• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Die Verkaufsgründe

Die Verkaufsgründe

23. September 2005 von Gert Schmidt, Hannover

Damit es für die Nachwelt erhalten bleibt, weshalb ich mich für den Verkauf von SAP und ThyssenKrupp entschieden habe:

Indikator Aktienvolumen zeigt eine positive Divergenz

Dow Jones Umsatzindikator zeigt eine positive Divergenz

Beide Indikatoren signalisieren die Gefahr einer Top Bildung: Hohe Umsätze mit steigenden Notierungen und niedrige Umsätze mit fallenden Notierungen ließen die positive Divergenz entstehen.

Interpretation: Die Mehrheit der Marktteilnehmer ist mit einer überdurchschnittlichen Investitionsquote engagiert und wartet auf steigende Kurse. Das erhöht das Enttäuschungspotenzial, denn: Mit jedem Tag einer Seitwärts-, Abwärtsbewegung nimmt der Druck auf die Optimisten zu, dass ihr Engagement falsch war.

Weil in der Vergangenheit solche positive Divergenzen regelmäßig zu fallenden Kursen führten (z.B. August 2001, Januar 2001), erscheint es angemessen, auf diese Warnsignale zu reagieren.

Eine Short Spekulation wird daraus allerdings nicht abgeleitet. Es erscheint ebenso gut möglich, dass die Märkte zur Zeit aufgrund des Hurrikan Rita verunsichert reagieren und ab nächster Woche zu einer Gegenbewegung nach oben starten.

Der Verkauf der Aktien war der erste Schritt der Risikominimierung, der erste Schritt, um Short zu gehen. Sollten die Märkte weiter abtauchen, wird das Moving Markets Depot nicht mehr davon beeindruckt.

Starten die Märkte Anfang nächster Woche eine Rallye, weil der Hurrikan vielleicht nur kleinere Schäden verursacht, dürfte das Aufwärtspotential begrenzt bleiben. Denn: Die hohe Investitionsquote dürfte einen weiteren Anstieg verhindern. Es dürften dann auf höherem Niveau schnell zusätzliche Warnsignale auftreten, z.B. positive Divergenz bei der DAX A/D-Linie.

Deshalb würden sich voraussichtlich bei einer Aufwärtsbewegung der Märkte auf höherem Niveau weitere Short Gelegenheiten ergeben.

Bis dahin gilt: Abwarten und die Indikatoren beobachten.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Trend Gedanken » Blog Archive » DAX 5040, Dow Jones 10.497, Nasdaq100 1.579. sagt:
    28. September 2005 um 16:32 Uhr

    […] s will und keine weiteren herausragenden Warnsignale auftreten (ein paar gibt es ja schon, z.B. Bericht vom 23.09.2005), werden die Zertifikate gehalten. Spätestens am Freitag wird jedoch d […]

  2. Trend Gedanken » Blog Archive » Schaukelbörse hält an. sagt:
    14. Dezember 2005 um 23:00 Uhr

    […] s Warnsignal. Die US-Situation ist mit dem Verfalltermin vom September 2005 vergleichbar (Bericht vom 23.09.2005). Auch vor drei Monaten erhöhten sich Marktbreite und Umsätze mit steigend […]

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in