• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Strategien der TG Leser / Herbert / Sentiment der Geldbewegungen wird wieder interessant

Sentiment der Geldbewegungen wird wieder interessant

17. Januar 2008 von Gert Schmidt, Hannover

Wochenlang dümpelte das langsam laufende Sentiment der wöchentlichen Indikatoren (die leeren Kreise in der Grafik) im neutralen Bereich. Erst vorige Woche tauchte es in einer für einen „contrarian“ ermutigenden Weise in den negativen Stimmungsbereich ab. Aber halt, letzte Woche war das volatile Tagessentiment der Geldbewegungen (die schwarzen Punkte in der Grafik) noch  bullisch. Jetzt taucht es ebenfalls langsam in den Kaufbereich ein.

 

 Ich werde entweder einen Ausbruch nach oben handeln (dann aber zusätzlich zu Sentimentdaten unter Beachtung anderer Regeln aus der Trickkiste des Traders) oder aber bei weiter fallenden Kursen dann einer größere Position in Futures kaufen, wenn „end of day“ und „end of week“ Daten, die beide auf verschiedenen Indikatoren beruhen, so wie am 15. August oder zwischen dem 16. und 21. November 2006 einen abgeschlossenen Ausverkauf signalisieren werden.

 Abgesehen von meinen Sentimentbeobachtungen, checke ich jeden Morgen Libor (die London Inter-bank Offered Rate für Tagesgeld in US-$). Hier zeigt sich eine überaus starke Entspannung der Zinssätze. Die Banken trauen einander also wieder. Außerdem sind die kurzfristigen Zinssätze sehr niedrig geworden, während die langfristigen gestiegen sind – ein Signal für Konjunturoptimismus der großen Adressen und ein Zeichen, dass sie in verfügbarem Geld schwimmen. Wohin mit den Milliarden, die die Fed zu günstigen Sätzen ins System gepumpt hat? Qualitätsaktien scheinen bis zur US-Wahl der einstweilen günstigste Anlageplatz zu sein. Hier genügt eine gute Nachricht (oder besser: eine nicht ganz so schlimm wie erwartet ausgefallene), um eine große Hausse auszulösen.

Übrigens bin ich davon abgekommen, auf „grüne“ und „rote Punkte“ zu warten, welche als Kongruenz zwischen den schwarzen Punkten und leeren Kreisen definiert sind. Es ist besser, die beiden unabhängig voneinander variierenden Indikatorenreihen „end of day“ und „end of week“ getrennt zu beobachten. Also kurzfristig mit den schwarzen Punkten traden, wenn die leeren Kreise nicht völlig konträr sind. Ob’s was gebracht hätte, kann die Forumsgmeinde selber nachschauen,  wenn sie das Datum der Wendepunkte mit einem Crosshair am Kursverlauf von SPX und DAX vergleicht.

Filed Under: Herbert

Reader Interactions

Comments

  1. Gert Schmidt, Trend Gedanken Herausgeber, Moving Markets Depot says

    17. Januar 2008 at 10:03

    Alle Hoffnungen ruhen darauf, bei angesehenen Analysten das zu lesen, was man selbst gerade denkt 😉

    Vielen Dank für Ihre Einschätzung!

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in