• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 4.309. Intraday-Spekulation: Kauf 500 DAX, SHORT Zertifikate WKN DB88ZJ, letzter Kurs 1,63 EUR

DAX 4.309. Intraday-Spekulation: Kauf 500 DAX, SHORT Zertifikate WKN DB88ZJ, letzter Kurs 1,63 EUR

2. April 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=24040776

Stop Loss 1,23 EUR

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    2. April 2009 at 11:30

    Stops oberhalb von 4.300 wurden abgeholt, jetzt kann der Markt nach unten drehen.

    Heute wird es hohe Umsätze geben – ideal für Insider, um ihre Positionen loszuwerden.

    Schon jetzt sind rund 40 Prozent des ansonsten üblichen Tagesumsatzes erreicht worden.

  2. ´hsagra says

    2. April 2009 at 11:42

    Viel Glück! Spekulativ richtig, vom konservativen Ansatz aber erneut voreilig, weil weitere Stopps zum Abfischen vorliegen. Nach der Knockout-Map von ariva beginnt oberhalb von 4330 eine satte Zone von Knock-out-Schwellen, die als Magnet wirken dürfte. Dieses zwangsläufige Bullenfutter schmeckt natürlich den Emittenten, die gerne das noch abgrasen wollen.

  3. ´hsagra says

    2. April 2009 at 11:47

    Erst oberhalb von 4350 kommt dann eine größere Lücke, sehe ich gerade. Wenn alle knockouts bei 4350 geräumt sind (und das sind recht viele!) entspannt sich die Lage natürlich.

  4. der_mit_dem_dax_tanzt says

    2. April 2009 at 11:55

    4325. Einstieg short. Die Bullen werden heute Abend vielleicht müde?

  5. cues says

    2. April 2009 at 12:14

    klassische Welle iii. Die iv bringt eine Verschnaufpause, dann weiter aufwärts mit der v.

  6. dochasi says

    2. April 2009 at 12:20

    cues , könnten sie das für einen EW Laien erklären,die Wellen in Dimensionen in etwa?

  7. cues says

    2. April 2009 at 12:37

    Da 3. Wellen oft gedehnt, also die Längsten sind und eine deutliche Struktur besitzen, handelt es sich bei dem Anstieg seit gestern höchstwahrscheinlich um eine Welle 3. Ich konnte ein Ziel, abgeleitet vom Dax Future bei 4300 von Welle 3 errechnen, die Aufwärtsbewegung ist sehr stark, eine weitere Dehnung läuft. Ein Rücklauf sollte bis zur 4. Unterwelle von 3 ( welche nur im Minutenchart sichtbar ist ) bis 250/270 laufen. Dann müsste ein 5. Welle neue Hochs erreichen. Ganz so schnell wie heute sollte das aber nicht weiter gehen…

  8. dochasi says

    2. April 2009 at 12:51

    danke

  9. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    2. April 2009 at 14:16

    BMW über 12 Prozent im Plus. ZUletzt gab es ein solche Warnsignal Anfang-Mitte Februar bei DAX 4.300 – 4.600.

  10. SH says

    2. April 2009 at 14:24

    Ich kaufe die doppelte Anzahl an Dax-Shorts nach, anstatt den Stopp einzulösen. Möge ich in der Unterwelt der Regelbrecher schmorren. 😉

  11. SirTP says

    2. April 2009 at 14:28

    Gert! Ich geb dir recht mit BMW. Mich juckts auch in den Fingern. Wenn ich Short gehe, geht es eh wieder in die falsche Richtung. Der April hat es in sich!!!
    Ich warte noch weng. Ich will ja meine Aktien noch loswerden…

  12. dochasi says

    2. April 2009 at 14:50

    mich wundert es wie schnell die Indikatoren durcheinanderzwirbeln-
    gestern noch voll auf short würde doch jetzt long möglich sein müssen?
    andersrum ausgedrückt, wie nachhaltig sind solche Bewegungen
    wie z.B beim hysterieindikator oder wie schnell können sie wieder
    schwenken?

