• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 7.522.

DAX 7.522.

7. Mai 2007 von Gert Schmidt, Hannover

Zur Eröffnung gab es heute eine Euphoriespitze:

* starker Anstieg der A/D-Linie

* starker Anstieg des Hysterieinidikators

Die Optimisten feierten bei 7.538 Punkten, dass die Party weitergehen dürfte und orderten die Highflyer der vergangenen Tage bzw. die Trendsetter (Indikator „Beta und Rendite hoch“ blieb auf hohem Niveau).

Deshalb verlief der anschließende Rückschlag im Sinne des erwarteten Abwärtstrends: Der DAX konnte wegen zu hoher Investitionsquoten und zu hoher Bewertung das Niveau nicht halten.

Anschlußaufträge blieben aus, weil immer weniger Marktteilnehmer neue Mittel bereit stellen konnten. Außerdem sind die Risiken zu hoch, so dass es auch am Willen mangelte, frisches Geld zur Verfügung zu stellen.

Das ist das Szenario für die aktuele Short Position. Sachzwänge verhindern einen weiteren Kursanstieg. Schließlich haben etliche Marktteilnehmer in den vergangenen Tagen zu Höchstkursen gekauft. Sie sitzen auf ihren Aktienpaketen und warten auf andere „Dumme“, die bereit sind, ihnen die Papiere zu noch höheren Kursen abzunehmen.

Fehlen neue Käufer (immerhin wurden die Spekulanten in den vergangenen Monaten von zahlreichen Börsendiensten mit Kaufempfehlungen bombardiert – sie haben bereits gekauft), verhungert die Aufwärtbewegung.

Somit könnte das DAX Hoch zur Eröffnung bereits der erwartete obere Wendepunkt gewesen ein.

Allerdings gibt es einen Haken: Der Rückschlag ließ die A/D-Linie einknicken, so dass nach altem Aufwärtstrendmuster schon wieder mit fallendem DAX ein KAUFsignal entstand.

Dadurch lieferten die ersten Börsenstunden heute einen Prüfstein zur weiteren Entwicklung: Fällt der DAX trotz des Kaufsignals und überschreitet er den Widerstand bei 7.540 nicht, werden die Optimisten auf dem falschen Fuß erwischt. Das gilt es jetzt zu beobachten.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. JL says

    7. Mai 2007 at 12:33

    Alle Trendkanaele nach oben durchstossen!

    Ich hatte mir im April mal einige Dax Kanaele angeschaut. Ausschlag war der Beitrag von Hrn Gruener am 17. April auf seiner website. 3 wesentliche, die in seinen Charts zu erkennen waren, habe ich mir etwas naeher angeschaut, versucht zu quantifizieren (s.u.) und auf 1. Mai extrapoliert. Sicher gibt es noch mehr. Die 3 sind:

    1. Seit 2003: 1200 Pkte breiter steigender Trendkanal, Anstieg ca. 900 Pkte/Jahr, obere Linie am 1. Mai bei 7200 Pkte, untere bei 6000 Pkte
    (wurde noch nie nach unten durchbrochen, jetzt aber nach oben!)

    2. Seit Juni 2005: 750 Pkte breit, Anstieg ca 1250 Pkte im Jahr, obere Linie am 1. Mai bei 7350 Pkte, untere bei 6700 Pkte
    (wurde bei der Korrektur im Mai 2006 kurzzeitig nach unten durchbrochen: Baerenfalle 1 im Aufwaertstrend)

    3. Seit Juli 2006: 360 Pkte breit, 2160 Pkte im Jahr (180 Pkte im Monat). obere Linie am 1. Mai bei 7440 Pkte, untere bei 7080 Pkte.
    (wurde bei der Korrektur Feb/Mar 2007 kurzzeitig nach unten durchbrochen: Baerenfalle 2 im Aufwaertstrend).

    Da liegt nun die Vermutung nahe, dass wir endlich mal eine Bullenfalle haben. Herr Schmidt wird mir zujubeln: jawoll!

    …aber eine Bullenfalle im Aufwaertstrend? 😉

    Oder eher, ein frischer und bedeutender Start einer Uebertreibung im Aufwaertstrend, die (wir sind erst 300 Pkte ueber der oberen Linie des seit 2003 gueltig gewesenen Trendkanals, soviel ist das nicht) diese Tage erst in ihrer Initialzuendung ist und erst einige hundert Pkte nach dem Knacken des Allzeithochs bei 8,1xx ihr vorlaeufiges Ende findet mit einer Korrektur, bis es dann weiterhin die naechsten 2 Jahre (trendgemaess) nach oben geht.

