• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / DAX 5085.

DAX 5085.

5. Oktober 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Die Marktteilnehmer zeigen sich nur wenig beeindruckt von den Ereignissen an der Wall Street:

* Keine Angstkäufe bei den Sicherheitsinvestments – allenfalls mittlere Umschichtungen dorthin. Aktien mit niedrigem Beta Faktor, die als Ausgleich bei fallendenden Notierungen gefragt sind, klettern vergleichsweise wenig.

* Die spekulativen Investments der Hasardeure (Aktien mit hohem Beta Faktor und niedriger Rendite), werden kaum abgegeben, denn der Indikator fällt gemeinsam mit dem DAX.

* Anhaltende Käufe bei den Trendsettern mit hohem Beta Faktor und hoher Rendite, der Indikator steigt unbeirrt weiter.

Deshalb darf diagnostiziert werden, dass die Marktteilnehmer nicht von einer Bullenfalle ausgehen. Sie erwarten, dass der Rückschlag nur eine technische Reaktion im Aufwärtstrend darstellt und sogar Einstiegsgelegenheiten bietet.

Die Aufgabe des Analysten ist es nun herauszufinden, ob es sich dabei um Leichtsinn, Sorglosigkeit oder Zuversicht handelt. Auf jeden Fall dürfte eine geschickte Strategie der Insider dahinter stecken.

Zur Klärung trägt die nachfolgende Grafik bei. Sie zeigt

1. (oberer Chart) die Entwicklung der Aktien mit niedrigem Beta Faktor und hoher Rendite (= Sicherheitsinvestments)

2. (unterer Chart) das Verhältnis zwischen Kurs- und Umsatzentwicklung der Sicherheitsinvestments.

Danach haben die Insider zusätzliche Sicherheitsinvestments gar nicht mehr nötig. In den vergangenen sieben Monaten hatten sie ausgiebig Zeit, sich in dem Bereich zu positionieren. Das geschah im Frühjahr in großem Umfang, als sich eine Top Bildung abzeichnete, im August und seit Ende September.

Die Investitionsquote bei Aktien, die typischerweise im Vorfeld einer Top Bildung und/oder während einer Talfahrt gekauft werden, ist bereits hoch. Deshalb gibt es jetzt, sollten die Notierungens ins Rutschen kommen, keinen Anlagebedarf bei den Sicherheitsinvestments.

Folgende These darf aufgestellt werden:

Insider schauen der aktuellen Entwicklung, bzw. den fallenden Notierungen entspannt zu, weil sie sich bereits auf einen schwachen Gesammarkt eingestellt haben.

Sollte es zu einer Top Bildung kommen, erscheint es gut möglich, dass die Indikatoren vorübergehend uneinheitlich tendieren und keiner eindeutigen Marktmechanik folgen. Bei einer Trendumkehr werden aus ehemaligen Kaufsignalen neue Verkaufsignale – eine typische Bullenfalle.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5.353. Ein Short Testballon sagt:
    16. Dezember 2005 um 17:23 Uhr

    […] wischt, was einer Bullenfalle entspräche. Damit ähnelt die Situation den Ereignissen von Ende September/Anfang Oktober. Dieser Beitrag wurde geschrieben am Freita […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in