• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Kauf 150 Bund Future Short Zertifikate WKN TB2MPR, letzter Kurs 5,11 EUR

Kauf 150 Bund Future Short Zertifikate WKN TB2MPR, letzter Kurs 5,11 EUR

14. Januar 2009 von Gert Schmidt, Hannover

http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=22845537

Der Spezialindikator für den Kapitalfluss bei Staatsanleihen zeigt weiterhin – und mit dem jüngsten Anstieg des Bund Futures verstärkt – abwärts.

http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ibf.php

Geplante Haltedauer: je nach Markt und Indikatorentwicklung einige Monate.

Stop Loss: 4,40 EUR

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    15. Januar 2009 at 16:14

    Die Stop Marke von 4,40 EUR für das Bund Future Short Zertifikat wird auf Eis gelegt. Der Indikator bewegt sich so, dass eine Top Bildung weiterhin möglich ist:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ibf.php

  2. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    16. Januar 2009 at 12:55

    Mit der DAX Bodenbildung folgte auch ein Trendwechsel bei Anleihen: Der Bund Future kann von 126 Punkten abprallen und den Rückwärtsgang einlegen.

    Der Ausflug über die 125er Marke wäre dann eine Bullenfalle.

  3. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    19. Januar 2009 at 10:27

    Der Bund Future fiel auf 124,60 Punkte, was eine erste Bestätigung des Short Szenarios darstellt. Der Bund Short kletterte auf rund 6,30 EUR.

    Die Börse reagiert dadurch auf den stabilen DAX – und natürlich auf die enormen Risiken der Schulden- und gleichzeitigen Geldknappheitsproblematik.

    Ziel der Bund Future-Short-Anlage ist es, das Depot gegen Zinssteigerungen und die seit 20 Jahren unsolide Finanzpolitik der (weltweiten) Regierungen abzusichern.

    Und: 1930ff fielen Renten- und Aktienmarkt gemeinsam. Es ist ein Irrtum, dass der Staat immer ein sicherer Hafen sein wird, während Aktien in die Knie gehen.

    Den Gläubigern des deutschen Staates könnte das Geld ausgehen. Sie dürften angesichts hoher Risiken nur dann frisches Kapital zur Verfügung stellen, wenn sie eine höhere Rendite erwarten können.

  4. cues, Elliott-Wellen-Spezialist says

    19. Januar 2009 at 11:14

    Grundrichtung des Marktes in Folge einer bald einsetzenden Welle 5 ist auch in meiner Betrachtung abwärts. Am Freitag zeigte der Nasdaq 100 ein eindeutiges Muster, welches auf eine kommende Welle C aufwärts zeigte. Der Markt hat nun wieder den oberen Rand der Korrektur in Welle 4 erobert. Villeicht positionieren sich die Insider für den kommenden Abschwung, während Optimisten an einen neuen Aufwärtstrend glauben. So entstehen die Korrekturwellen.

    Trotz negativer Indikatoren müsste der Dax die 4500 noch schaffen, auch wenn er vorher noch einmal abtaucht.
    Bis 4500 grün, ab 4500 gelb, ab 4550 rot. Über 4600 wäre dieser Abwärtsternd beendet, da man in das Terretorium der Welle 1 vordringt ( Wellenüberschneidung nicht erlaubt )

    Die Korrektur kann auch komplexer werden und noch einige Tage andauern.

  5. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    19. Januar 2009 at 12:05

    Neue Stop Marke für den Bund Short: 5,40 EUR (bisher 4,40 EUR)

  6. john says

    19. Januar 2009 at 12:26

    ich denke es ist wie so oft,es sind zu viele optimisten im markt,welche auf die obama-ralley warten…deshalb wird genau das gegenteil eintreten,positioniere mich auch short….ziel 4000,rbs bringt grausige zahlen,deutsche bank hat den eigenen aktienhandel zu 80% eingestellt,also alles keine gründe für optimismus

  7. cues, Elliott-Wellen-Spezialist says

    19. Januar 2009 at 14:23

    Die Indikatoren lassen ja wirklich keine Aufwärtsbewegung zu. Ich plane aber noch eine Kurserholung ein. Dann sollte diese Abwärtsbewegung als ABC innerhalb der Korrektur zu deuten sein.
    Auch im Bund Future sollte es bei einer 5-teiligen Bewegung zu einem weiteren Downmove bis 1,2350 kommen.
    Angespannte Lage…

  8. Markus Gruber says

    19. Januar 2009 at 14:55

    @CUES: vielen Dank für Ihre Top-Analysen die ich sehr sehr gerne mitverfolge – leider bin ich ein wenig gefangen in einer doofen Position, die ich mir trotz fester Absicht nicht am 02. Jan. vom Bein geschüttelt habe. Mein Positionsdreher von L auf S hat also nicht funktioniert.

