http://www.movingmarkets.de/trends/charts/20061211.html
Aktuelle Berichte
Moving Markets Depot
Verkauf von Dt. Bank zu 98,77 EUR und Münchener Rück zu 125 EUR. Es war urspünglich der Vorsatz gefasst, die Aktienpositionen bis ins neue Jahr mitzunehmen. Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil in den vergangenen Tagen – und auch heute beschleunigt – Warnsignale bei den Moving Markets DAX Indikatoren auftauchten. Zusammen mit den kritischen […]
Mit kritischem Blick auf die Kurssteigerungen geschaut
In der Nähe von Höchstkursen ist es erlaubt, die zurückgelegte Wegstrecke zu betrachten. Schließlich geschieht an der Börse regelmäßig das Gegenteil von dem, was die Mehrheit erwartet. Angesichts der Kurssteigerungen der vergangenen drei Jahre könnte das „Gegenteil der Mehrheit“ in ein Horrorszenario münden. Es gibt sie, die Skeptiker. Während einer Baisse bekommen sie Oberwasser und […]
Gewinnschätzungen für 2006/2007 aktualisiert – Depotstrategie zeigt weiter aufwärts
Moving Markets bezieht zur Analyse des Aktienmarktes auch fundamentale Faktoren, die Gewinnschätzungen, ein. Schliesslich orientieren sich kapitalkräftige Marktteilnehmer an den Daten und richten ihre Anlageentscheidungen danach aus. Die 2006er und 2007er Gewinnschätzungen der Analysten für die 30 Unternehmen des Deutschen Aktienindex wurden jetzt aktualisiert. Die neue Bewertung ähnelt der Analyse vom 06.11.2006, nach eine Seitwärtsbewegung […]
Hinweis zu den vorherigen Berichten
Hier verfolgen Sie die weitere Entwicklung der besprochenen Indikatoren: Dow Jones Umsatzindikator NYSE A/D-Linie DAX A/D-Linie Beta Faktor Indikatoren
Warnsignale aus den USA
Während die DAX Indikatoren eine weitere Aufwärtsbewegung erlauben, sieht es in den USA schlechter aus. NYSE A/D-Linie und Umsatzindikator signalisieren mit ihrem schnellen Anstieg in den vergangenen Tagen eine Überhitzung des Marktes. Das muß zwar keine neuen Zwischentiefs bedeuten. Aber das sorglose „weiter aufwärts“-Motto bekommt dadurch einen Dämpfer. Für das Moving Markets Depot bedeutet das: […]
Einstiegsgelegenheit auf niedrigem Niveau
Indikatoren lieferten zur Bodenbildung Kaufsignale: Die A/D-Linie fiel stärker als der DAX, was regelmäßig ein Kaufsignal darstellt (Markttechnik-Beschreibung). Während der ersten Abwärtsbewegung gingen die Marktteilnehmer höhere Risiken ein (Bericht vom 28.11.2006). Sie engagierten sich, weil sie von steigenden Notierungen ausgingen. Ist die gleiche Gruppe von Marktteilnehmern weiterhin aktiv, darf mit anhaltend steigenden Notierungen gerechnet werden. […]