• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 500 DAX LONG Zertifikate WKN CG4MVW, letzter Kurs 2,65 EUR

Kauf 500 DAX LONG Zertifikate WKN CG4MVW, letzter Kurs 2,65 EUR

17. Juni 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=24547852

Stop Loss 2,25 EUR

Eine Spekulation auf eine Gegenbewegung nach oben: Hier ist der spekulative Anteil größer als bei der vorherigen Short Position. Denn es liegen keine klaren Indikatormuster für einen Aufwärtstrend vor und natürlich ist die Überbewertung des Marktes längst nicht abgebaut.

Der Hysterieindikator ist mit fallendem DAX gestiegen, was anzeigt, dass die Marktteilnehmer ziemlich sicher sind, dass der DAX weiter fällt.

Die große Portion Skepsis erkennen Sie auch anhand des stark gestiegenen Indikators für Sicherheitsinvestments.

Weil gleichzeitig der DAX in die Unterstützungszone 4.800 / 4.900 eintauchte, bestehen gute Chancen, dass sich aus dem hohen Pessimismusgrad die Basis für eine Stabilisierung entwickelt.

Danach könnte der DAX erneut in Richtung 5.000 Punkte marschieren und die Marke sogar noch überbieten. EW-Spezialist „cues“ erwähnte in seinen Bewertungen, dass die 5. Abschlusswelle, z.B. mit Erreichen von 5.180 Punkten für eine vollständige Top Bildung fehlen würde. Eine solche Reaktion des Marktes erscheint mit den vorgenannten Indikatoren und unter den saisonalen Bedingungen möglich.

Denken Sie auch daran, dass plötzliche Kursbewegungen inszeniert sein könnten, um die Positionierung von professionellen Marktteilnehmern zu erleichtern. Die Aktienmärkte werden auf Tauchstation geschickt, um eine Bereinigung herbeizuführen. Die 2007er Entwicklung könnte als Muster dienen.

Aber: Es lassen sich reichlich Argumente finden, die für fallende Notierungen sprechen. Deshalb ist es – wie immer – ratsam, die Spekulation zur Verlustbegrenzung mit Stop Loss zu versehen.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. marchese says

    17. Juni 2009 at 18:15

    Besteht bei einem Longeinstieg nich die Gefahr eines fallenden Dax wegen den VW-Optionen von Porsche? Großer Verfall

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. Juni 2009 at 18:41

    Großer Verfall – hoffentlich kein Synonym für den kurzfristigen DAX Trend 😉

    VW/Porsche: Kann die Situation nicht beurteilen – außer mit der Beobachtung, dass die VW-Aktie zurzeit so teuer ist, wie früher die Infineon Aktie.

    Kurzfristig ähnelt die aktuelle Situation dem Rückschlag im Mai, als der DAX im Prinzip schon reif für die Talfahrt war. Dass anschließend eine Rallye folgte, geschah aus heiterem Himmel und war nach meiner Einschätzung nicht berechtigt. Aber es fand trotzdem statt.

    Das sind meine Überlegungen zur aktuellen Long-Spekulation.

  3. Börsentiger says

    17. Juni 2009 at 19:25

    Genau! Die Allgemeinheit rechnet mit einem weiteren Kursrutsch, da schon der bisherige Anstieg als absurd angesehen wird. Euphorie fehlt völlig. Diese Ralley könnte mit einem ordentlichen Short-Squeeze nochmals 5%-10% zulegen und dann ist erst Schluss.

  4. dochasi says

    22. Juni 2009 at 14:14

    belassen sie den Stopp angesichts der Indikatoren?Könnte ja nun gut
    möglich sein, dass eine kurzfristige Aufwärtsreaktion erfolgt

  5. ´hsagra says

    22. Juni 2009 at 14:26

    könnte gerade ausgesstoppt worden sein, oder?

  6. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Juni 2009 at 14:35

    Stop Loss: Verkauf der DAX Long Zertifikate zu 2,22 EUR.

    Das Risiko ist zu hoch, um die Stop Marke verschieben zu können.

    DAX LONG ist immer noch interessant. Aber dafür müssten neue Signale dazukommen, wie z.B. Rückgang des G5 Depots

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/g5depot.php

    oder ein deutlicherer Anstieg der Trendsetter

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/betahoch.php

    Auch höhere Umsätze beim Rückschlag bis Börsenschluss wären für eine Bodenbildung von Vorteil.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/umsatz17.php

    Ansonsten gilt das, was ich bei Moving Markets beschrieben habe:

    Gäbe es die hohe Bewertung (auf Tagesbasis) nicht, würde ich die LONG-Spekulation mit einem weiteren Zertifikat ausbauen.

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ddaxkgv.php

    Die KGV Indikatoren befinden sich auf hohem Niveau, was mittel- bis langfristig eine Top Bildung auslösen dürfte.

  7. ´hsagra says

    22. Juni 2009 at 17:00

    wieder hat sich eigentlich die 20-Tage-Linie als zuverlässig erwiesen. Werde diesen Signal-Geber weiter vertrauen

  8. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Juni 2009 at 17:49

    Hier zu sehen:

    GD20 Daily und Intraday

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in