• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX wird immer billiger

DAX wird immer billiger

13. Juni 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Mit dem Tagestief von heute bei 5.300 Punkten errechnet sich ein Kurs/Gewinn-Verhältnis von 11,87 für 2007er Gewinnschätzungen und 12,78 für 2006er Gewinnschätzungen. So billig war das deutsche Börsenbarometer seit Beginn der Baisse 2000 noch nie.

Um so überraschender ist es, dass

1. sich vorausschauende Marktteilnehmer im Frühjahr 2006 auf fallende Notierungen vorbereiteten

2. auf dem aktuell günstigen Kursniveau zahlreiche Investoren auf der Verkäuferseite stehen.

Das nährt den Verdacht, dass die Gewinnschätzungen der Analysten für 2007 nur noch Makulatur sind. Problematisch dabei: Die Gründe, weshalb die Unternehmensgewinne einbrechen dürften, sind noch nicht bekannt.

Mit ihrer sensiblen Wahrnehmung nimmt die Börse ein Ereignis vorweg, von dem einige Insider bereits im Frühjahr wussten, dass es eintreten wird. DASS sie es wussten, liess sich aus den Moving Markets Indikatoren heraus lesen.

Die spannende Frage ist nun:

Was mag es sein …?

Wenn die Antwort dafür vorliegt, wird es aussichtsreich zu kaufen.

** **

Die Schering-Übernahme wird für Bayer RICHTIG teuer.

Meine Vermutung: Merck will Schering nicht mehr, weil das Unternehmen bereits zu teuer ist. Die ehemals renditestarke Schering-Aktie ist so teuer wie SAP – im historischen Maßstab eine Übertreibung, mit der man eigentlich SHORT gehen müsste.

Die Chancen, günstig zum Zug zu kommen, gibt es für Merck nicht mehr. Da ist es naheliegend, die Konkurrenz zu schädigen. Der Schering-Preis wird jetzt so hoch getrieben, dass Bayer jahrelang unter der Übernahme leiden muss.

Merck wird nach Abschluss der Transaktion die Portokasse gut gefüllt haben – und womöglich in ein paar Jahren die Übernahme von Bayer samt Schering zum Sparpreis anbieten ….

Spekulanten setzen jetzt auf Bayer SHORT.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Comments

  1. ichitaka says

    13. Juni 2006 at 10:08

    Die spannende Frage ist nun:

    Was mag es sein …?

    Eine Antwort könnte auf wellenreiter-invest.de zu lesen sein. Ich habe das in einem kurzen Artikel zusammengefasst:
    http://lemmingesindnieallein.de/blogs/index.php?blog=2&p=53&more=1&c=1&tb=1&pb=1#more53

  2. Gert Schmidt says

    13. Juni 2006 at 10:22

    Tja, das könnte auch eine Stratgie sein. Die Verknappung der Geldmenge signalisiert, dass es die Notenbanken ernst meinen mit der Inflationsbekämpfung.

    Denn nur dann fliessen ihnen wieder die dringend benötigten Mittel zu.

    Wenn das Kapital an den Rohstoff- und Aktienmärkten investiert bleibt, nützt es den Staatshaushalten kaum. Denn es wird ja viel dringender in den maroden Kassen gebraucht.

    Wie bekommen es die Notenbanken zustande, dass sich die Staaten günstiger verschulden können?

    Sie lassen aus Rohstoffen und Aktien die Luft entweichen und siehe da: Schon werden wieder Rentenpapiere interessant. Anleihen waren in den vergangenen Wochen die Profiteure.

    So wäre es auch erklärbar, warum sich die Fürhung der US Notenbank so seltsam, teilweise widersprüchlich verhielt in den vergangenen Wochen. So um die Ecke gedacht, lässt es sich kaum der Öffentlichkeit erklären.

    Sie setzen sich die Inflationsbekämpfung als Ziel und geben den potenziellen Anleihekäufern das Zeichen, wieder zu kaufen.

    Es funktionierte prächtig!

    Und: Eine schlechte Nachricht muss noch kommen. Sie wird die Börse dann nur vorübergehend schocken, während die Moving Markets Indikatoren dann wieder fleissig Kaufsignale generieren.

  3. ichitaka says

    13. Juni 2006 at 23:55

    „Und: Eine schlechte Nachricht muss noch kommen.“

    Ich warte so ein bischen auf die plötzliche Nachricht, dass sich das chinesische Wirtschaftswachstum im letzten Quartal abgekühlt hat. Dass dürfte für Salz in der Suppe sorgen, aber wenn ich diesen Kursverfall sehe, dann denke ich auch, dass die Korrektur für so eine Nachricht schon eingepreist ist.

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in