• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Altana Talfahrt wirbelt Indikatoren durcheinander

Altana Talfahrt wirbelt Indikatoren durcheinander

3. Mai 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Zum Börsenschluße fiel Altana mit hohen Umsätzen (rund 20 Prozent Anteil an den Gesamt-Tagesumsätzen im DAX – zu sehen in der Dynamik-Grafik).

Zum ARD Bericht, der den Vorgang beschreibt.

Das hat Folgen für die Gesamtmarkt Indikatoren:

Altana als Sicherheitsinvestment ließ die dazugehörigen Indikatoren fallen.

Der Indikator Aktienvolumen fiel überdurchschnittlich und baute dadurch seine positive Divergenz ab. Eine hohe Investitionsquote für den Gesamtmarkt kann dadurch nicht mehr diagnostiziert werden.

Allerdings blieben die Indikatoren für Trendsetter-Optimisten  und Hasardeure auf hohem Niveau, so dass in diesem Marktsegment weiter eine hohe Investitionsquote vorherrscht.

Wie die Altana-Verkäufe in das Short Szenario eingebaut werden muss, ist zunächst nicht klar. Dabei neige ich jedoch dazu, die kritische Einschätzung zurück zunehmen. 

Die Überhitzung wurde reduziert, indem eine große Kapitalmenge freigesetzt wurde. Daraus kann sich weiteres Aufwärtspotenzial entwickeln.

Ob die Short Position morgen verkauft wird, hängt von der Indikatorentwicklung in der ersten Stunde ab.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    4. Mai 2007 at 8:34

    Hallo Herbert,

    in Ihrem Chart erscheinen die Signale alle 1-2 Wochen. Ich gehe davon aus, dass hier keine zeitliche Bedingung vorliegt, sondern die Signale eben kommen, wenn sie kommen.

    Trotzdem waere es sehr nett, im Anschluss an Ihren Bericht und den Chart, wenn Sie hier im Forum das naechste Signal auch zeitnah berichten. Denn ob das letzte Verkaufssignal ein Fehlsignal war, ist wahrscheinlich erst klarer, wenn das naechste Signal vorliegt.

    Bin auch sehr gespannt auf Ihre zukuenftigen Beitraege mit ichitaka, um mehr ueber Sentimentindis zu erfahren.

  2. Gert Schmidt says

    4. Mai 2007 at 9:12

    Altana eröffnet heute mit einem Gewinn von rund 40 Prozent.

    Hohe Umsätze könnten bis zum Abend dazu beitragen, dass die Indikatoren wieder in den negativen Bereich ausschlagen. Es könnte deshalb erneut ein SHORT-Signal generiert werden. Der Tagesverlauf wird es zeigen.

    Auf jeden Fall wurde die gestern Abend beschriebene Sorge, dass der Markt mit der Altana-Besonderheit neues Aufwärtspotenzial entwickeln könnte, gemildert.

  3. Herbert says

    4. Mai 2007 at 11:13

    Hallo JL,

    „…erscheinen die Signale alle 1-2 Wochen. Ich gehe davon aus, dass hier keine zeitliche Bedingung vorliegt, sondern die Signale eben kommen, wenn sie kommen“. Exakt

    Ja, ich werde natürlich prompt alle Signale schon jetzt berichten. Im Duo „Ichitaka und Herbert“ wird es dann a) eine wöchentliche Kolumne von mir zu meiner Art der Sentimentanalyse geben und b) einen news flash, wenn unter der Woche ein Signal erscheint.

    Gestern hatten wir ein neues „halbes“, schwaches Verkaufssignal im intakten Bullenmarkt. Kontra-intuitiv, aber real. Warum nur „halb“? Einerseits hat jetzt das bullische Sentiment, wie es sich in wirklichen Geldbewegungen äußert, innerhalb von nur zwei Handelstagen wieder das obere Extrem gestreift (das ist die Bedingung für ein Korrektursignal). Andererseits stand hinter diesen innerhalb von 2 Tagen von „mittelbärisch“ auf „sehr bullisch“ gedrehten Geldbewegungen in New York keine feste Überzeugung. Wie ich das messe und wie diese Aussagen „intersubjektiv konfirmierbar“ zustanden kommen, werde ich zum Start unseres Duos im Einzelnen erläutern.

    Ganz außerhalb der Sentimentanalyse ist übrigens eine negative oder auch nur verhaltene Reaktion der Märkte auf sehr gute Nachrichten ein Warnsignal. Nun waren die Konjunkturnachrichten gestern in New York so gut, dass der Ausbruch mit hohem Volumen zu neuen Gipfeln in New York und dann in Asien und in Dax Eurostoxx und übrigem Europa hätte erwartet werden können. Das trat aber nicht ein.

  4. JL says

    4. Mai 2007 at 14:53

    Vielen Dank, Herbert, fuer den Update. Und die geplante Struktur: woechentliche Schulung plus news-flash, besser haette ich es garnicht erwarten koennen. Genau so, bitte. Freue mich drauf. Klasse! Und das gleiche erhoffe ich mir auch von ichitaka, denn z.Zt. verstehe ich beim taeglichen respektiven Durchlesen seines Chats nur Bahnhof 😉

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in