• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 4.887. Abwärtstrend intakt

DAX 4.887. Abwärtstrend intakt

8. Januar 2009 von Gert Schmidt, Hannover

Mittelabfluss bei Value Investments zur Eröffnung:

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/daxdepots-ch.php

In dessen Folge kletterte der Moving Markets Confidence Index (MMC) auf den höchsten Stand seit Anfang Dezember 2008:

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/mmc.php

Weil der Indikator mit fallenden Notierungen klettert, signalisiert er dadurch einen intakten Abwärtstrend. Der MMC unterstellt mit seinem Anstieg, dass der Ausflug auf 5.100 Punkte nur eine Bärenmarktrallye darstellt und die nächste Abwärtsbewegung des DAX bereits begonnen hat.

Für die Strategie im Moving Markets Depot bedeutet das:

* Der DAX Short ETF bleibt haltenswert.

* Beim nächsten potenziellen oberen Wendepunkt wird der Ausbau der Short Position geprüft.

Obere Wendepunkte werden angekündigt, indem die A/D-Linie eine positive Divergenz entstehen lässt und/oder der Kapitalabfluss bei Value Investments weitergeht.

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/idax5.php

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    8. Januar 2009 at 12:26

    Obwohl es in den Fingern kribbelt, jetzt mit einer weiteren Position Short zu gehen, wird mit der Entscheidung für das Moving Markets Depot noch gewartet.

    Bei 4.800 Punkten trifft der DAX auf eine charttechnische Unterstützung. Einige Marktteilnehmer könnten auf dem Niveau mit neuen Käufen beginnen, zu sehen anhand des Indikators „Beta und Rendite hoch“:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Und: US Aktien sind reif für eine Gegenbewegung nach oben. Das dürfte den DAX am Nachmittag stützen.

    Für eine gehebelte Spekulation werden klarere Signale benötigt.

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    8. Januar 2009 at 16:33

    Mögliches Szenario:

    DAX Anleger sind wegen der zusätzlichen Commerzbank-Milliarden irritiert und lassen den DAX bis morgen schwächer tendieren, z.B. auf 4.700 Punkte.

    Auf ermäßigtem Niveau kommt neue Kaufbereitschaft, die den Markt wieder in Richtung 5.000/5.100 Punkte klettern lässt.

    Es ist ein seltsamer Zufall, dass die Commzerbank-Nachrichten erst nach dem Jahreswechsel veröffentlicht werden. Im Dezember waren die Daten sicher auch schon bekannt – nur wäre eine Bekanntgabe vor zwei Wochen eine Störung der weihnachtlichen Ruhe gewesen.

    Insider verkaufen nunmal am liebsten „oben“.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    8. Januar 2009 at 16:46

    Beim Bund Future irritiert, dass keine neuen Kapitalzuflüsse gemessen werden, obwohl der Aktienmarkt schwächelt.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ibf.php

    Möglicherweise sind den Marktteilnehmern die Zinsen zu niedrig, so dass neue Kaufbereitschaft erst auf höherem Zinsniveau (und ermäßigten Kursen) auftritt.

  4. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    8. Januar 2009 at 18:19

    Zuerst fallen die Notierungen und dann wird um 16:58 Uhr in einer Adhoc Meldung bekannt gegeben, dass die Commerzbank zusätzlichen Kapitalbedarf hat und der Staat dazu die Spendierhosen anzieht.

    Insiderrichtlinien und Vorschriften über Adhoc-Meldungen sind nichtmal das Papier wert, auf dem sie gedruckt wurden.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in