  13. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    2. April 2009 at 16:08

    Hysterieindikator:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/cmidepot.php

    Am 25./26. reagierte er wie es für eine Top Bildung sein musste. Sein Anstieg signalisierte gute Stimmung auf allen Kanälen.

    Die Talfahrt erwischte all die Optimisten auf dem falschen Fuß, so dass neue Unsicherheit entstand. Deshalb blieb der Indikator schwach.

    Er tendiert jetzt immer noch schwach (= Unsicherheit) und ist das Haar in der Suppe bei der Top Bildung.

    Die anderen Indikatoren zeigen, dass die Optimisten weiter volle Kraft kaufen:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Genau diese Tatsache soll zusammen mit der hohen Investitionsquote zur Top Bildung führen.

    Das sind mittel- bis langfristige Warnsignale, die einen monatelangen Abwärtsprozess einleiten können.

    Nur: Das Szenario unterstellt, dass unter „normalen Umständen“ kein frischen Kapital nachfließen kann. Wenn von irgendwoher Geld aus dem Hut gezaubert wird, begänne ein neuer Aufwärtszyklus.

    Das war 2003ff der Fall: Damals entdeckte man, dass sich Verbindlichkeiten verkaufen lassen und konnte so die Märkte mit den bekannten Effekten mit Kapital überfluten.

    Es ist eigentlich nicht vorstellbar, dass diesmal wieder so etwas passieren kann.

  14. P.T. says

    2. April 2009 at 16:22

    Wenn von irgendwoher Geld aus dem Hut gezaubert wird, begänne ein neuer Aufwärtszyklus.:

    Dazu der Londoner Daily Telegraph:
    „The IMF will also embark on an ambitious plan to effectively begin printing money. Countries will be able to swap so-called “special drawing rights” issued by the IMF for currencies such as dollars and euros. This will provide a vast injection of money into the world’s economies. “

    http://www.telegraph.co.uk/finance/financetopics/g20-summit/5094036/G20-summit-leaders-on-brink-of-1-trillion-rescue-deal.html

  15. hsagra says

    2. April 2009 at 16:58

    jetzt stehen die knock-outs bei 4350 kurz vor der stillen „Tiglung“ (siehe meinen Eintrag von heute Mittag) -so sanieren sich die Emittenten elegant – leider dürfte dabei auch der intraday short sein stopp loss streifen

  16. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    2. April 2009 at 17:09

    Short Zertifikate zu 1,20 EUR verkauft.

    Die am 31.03. gekauften Short Zertifikate werden weiterhin gehalten.

    Der Bund Future Short bleibt als Hedge erhalten:

    Wenn die Geldschleusen immer weiter geöffnet werden, müssen die Notenbanken irgendwann gegensteuern. Entweder erhöhen sie freiwillig die Zinsen oder der Markt erzwingt es. Das könnte zu einer Talfahrt bei Staatsanleihen führen.

  17. Zinko says

    2. April 2009 at 17:36

    @ hsagra nicht nur 4350 sondern beinahe 4400.
    Der Markt ist echt verrückt oder wie beschreibt man das. Montag noch bei 3987 und jeder sprach von Test der Tiefstände und heute 3 Tage später 10 % höher. War wohl schöne Bärenfalle. Ich bin jedenfalls seit 4350 auf der Short Seite

  18. Zinko says

    2. April 2009 at 17:37

    ups. ich habe gerade gesehen Tageshoch 4404. Also auch sauber abgeholt.

  19. hsagra says

    2. April 2009 at 17:43

    @zinko – ja den Rest haben dann die Short-Eindecker besorgt, die sozusagen kraft Amt zu Werke schreiten mussten. Gemäß Knockout-Karte ist jetzt etwas Ruhe. Aber ab 4440 stehen wieder sehr viele Linien im Feuer – wer weiß, wie magnetisch das wirkt. Jetzt werden Goldman Sachs und Co erstmals neue Hebelpapiere rausbringen, damit die „Versorgungslage“ der Zocker verbessert wird, es muss ja immer genügend Spielmaterial geben – heute wurden ja viele Instrumente an den Prellbock gefahren.

  20. cues says

    3. April 2009 at 9:10

    cues Musterdepot: Verkauf Dax Put 2500 BN29SZ zu 0,24€

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in