    Wie waer das denn? 😉

  2. dochasi says

    7. Mai 2007 at 12:35

    die Topbildung rauszufinden ist schwer-fürchte hier halt nur das Phänomen
    wenns runter geht verkauft man seine Shorts wieder mal zu billig
    froh rausgekommen zu sein-darum auch immer der ständige Anstieg
    wenns etwas fällt-irgendwann ist man entnervt und dann wirds fallen
    leider oft genug erlebt

  3. Dirk P. says

    7. Mai 2007 at 13:14

    Herr Schmidt, heisst das, dass 7.540 als Stop Loss Marke gilt? Die Gefahr einer Uebertreibung besteht allemal… Haben wir ja in den letzten Wochen schon erlebt…

  4. Gert Schmidt says

    7. Mai 2007 at 13:18

    Nein, kein Stop Loss jetzt – allenfalls für eine Intraday-Spekulation. Das Verkaufsignal aus den Umsatzindikatoren ist mittel- bis langfristig stark genug, um weiterhin antizyklisch agieren zu können.

     Für eine neue Short Position würde ich allerdings erst wieder ein neues Verkaufsignal, eine neue Übertreibung nach dem Muster von heute Morgen abwarten.

  5. Gert Schmidt says

    7. Mai 2007 at 13:21

    Hinweis: Bin ab sofort bis heute Abend unterwegs. Kann in der Zeit auf Fragen nicht antworten bzw. den Markt nicht kommentieren.

  6. Dirk P. says

    7. Mai 2007 at 17:18

    Dow Jones ist jetzt am 24. Handelstag von den letzten 26 im gruenen Bereich. Rekord von 1925 schon lange eingestellt. Und vielleicht regnet es morgen Geldscheine…

  7. U.M. says

    7. Mai 2007 at 17:37

    So meine 160k ABB Optionen stehen zum Verkauf bereit. Ich rechne allerdings weiterhin mit leicht ansteigenden Kursen, Tendenz etwas flacher, da wir jetzt saisonal mitten in der Zeit der Dividendenausschüttungen stehen und einige „Ex-Dates“ bereits vorüber sind. Bis Ende Mai wird sich wohl alles beruhigen, dann schauen wir mal, ob der von einigen hier schon lange prophezeite downmove statt findet.. bis jetzt sieht es aber nicht wirklich danach aus…

  8. Gert Schmidt says

    7. Mai 2007 at 19:40

    Doch, sieht gut aus nach dem Tag heute.

    Die Top Bildungs-Klassiker Umverteilungsindex und Hysterieindikator kletterten, was eine Überhitzung und Branchenrotation anzeigt.

    Auch in den Intraday-Charts von Anleihe/Aktien-Ratio und DAX KGV sehr schön zu sehen:

    http://www.movingmarkets.de/trends/charts/idaxkgv.php

    Die Indikatoren kletterten stärker als der DAX = neues Verkaufsignal

    Die Short Position bekommt dadurch neue Sicherheit und Aufmunterung zum „Durchhalten“. Bin mit dem Tag aus dem Blickwinkel des short sellers zufrieden.

  9. boersentiger says

    7. Mai 2007 at 22:47

    No, vielleicht erhöhen die Amis am Mittwoch die Zinsen, dann könnte die Reise nach Süden ja endlich starten.

  10. MP says

    7. Mai 2007 at 23:20

    >> dann könnte die Reise nach Süden ja endlich starten.

    und bis wohin?

    Kann jemand von den Shorties konkret Zielpunkte nach unten nennen? Wäre sehr hilfreich für das Positionieren von Hebeln, Stoplosses und so weiter.

  11. U.M. says

    7. Mai 2007 at 23:55

    Na bei 0 ist Schluss…. Ne im Ernst – denke nicht, dass die US Zinsen erhöht werden. Die Daten der letzten Woche haben die Fed etwas entlastet…

  12. MP says

    8. Mai 2007 at 0:04

    noch eine Frage an die Shorties:

    ist es wirklich so, dass Sie gar nicht investiert sind, seit vielen Hunderten von DAX-Punkten aufwärts, weil Sie denken, morgen ist die Endabrechnung?

    Denn eines ist auch ganz klar. Nicht die paar Euros Stopploss und Gebühren für die vergeblichen Shortansätze, nein, die wirklichen Verluste bestehen doch darin, die Gewinne nicht gemacht zu haben, die auf dem Blatt lagen.

  13. Gert Schmidt says

    8. Mai 2007 at 8:16

    Nein, nicht gleich die „Endabrechnung“. Von Crash spricht hier niemand.

    Es geht um ein ganz normales Ein- und Ausatmen der Börse. Das ist ein natürlicher Vorgang.

    Faustformel:

    * Auf hohe Investitionsquoten mit hoher Bewertung folgen fallende Notierungen.

    * Auf niedrige Investitionsquoten mit niedriger Bewertung folgen steigende Notierungen.

    Dabei die Wendepunkte herauszuarbeiten, ist eine sportliche Disziplin: die Börsenfitness. Die gehört dazu, wenn parallel dazu Langfristinvestments gehalten werden.

