Die New Yorker Börsianer wollten die neue Aufwärtsbewegung offenbar gründlich vorbereiten. Denn der Rückschlag von gestern Abend führte Dow Jones & Co bis an die Unterstützungslinien zurück, die während der Bodenbildung entstanden. Das könnten DAX Anleger heute zum Anlass nehmen, fallende Notierungen als neue Einstiegsgeglegenheit zu nutzen. Die Vorgaben seit gestern, 17:30 Uhr: Dow Jones […]
Aktuelle Berichte
DAX 5.711.
Keine Warnsignale in Sicht. Die Aufwärtsbewegung dürfte anhalten, solange die A/D-Linie dem DAX hinterher läuft. Die DAX Zertifikate werden gehalten.
Hat Greenspan versagt?
Er hinterläßt eine Zeitbombe. Allerdings ist es ihm nicht anzukreiden. Denn er ist nicht dafür verantwortlich, sondern er war nur Ausführender – ein Werkzeug des Systems. Das Problem ist, dass Ende der 90er Jahre die westliche Wirtschaft reif für eine Konsolidierung war – erkennbar anhand der seit 1996 überhitzten Aktienmärkte (Greenspan warnte 1996 davor!). Aber […]
Long – so lange es geht
Der DAX bewegt sich heute voraussichtlich aufwärts und bestätigt dadurch die Optimisten. Sie hatten sich schon in den vergangenen Tagen darauf vorbereitet und sammelten während der jüngsten Abwärtsbewegung und im Tal Ende Januar Aktien ein. Sollte der DAX ein neues Hoch markieren und in Richtung 5.800 Punkte marschieren, wird es für sie interessant, Gewinne mitzunehmen. […]
Weiter aufwärts
Der DAX dürfte nach der New Yorker Vorgabe morgen an der 5.700 Punkte-Marke kratzen. Die Veränderungen seit 17:30 Uhr: Dow Jones + 0,6 Prozent S + P 500 + 0,6 Prozent Nasdaq100 + 0,7 Prozent Das ist der Stoff, den der DAX braucht, um wieder fliegen zu können … Spielen die Indikatoren mit, hat das […]
Es geht doch …
Zwischenstand seit 17:30 Uhr: Dow Jones + 0,2 Prozent S + P 500 + 0,2 Prozent Nasdaq100 + 0,3 Prozent (ja, das wollen wir sehen … mehr davon!)
DAX 5.669.
Die DAX Indikatoren sehen weiterhin positiv aus. Allerdings ist folgende Begebenheit interessant: * Die Umsätze erhöhten sich während der Seitwärtsbewegung, wobei es bei den Aktien mit hohem Beta Faktor einen überdurchschnittlichen Umsatzzuwachs gab. * Gleichzeitig senkte sich die Größe der gehandelten Aktienpakete – erkennbar anhand des niedrigen durchschnittlichen Ordervolumens (DOID). Hohe Umsätze während einer Seitwärtsbewegung […]