:04 ET (07:04 GMT)

    Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

    071306 07:04 — GMT

  6. Gert Schmidt says

    13. Juli 2006 at 10:14

    Dem letzten Satz von Joachim Goldberg darf widersprochen werden: Einen Short Squeeze halte ich kaum für möglich. Die Indikatoren signalisieren kaum Positionierungen auf fallende Kurse – im Gegenteil: Die Optimisten sammelten seit Mitte Juni umfangreich ein.

    Zu sehen anhand der Aktien mit hohem Beta Faktor

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Die Gefahr, dass die höhere Zahl der Bullen auf dem falschen Fuß erwischt wird, ist größer als dass die kleinere Menge Bären falsch liegt.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in