    Sehen Sie Ihre Long-Spekulation doch auch aus dem sportlichen Gesichtspunkt.

    Ziele lassen sich berechnen: z.B. ca. DAX 6.500 bei einem KGV von 12 und Gewinnwachstum von 12 Prozent.

  14. MP says

    8. Mai 2007 at 8:48

    @GS: 6500? Bitte erklären Sie das.

    >> Sehen Sie Ihre Long-Spekulation doch auch aus dem sportlichen Gesichtspunkt.

    ja, sehe ich auch so. Meine Theorie geht noch weiter: Jagdinstinkt. Man versucht einen Kurs bzw. den Verlauf zum besten (bzw. guten) Zeitpunkt „zu erwischen“. Finde den Ansatz sehr interessant. Auch hier bei der Diskussion im Forum. Dachs läuft auf neues Hoch – lässt sich also blicken. Jäger, in diesem Fall Shortseller (gilt natürlich auch anders herum), legt zum Blattschuss an. Dachs schlägt Haken, Jäger frustriert und lädt wieder nach, sucht neue Gelegenheit.

  15. Gert Schmidt says

    8. Mai 2007 at 9:17

    Die 6.500 Punkte ergeben sich aus der KGV Berechnung, wobei das nur ein ungefährer Wert sein kann. Die Bewegungen sind nie homogen. Fällt z.B. E.ON, würde der DAX-Kurs überdurchschnittlich fallen, weil die Aktie ein Schwergewicht ist. Aber die Gesamtmarktbewertung würde nicht so stark in die Knie gehen.

    Das sehen Sie als Abonnent der Moving Markets Indikatoren zurzeit sehr schön: Das KGV kletterte stärker als der DAX.

     (Chart folgt gleich)

  16. Gert Schmidt says

    8. Mai 2007 at 9:25

    Hier sehen Sie das Zusammenspiel zwischen DAX und KGV: Der Indikator kletterte zeitweise stärker als der DAX – ein Phänomen, das regelmäßig an oberen Wendepunkten zu sehen ist.

    Das ist auch in Abwärtstrendphasen eine nützliche Erkenntnis: Denn solange ein solches Indikatormuster vorliegt, dürfte der Markt fallen.

  17. der_mit_dem_dax_tanzt says

    8. Mai 2007 at 10:15

    7480. So richtig fallen will es noch nicht deshalb gebe ich zunächst meine shorts auf. Es wird bessere Möglichkeiten geben. Bis Morgen Abend ist ja noch etwas Zeit.

  18. MP says

    8. Mai 2007 at 10:53

    den Widerstand bei 7480 sieht man im 5min-Chart gut.

    Das nächste Ziel in diese Richtung wäre dann 7420.

  19. cutty says

    8. Mai 2007 at 11:23

    DaytradeLong open 7485 …Stop 7472…:-)

  20. cutty says

    8. Mai 2007 at 11:43

    nochmal bei 7481 long nachgelegt …stop ebenfalls 7472! So und nun Spannung! Aber nach erneuten Abprall sehe ich wieder heute Kurse über 7500 als möglich an…ansonsten bei unterschreiten TT sehe ich Ziel wie MP! …good luck! 🙂

  21. cutty says

    8. Mai 2007 at 11:48

    Ausgestoppt …naja kann a nicht immer bei mir funktionieren, aber ein versuch an der Chartmarke war es wert! 🙁

  22. JL says

    8. Mai 2007 at 12:20

    Na das sieht ja sehr gut aus. Glueckwunsch und Anerkennung (mal weder), Herr Schmidt.

    Ich bin zwar nicht short, aber ein paar guenstigere Einstiegskurse fuer Long (und soweit sind wir noch nicht) sind immer herzlich willkommen 😉

  23. MP says

    8. Mai 2007 at 12:20

    bin bei ~ 7450 raus. 7420 sind denkbarer geworden. Außerdem wollte ich ohnehin meinen Schein rollen, der allmählich mit 12/2007 knapp bemessen ist. Von daher jetzt warten auf einen günstigeren Einstieg.

    Von daher gebe ich den Shortsellern durchaus recht, dass es aufgrund der hochgelaufenen Kurse Rücksetzer geben kann. Nur, für mich kein Grund short zu gehen.

  24. Dirk P. says

    8. Mai 2007 at 12:29

    Hab alle meine Shorts heute in 2 Tranches verkauft. Hab einfach keine Geduld: wenn’s gegen mich laeuft verbillige ich wie ein Bekloppter und bleib drin, wenn’s fuer mich laeuft brennen mir die Scheine in den Haenden, statt den Gewinn laufen zu lassen. Psychologie. Wenn gestern der Wendepunkt war, sind 7.200 noch Ende der Woche drin. Theoretisch.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in