    Noch wichtiger ist mein Danke-Schön für das Kölsch – ich hab damit so gute Erfahrungen, weil ich beim RWZ Köln schon ein paar Mal am unsinnigen Donnerstag dieses tolle Bier geniessen durfte. Auf Ihr Wohl und Ihren Erfolg.

  9. SH says

    19. Januar 2009 at 14:57

    Ich war heute kurzzeitig Short von 4420 auf soeben 4340. Für die erste Position seit zwei Monaten ein schöner Anfangsgewinn. Das mittelfristige Szenario für diese Woche sehe ich wie Cues, gerade morgen und am Mittwoch sollte es noch etwas aufwärts gehen, bevor wieder Fakten am Do zählen. Generell bin ich massiv vorsichtig eingestellt und nehme jeden Stopp oder Zielbereich ernst.

  10. SH says

    19. Januar 2009 at 14:59

    @Markus Gruber: klingt sehr stark nach Top-Fishing im Abwärtstrend?! Sowas kann ganz böse enden also bitte jetzt ein letztes Stop setzen und dann raus. Denke das letzte Tief ist ganz gut geeignet, bevor es auf 4000 gehen könnte. Mit etwas Glück hält aber die 4300 und wir sehen die 4800 nochmal.

  11. Markus Gruber says

    19. Januar 2009 at 15:28

    @SH: ja leider haben Sie Recht – ich wollte das Top noch toppen. Sehe den weiteren Verlauf mindestens genau so negativ wie Sie und Dax bei 2xxx – aber ich glaubte erahnen zu können, dass der Dax erst noch bei 5200 klingelt. Und da ist Sie wieder, die Situation, in der man den toten Hund reanimieren will. Ich will mich an Ihre Empfehlung halten.

  12. john says

    19. Januar 2009 at 16:32

    bin aus meinen shorts raus……das reicht für heute…schönen abend noch..

  13. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    20. Januar 2009 at 8:41

    Bund Future:

    Weil das Rating von Spanien gesenkt wurde, könnten weitere Länder folgen, z.B. Irland, Griechenland, Italien.

    http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/s-p-senkt-den-daumen-fuer-spaniens-rating;2129586

    Mögliche Folge: Die Zinsdifferenzen innerhalb des Euro-Systems wirken wie tektonische Platten bei einem Erdbeben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Plattentektonik

    Und: Höhere Zinsen in einzelnen Ländern könnten wie ein Staubsauger auf das Kapital wirken. Es wird z.B. aus dem Deutschland-Euro abgezogen, um es beim Spanien-Euro anzulegen.

    So steigen gleichzeitig die Zinsen in Deutschland, obwohl die Bonität hoch geblieben ist.

    Mögliche Alternative: Eine EU-Anleihe der EZB.

    Aber auch dafür gilt: Den Spaniern würde die EU-Anleihe helfen, Deutschland würde es die Finanzierung der Staatsschulden ebenfalls verteuern.

    Damit zeigt sich, dass die Verschuldungsproblematik, chronische Geldknappheit von Banken, Versicherungen und Staaten eine Kettenreaktion auslösen könnte.

    Kapital fließt automatisch dorthin, wo die höchsten Renditen winken – und es dürfte sich kaum aufhalten lassen.

  14. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    20. Januar 2009 at 11:40

    Zur heute aufwärts zeigenden Kurs Trend Prognose Anleihen:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/ibf.php

    Weil noch keine langfristigen Erkenntnisse zu dem System vorliegen, stelle ich folgende These auf:

    Der Indikator erhält einen Impuls vor einer Bewegung, z.B. zur Top Bildung in der vergangenen Woche. Der Kapitalabfluss zeigte, dass Staatsanleihen reif sind für eine Top Bildung.

    Damit wäre der Abwärtsimpuls vergleichbar mit den Aufwärtsimpulsen der vergangenen Monate:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/dbf12.php

    Die Impulse wirken wie einmalige Energie-Schübe, die jeweils eine neue Richtung herbeiführen. Anschließend pendelt der Indikator seitwärts. Allerdings signalisiert er dadurch nur scheinbare Normalität, denn der vorherige Trend wurde bereits gebrochen.

  15. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Januar 2009 at 7:30

    Neue Stop Marke für den Bund Short: 5,70 EUR (bisher 5,40 EUR).

  16. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Januar 2009 at 9:24

    Neue Stop Marke für den Bund Short: 5,90 EUR (bisher 5,70 EUR).

  17. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Januar 2009 at 15:02

    Stop unterschritten: BUND SHORT zu 5,88 EUR verkauft.

  18. SirTP says

    22. Januar 2009 at 19:19

    Gibts morgen ein Blutbad oder erholt sich wieder alles?

  19. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    22. Januar 2009 at 22:03

    Blutbad – kaum vorstellbar. Es sind schon so viele schlechte Nachrichten unterwegs und die Märkte purzeln trotzdem nicht. Erstaunlich.

    Die Indikatoren liefern etwas widersprüchliche Hinweise mit überraschend freundlicher Grundtendenz für Aktien.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in