• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über Trend Gedanken
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Trend Gedanken

Gedanken über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile

  • Aktuelle Berichte
  • Archiv
  • Autor
  • Links
You are here: Home / Aktuelle Berichte / Vorbereitungen auf die Top Bildung

Vorbereitungen auf die Top Bildung

8. Mai 2006 von Gert Schmidt, Hannover

Dass seit Wochen an der Aktienbörse eine Umverteilung stattfindet, haben Sie anhand der Indikatoren mitverfolgt (z.B. Umverteilungsindex, Beta Faktor Indikator, Entwicklung des renditestarken und spekulativen Depots, MMC).

Sie können solche Phänomene auch im täglichen Börsengeschehen beobachten – sogar ohne die Moving Markets Indikatoren. Es gibt Aktien, die Anleger gern an oberen Wendepunkten kaufen, z.B. weil sie eine eigene Unternehmenskonjunktur haben und sich deshalb vom Trend des Gesamtmarktes abkopppeln können (vorzugsweise Nebenwerte; Aktien aus der dritten und vierten Reihe hinter den Blue Chips) oder mit einer hohen Gewinnrendite arbeiten (ein hoher Gewinn im Vergleich zum Aktienkurs) oder eine hohe Dividende bezahlen.

Schauen Sie sich dazu heute die Entwicklung von Adolf Ahlers und TUI an. TUI legte 2,26 Prozent zu und Adolf Ahlers 2,5 Prozent.

Das ist angesichts der bevorstehenden Top Bildung kein Zufall. Beide Unternehmen erwirtschaften im laufenden Geschäftsjahr überdurchschnittliche Renditen und dürften im nächsten Jahr das Renditeniveau halten können.

Die Produkte der Gesellschaften sind wenig spektakulär. Hohe Wachstumsraten lassen sich mit ihnen nicht erzielen. Deshalb waren sie an der Börse nicht gefragt (für Adolf Ahler galt das insbesondere zum Kaufzeitpunkt im Dezember 2004). Anleger bevorzugen Hightech mit Zukunftsphantasie, Versprechnungen mit hohen Wachstumsraten und aktive Public Relations-Abteilungen, die möglichst aggressiv die Unternehmensdaten in der Öffentlichkeit vermarkten.

Adolf Ahlers und TUI wirken dagegen wie wenig beachtete Mauerblümchen und sind deshalb ideal in unruhigen Zeiten: Anleger können keine Gewinne mitnehmen, so dass praktisch keine Überspekulation stattfand. Außerdem werden solche Titel in Konsolidierungsphase gesucht, weil freiwerdendes Kapital dort investiert wird. Solche Titel haben an oberen Wendepunkten und idealerweise auch in der Zeit danach Nachholpotenzial.

Deshalb wurden sie im Moving Markets Depot aufgenommen.

Deren Outperformance von heute sind Beispiele dafür, was im Gesamtmarkt geschieht: Die Marktteilnehmer reduzieren ihre Risiken und bevorzugen deshalb solche Aktien. Damit erfüllen sie die Erwartungen: Während der DAX ins Rutschen gerät, sollen sie auif hohem Niveau stabil bleiben oder sogar noch profitieren.

Den Anstieg von Adolf Ahlers und TUI bewerte ich deshalb als Vorboten für die erwartete Top Bildung.

Filed Under: Aktuelle Berichte

Primary Sidebar

Finden bei Trend Gedanken

Jüngste Gedanken

  • Corona Virus: Gefordert ist eine engagierte Zivilgesellschaft
  • Kulturimpuls Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Zum Verkauf bei Ebay: Börsensoftware und Buch Technische Indikatoren
  • „KMU gegen TTIP“ fordert plurale Debatte bei der IHK
  • Künftig keine Rohstoffcharts bei Trend Gedanken

Aktueller Monat

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« März    

Footer

Stichworte

Bartergeschäfte Börse Demokratie Devisen Die Violetten Eigenkapital Energiewende Föderalismus Geldbewegungen Gemeinwohl-Ökonomie Gesellschaft Gold Grenzen des Wachstums Griechenland Grundeinkommen Indikator Inflation Insider Komplementärwährung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Panikverkäufe Peak Oil Postwachstum Postwachstumsökonomie PR Regiogeld Resilienz Rohstoffe Rohöl Sachwerte Sicherheit silber Staatsanleihen Strategie Technokratie TINA Transformation Transition Town Umweltschutz Upcycling Verantwortung Versorgung Weltmahlzeit Zukunftsfähigkeit

Trend Gedanken nutzen

Die Trend Gedanken-Internetseite war von 2005 bis 2010 eine kritische Börsenpublikation.

Nach einer Übergangsphase (2010 - 2014) wird hier ausschließlich über zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile berichtet. Im Vordergrund stehen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gastbeiträge von Autoren sind herzlich willkommen. Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@trendgedanken.de.

Themen:
Regionale Wirtschaftskreisläufe, Komplementärwährungen, Gemeinwohl-Ökonomie, Solidarökonomie, Kulturwirtschaft, Transformationsdesign, Postwachstumsökonomie.

Über Trend Gedanken

Impressum

Gert Schmidt, Sintenisweg 12, gs@gsinfo.de, 30455 Hannover, Telefon 0511-64216481, Telefax 0511-64216482 | Google-Profil | Transition Network-Profil

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Urheberrecht © 2025 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Log in