• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 5.520.

DAX 5.520.

19. Juli 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Ergänzung zum Bericht von 14:54 Uhr: Der niedrige DOID Wert markierte wieder einen unteren Wendepunkt – wie im Juni. Der DAX kletterte innerhalb des Tages um 100 Punkte.

So könnte es weitergehen:

Der DAX kletterte zu früh. Eine ausgiebige Konsolidierung hat es nicht gegeben. Dazu hätte die A/D-Linie stärker fallen müssen.

Jetzt besteht die Gefahr, dass der DAX schnell wieder heiß läuft. Anzeigt würde das durch eine positive Divergenz der A/D-Linie. Steigt die A/D-Linie in den nächsten Tagen stärker als der DAX, würde das eine neue Top Bildung anzeigen, vergleichbar mit den oberen Wendepunkten Ende Mai und Anfang Juli.

Beachten Sie für die nächste Short Spekulation die A/D-Linie, Intraday | Tagesbasis: Steigt sie stärker als der DAX, wird es wieder aussichtsreich, aus fallende Notierungen zu setzen. Es wird für das Moving Markets Depot dann auch wieder der Kauf eines Short Zertifikats geprüft.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gil says

    19. Juli 2006 at 17:14

    @ Gert
    Schauen sie in ihrem E-mail Postfach nach….. gs@gsinfo.de
    Sie erhalten eine Marktindikation und einen Trendkanal…..
    Können dies dann ja im Forum kommentieren, falls sie es für aufschlußreich erachten…

  2. Gert Schmidt says

    19. Juli 2006 at 17:17

    Danke! Komme heute Abend dazu.

  3. Gil says

    19. Juli 2006 at 18:20

    Ich hatte vorhin bereits einige Kommentare geposted….aufgrund der derzeitigen Indikatormuster MACD STochastic…etc.pp ist von einer short-spekulation abzuraten. Wenn man nach Elliot und Fibonacci geht, dann besteht noch Potential bis zu 5200, das ist richtig….betrachtet man aber den Trendkanal seit 2003 dann sind wir jetzt an einer kritischen Stelle…..entweder nimmt der Kursverlauf aufschwung zu alten Höhen und im Winter diesen Jahres zu neuen Höhen…
    D.h: Wenn 5200 aufgrund von Fibonacci und Elliot, dann sind wir am Maximum des Abwärtstrend…., da dieser den seit 2003 bestehenden unteren Trendkanal berührt. Folglich würde der Kurs wieder nach oben maschieren, was die Indikatoren auch signalisieren und dies sehr eindeutig….
    Sollten die Indikatoren lügen, was sie i Grundegenommen nie tun, denn sie haben immer Recht, und der Kurs unter 5200 gehen sollte, dann haben wir es mit einem Massaker an den Märkten zu tun und der Markt wird ausgeschlachtet werden…. Dafür sprechen aber die Fundamentaldaten nicht…. Ich haben Herrn Schmidt eine Indikation zugeschickt…..er kann dann darüber befinden und diese, falls es sinnvoll ist im Forum posten.

  4. Gert Schmidt says

    19. Juli 2006 at 22:09

    Das ist Ihr Chart, Gil.

    Der Trend wird nach dem „Fahrplan“ der Börsenprognose 2006 in diesem Jahr gebrochen.

    Zwar ist es naheliegend, dass einige Marktteilnehmer von einem intakten Aufwärtstrend ausgehen und deshalb kaufen. Das könnte den DAX in den nächsten Tagen/Wochen etwas aufwärts treiben.

    Aber es besteht das Risiko, dass die Börse die Ereignisse von 2007 vorweg nimmt. So könnte z.B. die Mehrwertsteuererhöhung zusammen mit anderen Faktoren die Gewinnaussichten belasten.

    Ob es geschieht, wissen wir beide nicht. Als Hinweisgeber dienen die Moving Markets Indikatoren. Sie signalisieren mit der Anzeige veränderter Marktzusammenhänge (hohe Kapitalzuflüsse, Umverteilungen), ob sich die Gefahr eines Trendbruchs verstärkt.

    Zurzeit sehen die Indikatoren neutral bis leicht negativ aus. „Strong Sell“ lässt sich daraus nicht ableiten. Eher ein „kleine Short Position halten“.

    Steigende Notierungen sind möglich. Aber weil Hinweise der Indikatoren fehlen, entfällt für das Moving Markets Depot die Long-Spekulation.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in